04.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 20 vom 19.05.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 20 vom 19.05.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 20 vom 19.05.2011 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Jugendsozialarbeit<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Unsere Angebote in der 21. Kalenderwoche:<br />

Montag 23.05.<strong>20</strong>11<br />

"Offener Treff" in der Mensa, 12 - 14:15 Uhr<br />

"Offenes Sportangebot" in der Rankbachhalle, 12:55 - 13:50 Uhr<br />

Dienstag 24.05.<strong>20</strong>11<br />

"Offener Treff" in der Mensa, 12 - 14:15 Uhr<br />

"Offenes Sportangebot" in der Rankbachhalle, 12:55 - 13:50 Uhr<br />

Treffen der Patengruppe, 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 25.05.<strong>20</strong>11<br />

"Offener Treff" in der Mensa, 12 - 14:15 Uhr<br />

Kidscafé, "Old School", 16 - 18 Uhr, auf dem Programm: Sandbälle<br />

Donnerstag, 26.05.<strong>20</strong>11<br />

"Offener Treff" in der Mensa, 12 - 14:15 Uhr<br />

"Offenes Sportangebot" in der Rankbachhalle, 12:55 - 13:50 Uhr<br />

Kidstreff Malmsheim, 15 - 17 Uhr, auf dem Programm: Sandbälle<br />

Jugendtreff Malmsheim, 17 - 18 Uhr, auf dem Programm:<br />

Sandbälle<br />

Öffnungszeit Jugendcafé "Old School", 17 - <strong>20</strong> Uhr, auf dem<br />

Programm: Games & more<br />

Bei Fragen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern:<br />

Sandra Kletzenbauer: 01 63/8 38 39 42<br />

Deniz Cevher: 01 63/8 38 39 15<br />

Erwin Lauer: 01 63/8 38 39 21<br />

Büro: 0 71 59/8 04 19 66<br />

e-mail: info@jugendsozialarbeit-renningen.de<br />

Aktuelles aus dem Patenschaftsprojekt der Jugendsozialarbeit<br />

Wie bereits vor einigen Wochen berichtet, startet das Patenschaftsprojekt<br />

der Jugendsozialarbeit momentan in eine neue Projektphase.<br />

Nach der Vorstellung des Projektes in den derzeitigen<br />

8. Klassen der Friedrich-Schiller-Schule haben sich sechs Jugendliche<br />

für das Projektangemeldet. Durch die Koordination von Seiten<br />

der Jugendsozialarbeit konnten in den letzten drei Wochen<br />

alle Jugendlichen mit ihren Paten bekannt gemacht werden. Im<br />

Rahmen eines Gespräches bei der Jugendsozialarbeit fand ein<br />

erstes Kennenlernen zwischen den Paten und den einzelnen Jugendlichen<br />

statt. Mit dabei war auch mindestens ein Elternteil.<br />

Nun begeben sich alle neu zusammengeführten "Patenpaare" auf<br />

den gemeinsamen Weg durch die Berufsfindung. Mit Gesprächen<br />

und gemeinsamen Besuchen z.B. bei der Agentur für Arbeit wird<br />

gemeinsam erarbeitet, welchen Beruf sich die / der Jugendliche<br />

vorstellen kann. Anschließend geht es darum, Bewerbungen zu<br />

schreiben und sich bei Firmen vorzustellen, um einen Praktikumsplatz<br />

und dann einen Ausbildungsplatz zu bekommen.<br />

Die Paten erhalten weiterhin in regelmäßigen Treffen fachliche Anleitung<br />

durch die Jugendsozialarbeit. Um hier gezielt die Fragen<br />

undAnliegenderPatenaufgreifenzukönnen,wirdu.a.HerrArnold,<br />

der im Landkreis Böblingen der Koordinator für alle Patengruppenist,EndeMaiindieGruppenach<strong>Renningen</strong>kommen.<br />

