13.07.2015 Aufrufe

Die „Schönen Mannheims“ eröffnen die Wittlicher Kulturtage 2013

Die „Schönen Mannheims“ eröffnen die Wittlicher Kulturtage 2013

Die „Schönen Mannheims“ eröffnen die Wittlicher Kulturtage 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt Wittlich - 9 - Ausgabe 14/<strong>2013</strong>Der Ex-Profi-Basketballer James Marsh hat für <strong>die</strong>se Veranstaltung<strong>die</strong> Schirmherrschaft übernommen.Los gehts unter dem Slogan „My Way: Fair Play“, der den Grundgedankendes Events, das faire und tolerante Miteinander sowie dasBeachten und Akzeptieren von Regeln, deutlich macht. Angepfiffenwerden <strong>die</strong> Spiele dabei nicht wie üblich von einem Schiedsrichter.Vielmehr werden <strong>die</strong> Spieler selbst <strong>die</strong> Verantwortung übernehmenund auftretende Konflikte lediglich mit Hilfe von Spielbeobachternuntereinander lösen.Anmeldung im Haus der Jugend (montags bis freitags von 12 bis 20Uhr), Tel. 06571/29160, E-Mail: hdjwil@gmx.deoder bei Hubert Lenz, Polizeibeauftragter für Jugendsachen, Tel.:06571/ 9152527, E-Mail: pdwittlich.bfj@polizei-rlp.de„Geschichten aus dem Schtetl -Neues aus Kasrilewke“Das Emil-Frank-Institut lädt zu einer Lesung mit Gernot Jonas amDonnerstag, 11. April, um 20 Uhr in <strong>die</strong> Stadtbücherei Wittlich ein.Der evangelische Pfarrer i. R. und renommierte Übersetzer aus derjiddischen Sprache liest im Rahmen der „<strong>Wittlicher</strong> <strong>Kulturtage</strong> <strong>2013</strong>“mit dem <strong>die</strong>sjährigen Schwerpunkt Sprache Erzählungen aus demZyklus „Kasrilewke“. <strong>Die</strong>se Geschichten aus dem Schtetl verteilensich über mehrere Werke von Scholem Alechejem, dem „jüdischenMark Twain“, der 1859 in der Nähe von Kiew geboren wurde und 1916in New York verstarb. <strong>Die</strong> Teilnahme ist kostenfrei.Der Zauber von 1001 Nacht -Desert Rose & FreundeKultur- und Tanzfest im Kolpinghaus in Wittlicham 20. April um 19 UhrAm Samstag, 20. April um 19 Uhr veranstaltet das Kolpinghaus / TanzschuleExler in Zusammenarbeit mit Gabriele Klein (Leiterin derorientalischen Tanzgruppe Desert Rose und der Desert Rose DanceFactory) ein Kultur- und Tanzfest. Gabriele Klein unterrichtet seit vielenJahren in Bergweiler / Gemeindehalle orientalischen Tanz.Im Kolpinghaus erwacht der Zauber von 1001 Nacht: Desert RoseDance Factory spiegeln in ihrer einzigartigen Weise alle Facetten desorientalischen Tanzes wieder, ob es ein Schleier-, dramatischer Stock-,Leuchter- oder Ausdruckstanz ist. Sie ziehen <strong>die</strong> Besucher mit ihrerMagie in <strong>die</strong> Welt des Tanzes.<strong>Die</strong>smal bringt Desert Rose eine Vielzahl von Freunden mit:- <strong>Die</strong> Tänzerinnen der Desert Rose Dance Factory von GabrieleKlein aus Adenau, aus Zell und aus Wittlich „Sarafina“ sowieGäste.Ein Basar mit indischen Saris, glitzernden Tüchern, kleinenGeschenkartikeln zum Stöbern, ergänzen <strong>die</strong> Veranstaltung, einSecond-Hand-Shop für orientalische Kleidung ist ebenfalls geplant.Getränkebewirtung erfolgt durch <strong>die</strong> Tanzschule Exler.Ganz wie von der Gruppe Desert Rose gelebt und getanzt, sollen verschiedeneKunstarten nebeneinander und miteinander agieren und soein Mosaik bilden, das größtmöglichst bunt ist und <strong>die</strong> Vielfalt getanzterLebensfreude zeigt.Eintritt pro Person : Erwachsene 10,— / Kinder ab 7-14 Jahre 5 EuroVorverkauf und Reservierung:Tanzschule Exler, (Mo, Di, Do, Fr ab 17 Uhr) 06571/ 20664Glas Teusch/Wittlich, 06571/ 97320Altstadt Buchhandlung Wittlich, 06571/ 96023Gabriele Klein (und Info) 0171/ 9640749Beginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr, bei