13.07.2015 Aufrufe

Wirkung und Bewertung von Zugluft am Arbeitsplatz - Leibniz-Institut ...

Wirkung und Bewertung von Zugluft am Arbeitsplatz - Leibniz-Institut ...

Wirkung und Bewertung von Zugluft am Arbeitsplatz - Leibniz-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anteil der Nennungen [%]1009080706050403020100Perzeption0 10 20 30 40 [min] 60Anteil der Nennungen [%]100 Kälteempfinden90807060504030201000 10 20 30 40 [min] 60Anteil der Nennungen [%]1009080706050403020100<strong>Zugluft</strong>empfindenPerzeption0 10 20 30 40 [min] 60Hauttemperatur [° C]32.5Hauttemperatur32.031.531.030.50 10 20 30 40 [min] 60Anteil der Nennungen [%]1009080706050403020100Temperaturempfinden0 10 20 30 40 [min] 60NackenUnterarmallg. therm. EmpfindenAbbildung 2: Reaktionen auf horizontal gerichtete <strong>Zugluft</strong>. 65 Probanden (33 Frauen, 32 Männer), Lufttemperatur23 °C, Expositionsdauer 60 Minuten, Luftgeschwindigkeit 0.3 m/s, Turbulenzgrad ca. 50 %.<strong>Zugluft</strong> erregt insbesondere die Kaltrezeptoren(Kaltpunkte), die mit regionalunterschiedlicher Dichte <strong>und</strong> in verschiedenerTiefe in der Haut lokalisiert sind (Ivanovet al. 1982; Werner 1984) <strong>und</strong> die Informationüber die aktuelle lokale Hauttemperaturzur Großhirnrinde leiten (Hensel1977). Die Tatsache, daß ein Teil der Rezeptorennur der Temperaturempfindung dient,aber keinen regulatorischen Effekt hat(Werner 1984), erklärt die mangelhafte Korrelationzwischen dem <strong>Zugluft</strong>empfinden<strong>und</strong> dem Abfall der Hauttemperatur. Hinzukommen die zeitlich <strong>und</strong> örtlich schnell variierenden<strong>und</strong> d<strong>am</strong>it irritierenden (widersprüchlichen)Informationen.36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!