13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung TERRA mit Navigator 1.7 - IDM Energiesysteme

Bedienungsanleitung TERRA mit Navigator 1.7 - IDM Energiesysteme

Bedienungsanleitung TERRA mit Navigator 1.7 - IDM Energiesysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedienungsanleitung</strong>Betriebsanweisung1. Allgemeine BeschreibungDIE ENERGIEFAMILIE123<strong>TERRA</strong> Wärmepumpen dürfen nur von kompetentenFachleuten installiert und nur von einem von der Fa.<strong>IDM</strong> <strong>Energiesysteme</strong> GmbH dafür ausgebildetenKundendienst in Betrieb gesetzt und gewartet werden.Kälte<strong>mit</strong>tel:verwendetes Kälte<strong>mit</strong>tel:□ R407C□ R134a□ R410A45Service- und Reparaturarbeiten dürfen ebenfalls nurvon einem von der Fa. <strong>IDM</strong> <strong>Energiesysteme</strong> GmbHdafür ausgebildeten Kundendienst durchgeführt werden.Es darf auch bei eventuell erforderlichen Reparaturarbeitenkein anderes Kälte<strong>mit</strong>tel verwendet werden!Kälte<strong>mit</strong>tel- Füllgewicht:________ kgmaximaler Betriebsdruck:31/24/42 bar6An- und Abstellen der Anlage:Sicherheitshinweise für das Kälte<strong>mit</strong>tel:78Das An- und Abstellen der Anlage, auch im Notfallerfolgt durch den Hauptschalter oben an der Wärmepumpebzw. bei <strong>TERRA</strong> IL Wärmepumpen vorne ander Wärmepumpe.Schnelles Verdampfen des Kälte<strong>mit</strong>tels kann Erfrierungenbewirken!9Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenndas GerätKälte<strong>mit</strong>teldämpfe sind schwerer als Luft und könnendurch Luftsauerstoff- Verdrängung zur Erstickungführen, daher ist im Störfall für eine ausreichendeBelüftung des Aufstellungsraumes zu sorgen.10111213Allgemeine Beschreibung- sichtbare Beschädigungen aufweist- nicht mehr funktioniert- wiederholt Fehlermeldungen angezeigt werden.Ist das der Fall, so ist das Gerät außer Betrieb zusetzen, gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichernund der Kundendienst zu verständigen.Im Falle einer Störung wird die Wärmepumpe automatischabgeschaltet. Am Display der <strong>Navigator</strong>regelungwird eine Störungsmeldung ausgegeben. (sieheKapitel 7).HauptschalterErste- Hilfe- Maßnahmen:Allgemeine Hinweise: Bei Bewusstlosigkeit stabileSeitenlage anwenden und ärztlichen Rat einholen.Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch denMund einfl ösen! Bein unregelmäßiger Atmung oderAtemstillstand künstliche Beatmung einleiten. Beianhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.Einatmen:An die frische Luft gehen. Betroffenen warm und ruhiglagern. Künstliche Beatmung und/oder Sauerstoffkann notwendig sein.Hautkontakt:Mit warmen Wasser abwaschen. Beschmutzte, getränkteKleidung sofort ausziehen.Augenkontakt:Sorgfältig <strong>mit</strong> viel Wasser ausspülen, auch unter denAugenliedern. Arzt konsultieren.Durch das Entfernen von Gehäuseteilenkann Verletzungsgefahr durch Stromschlagund heiße Oberfl ächen bestehen!Betriebsanweisung4<strong>Bedienungsanleitung</strong>(C) <strong>IDM</strong> ENERGIESYSTEME GMBH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!