Reservierung Kartenabholungbis 18.30 Uhr.Der Zauber von 1001 Nacht erwacht im Kolpinghaus (Foto: privat).Wiederkehrende TermineÜbersicht Offene Angebote für Jung & Altim Mehrgenerationenhaus, Kurfürstenstraße 10, Telefon 06571/ 2110Ehrenamtliche Beratung: (Schulden 1. Mo.; Familienrecht u. SozialeBeratung für Migranten 2. Mo., Seniorensicherheitsberatung 3. Mo.,Sprechstunde Krisenberatung 4. Mo) Selbsthilfeberatung SEKiSSTrier nur n. V. und jd. 1. Mi Rechtsberatung Familie und Arbeit,Café Schicker Fummel (Nähtreff) immer Mo., 17:30- 20 UhrAquarellmalen (Maltreff - auch für Kinder) Di., 15- 17 UhrLoras Generationencafé - Spiel u. Spaß, Di., 15- 17 UhrJuttas Schreibwerkstatt - Di., 14tg, 17:30 UhrOffenes Elterncafé - jeden Di 9:30-11:30 u. 14:30-16:30 UhrInternationales Frauenfrühstück - jd. 2. Do., 9 - 11 Uhr, 13.9.Internetcafé - PC-, Handy und Internetlotsen Do. nachmittags ab15.00 UhrOffenes Singen - jd. 4. Do., 17 - 19 Uhr, 27.9.Flotte Masche - Handarbeitstreff auch für Kinder, jd. 1. u. 3. Fr., 15 - 17UhrProbiercafé jd. 3. Do., 15 - 17 UhrSpielecafé - Skat, Romé & Co“- jd. 2. u. 4. Mi., 15 - 17 UhrSpieleabend jd. 1. Do, ab 19 UhrPraxisbegleitung Kindertagespflege jd. letzten Mo., 19:30 Uhr, Anmeldungerwünscht, Kinderschutzbund, Kurfürstenstraße 10, Tel. 0 65 71- 2110Veranstaltungskalender zum Download unter:www.kinderschutzbund-bernkastel-wittlich.deRegelmäßige Angebote / Öffnungszeiten im Stadtteilbüro /Jugendraum BombogenMontag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr:offener Jugendtreff im JugendraumMittwochs von 9 Uhr bis 10.30 Uhr:Eltern-Kind-Gruppe für Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonenmit Kindern bis zu drei Jahren.Jeden letzten Freitag im Monat von 13.00 bis 14.00 Uhr:Rechtsberatung durch Rechtsanwältin Irene Dischke (Anmeldungerforderlich).Tel.: 06571/ 146679, E-Mail: jugendraum-bombogen@web.dejeden Montag von 14.30 bis 17 Uhr und jeden Donnerstag von 16 bis19 UhrKontaktcafé der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch erkrankteMenschen, deren Angehörige und Kontaktpersonen. Telefonzeitenmontags bis freitags von 13.30 bis 14.30 Uhr, Telefon: 1472982.Ort: Haus FelsenburgVeranst.: DRK Sozialwerk gGmbHjeden <strong>Die</strong>nstag, 19.30 bis 21 UhrFitness für Männer ab 45 JahreOrt: Sporthalle der Georg-Meistemann-Grundschule, Leitung: ThomasLüders, Telefon: 06571/146940Veranst.: Dekanat Wittlichjeden <strong>Die</strong>nstag, 20 UhrProbe großes Orchester des Musikverein Lüxem 1956 e.V.Ort: Probelokal des MVVeranst.: Musikverein Lüxemjeden Mittwoch, 14 bis 18 UhrAnnahme Hilfsgüter für <strong>die</strong> Internationale Gesellschaft für MenschenrechteIGFM WittlichOrt: E-Center-Parkplatz, Warenannahme für Edeka Wittlich, Rommelsbachstraßejeden Mittwoch, 20 bis 21.30 UhrChorprobe des Männerchors WittlichOrt: Kolpinghaus WittlichNeu: jeden FreitagProben des Blasorchester Wittlich 1921 e.V. Bitte auch auf Ankündigungenin der Presse achten!18.45 Uhr: Jugendgruppe20 Uhr: OrchesterOrt: Kasernenstraße 37jeden ersten Montag im Monat, 19 UhrTreffen der Attac-Regionalgruppe Bernkastel-Wittlich weitere Infosunter www.wilattac.deOrt: Gasthaus Servatius in Wengerohrjeden ersten Montag im Monat, 20 UhrMundartstammtisch im Gasthaus Schneck, Trierer Straße 52jeden zweiten <strong>Die</strong>nstag im Monat, 20 UhrStammtisch des Geselligkeitsvereins Belingen Treffen der Bewohnerdes ehemaligen Stadtteils BelingenOrt: Restaurant „Barica“ in Wengerohrjeden dritten <strong>Die</strong>nstag und gegebenenfalls 5. <strong>Die</strong>nstag im Monat,18.30 UhrFriedensgebetOrt: Kath. Pfarrkirche St. MarkusVeranst.: Kolpingsfamilie Wittlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!