04.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 20 vom 19.05.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 20 vom 19.05.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 20 vom 19.05.2011 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

gangenen Vögel nicht brüten. Die Fortpflanzung stagniert. Zudem<br />

zerstören Rabenvögel ohne eigenes Revier oft die Brut<br />

der Revierinhaber, um das Territorium selbst zu erobern. Der<br />

Bestand kann daher nicht "überhandnehmen".<br />

Zudem sind dies allenfalls die Sichtungen der auffälligen Vögel,<br />

die vor allem als Junggesellen oft in Schwärmen unterwegs<br />

sind. Zudem leben insbesonders Elstern immer öfters in Siedlungen,<br />

weil sie merken: Hier gerate ich nicht ins Visier der Jäger<br />

und finde Sträucher zum Nisten und Futter zum Überleben. Auf<br />

den Feldern draußen, ihrem ursprünglichen Zuhause, sieht das<br />

ganz anders aus: Die sind vielerorts zu monotonen, lebensfeindlichen<br />

Ackerwüsten verkommen.<br />

"Rabenvögel gehören abgeschossen"<br />

Das tut man bereits - leider! Alleine in Baden-Württemberg werden<br />

rund 12 000 Elstern und 30 000 Rabenkrähen abgeschossen<br />

- pro Jahr ! Das entspricht jeweils rund 15 Prozent der<br />

natürlichen Bestände.<br />

Elstern und Krähen richten in der Natur keinen Schaden an. In<br />

der Landwirtschaft sind gravierende Schäden selten und rechtfertigen<br />

keinen landesweiten Abschuss. Zudem sind Rabenvögel<br />

geschützt und dürfen eigentlich nur in "Ausnahmefällen"<br />

getötet werden.<br />

Wo die seitherige Regierung jedoch bei einem jährlichen Abschuss<br />

von 15 Prozent des Bestandes noch eine " Ausnahme"<br />

sah, bleibt ein Rätsel.<br />

"Rabenvögel sind Nichtsnutze"<br />

Jedes Tier und jede Pflanze ist ein wertvolles Bestandteil der<br />

Natur. Daher gibt es auf der Welt keine Lebewesen, auf die wir<br />

verzichten können. Die Biologische Vielfalt insgesamtist für uns<br />

überlebenswichtig - und mit ihr jede einzelne Art, jedes einzelne<br />

Mosaiksteinchen des Gesamtbildes. Daher wehrt sich der NA-<br />

BU dagegen, Tiere in "Nützlinge" und "Schädlinge" einzuteilen.<br />

Wie alle anderen haben auch die Rabenvögel ihren Platz in der<br />

Natur. Wenn Rabenvögel Käfer und Mäuse vertilgen, freuen<br />

sich Förster und Bauern. Wenn Krähen verendete Tiere, zum<br />

Beispiel Überfahrene, verspeisen, dämmen sie Krankheiten ein.<br />

Wenn Elstern viele Nester bauen, freuen sich Baumfalken und<br />

Waldohreulen, da sie als Nachmieter in den verlassenen Nestern<br />

brüten. Sie sind auf die fleißigen Elstern regelrecht angewiesen,<br />

denn sie selbst bauen keine Nester und müssen sich<br />

auf ihre baufreudigen Kollegen verlassen.<br />

Fazit: Rabenvögel sind alles andere als unnütz!<br />

Na, haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann notieren Sie sich bitte schon jetzt in Ihrem Kalender<br />

Mittwoch, den 9. November <strong>20</strong>11, 19:00 Uhr.<br />

Wir haben für Sie den bekannten Stuttgarter Ornitologen<br />

engagiert; er hält im Hotel Zehn Brunnen in Malmsheim seinen<br />

Lichtbildervortrag "Wissenswertes über heimische Rabenvögel"<br />

und steht dann gerne für Ihre Fragen bereit.<br />

Udo Schäfer<br />

NABU-Gruppe <strong>Renningen</strong>-Malmsheim<br />

www.nabu@nabu-renningen<br />

IVV Wanderverein<br />

<strong>Renningen</strong>-Malmsheim e.V.<br />

Nachruf<br />

Der IVV-Wanderverein <strong>Renningen</strong>-Malmsheim e.V.<br />

trauert um sein langjähriges Mitglied<br />

Ursula Schlett<br />

Die Verstorbene hat 30 Jahre unseren Verein bei vielen Veranstaltungen<br />

und Wandertagen tatkräftig unterstützt. Ursula<br />

Schlett war mit ihrem Mann fast jedes Wochenende zum Wandern<br />

unterwegs und hat unseren Verein und unsere Wanderbewegung<br />

in ganz Europa bekannt gemacht.<br />

Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön und werden ihr ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Die Vorstandschaft<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Einladung<br />

Zur "Geführten Wanderung" am 28.5.<br />

Wandern Sie mit uns und unserem Förster Herrn Maier durch<br />

den Naturerlebnis Wald "Bühl"<br />

Start/Ziel: Vereinsheim "Wanderstüble" 14 Uhr<br />

Wanderstrecke: 10 km mit Wanderführer, die Strecke selbst ist<br />

nicht ausgeschildert!<br />

Verpflegung: Es wird bei der Rast und am Start und Ziel bewirtet.<br />

Wertung: Alle Teilnehmer erhalten eine Startkarte zum Preis von<br />

2,50 E. Jeder Teilnehmer erhält einen IVV-Sonderstempel und<br />

nimmt an einer Verlosung teil.<br />

Eine Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung bitte an Brigitte<br />

Bentel, Rutesheimer Str. 31, 71272 <strong>Renningen</strong>, Tel. 07159<br />

17354 oder 0172 1616539 wv.renningen@web.de<br />

Weitere Wandertermine:<br />

Am 22.5. wandern die Vereinsmitglieder die Wanderstrecke gemeinsam<br />

ab.<br />

Start: 14 Uhr am Vereinsheim. Den Abschluss der Wanderung<br />

machen wir in der Pizzeria Südbahnhof.<br />

29.5. Allmersbach im Tal<br />

4./5.6. Schömberg<br />

11./12.6. Wolfschlugen<br />

12./13.6. Betzweiler-Wälde<br />

Brigitte Bentel, Vorsitzende<br />

TSV Malmsheim 1903 e.V.<br />

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Donnerstagsalle ungeraden<br />

Wochen von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr (bei Feiertagen und<br />

in den Ferien ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar).<br />

Albstraße 14, Tel.: 6476, Fax: 933406,<br />

Vereinsgaststätte Tel. 2610<br />

Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de<br />

email: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de<br />

Förderverein: Uschi Braun, Albstr. 14, 71272 Malmsheim,<br />

Tel. 07159-3379, email: Braun.Uschi@web.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Nummer <strong>20</strong><br />

Donnerstag, 19. Mai <strong>20</strong>11<br />

Bernd Schüle - Abteilungsleiter, Tel.: 07159/5982<br />

Stefan Frech - Jugendleiter, Tel.: 07159/80868<br />

Aktiv<br />

TSV Malmsheim I - TSV Münchingen II 0:1<br />

Wieder eine Niederlage im Abstiegskampf - gegen den Tabellenzweiten<br />

war erneut mehr drin!<br />

Bereits nach zwei Minuten musste Torhüter Kapp den Ball aus<br />

den Maschen holen. Zuvor konnte er eine Bogenlampe nur an<br />

die Latte lenken, so dass der Gästestürmer nur noch abstauben<br />

musste. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei<br />

die Gäste die besseren Möglichkeiten hatten.<br />

In der zweiten Halbzeit drückte man den Gegner dann in die<br />

eigene Hälfte, der bei Kontern jedoch stets gefährlich blieb.<br />

Ein Torerfolg wollte dabei aber nicht herausspringen. Die beste<br />

Möglichkeit vergab Markus Imalski, dessen Kopfball leider nur<br />

an die Latte klatschte. Somit steht man weiter auf einem Abstiegsplatz<br />

und die Luft wird bei drei ausstehenden Spielen<br />

immer dünner.<br />

Vorschau auf Sonntag, 22.5.:<br />

15 Uhr: TSV Kornwestheim I - TSV Malmsheim I<br />

15 Uhr: TSV Schafhausen I - TSV Malmsheim II<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!