Des Weiteren ist im Juni ein gemeinsames Treffen mit der Patengruppe<br />

aus Weil der <strong>Stadt</strong> geplant, um sich untereinander auszutauschen<br />

und die bereits bestehenden Netzwerke zu erweitern.<br />

Renninger Agenda<br />

Arbeitskreis Natur und Umwelt - Arbeitsgruppe Energie<br />

Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe Energie findet statt<br />

am 19. Mai um <strong>20</strong>.00 Uhr, Begegnungsstätte in Malmsheim.<br />

Beidiesem Treffen geht es dieses Mal um Berichte zu gelaufenen<br />

Veranstaltungen wie unsere regelmäßigen Energieberatungen,<br />

den Gesellschafterversammlungen der Sonnendächer und einer<br />

Infoveranstaltung zum Klimaschutzkonzept des Landkreises.<br />

Wie die Unterstützung von Wolfgang Herdtle als unserem Vertreter<br />

der Arbeitsgruppe Energie im Energie-Team des beginnenden<br />

European-Energy Award Prozesses in unserer Kommune<br />

aussehen kann wird ein weiteres Thema des Abends sein.<br />

Zum Abschluss werden wir dann noch unsere weiteren Planungen<br />

fürdas laufende Jahr konkretisierenund freuen uns dabei aufneue<br />

Unterstützung und neue Ideen für die Arbeitsgruppe Energie.<br />

Herzliche Einladung an alle! Jochen Breutner, Tel. 8434<br />

SOZIALES UND GESUNDHEIT<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Nummer <strong>20</strong><br />

Donnerstag, 19. Mai <strong>20</strong>11<br />

Abteilung <strong>Renningen</strong><br />

Zugübung<br />

Am kommenden Mittwoch, dem 25.05.<strong>20</strong>11 findet um 19:30<br />

Uhr eine Zugübung der Gruppen 3 und 5 mit der Gruppe 1 der<br />

Abt. Malmsheim statt.<br />

Geschicklichkeitsfahren für die "Fahrer-Maschinisten"<br />

An folgenden Terminen findet ein Geschicklichkeitsfahren für<br />

die "Fahrer-Maschinisten" statt:<br />

- Samstag, 21.05.<strong>20</strong>11 von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

auf dem Parkplatz Jahnstraße<br />

- Samstag, 28.05.<strong>20</strong>11 von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

auf dem Ihinger Hof<br />

Bitte meldet euch sofort bei Kamerad Stefan Maidhof an unter:<br />

feuerwehr@stefan-maidhof.de oder Mobil unter (0163) 2 50 24 39<br />

Abteilung Malmsheim<br />

Am kommenden Montag, dem 23.05.<strong>20</strong>11 findet um 19:30 Uhr<br />

eine Übung der Gruppen 3 und 4 statt.<br />

Am kommenden Mittwoch, dem 25.05.<strong>20</strong>11 findet um 19:30<br />

Uhr eine Zugübung der Gruppe 1 mit den Gruppen 3 und 5 der<br />

Abt. <strong>Renningen</strong> statt.<br />

Im Auftrag<br />

Erhard Mohr<br />

- Kommandant -<br />

Die Feuerwehr im Einsatz: Großbrand in der Hauptstraße<br />

Am Mittwoch, dem 11.05.<strong>20</strong>11 wurden beide Abteilungen um<br />

00:06 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Hauptstraße gerufen.<br />

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl bereits im<br />

Vollbrand. Durch die dichte Bauweise der Fachwerkhäuser wurden<br />

noch zwei weitere Häuser in Mitleidenschaft gezogen. Die<br />

Feuerwehr konnte allerdings durch rasches und beherztes Eingreifen<br />

eine weitere Ausdehnung des Großbrandes auf die angrenzenden<br />

Gebäude durch mehrere Riegelstellungen u. a. mit 2 Wendestrahlrohren<br />

derDrehleitern aus <strong>Renningen</strong>und Leonberg (je1.<strong>20</strong>0<br />

l Wasser/Min.) verhindern und den Brand gegen 01:00 Uhr unter<br />

Kontrolle bringen. Neben den beiden Wendestrahlrohren waren<br />

insgesamt 1 B-Rohr und 8 C-Rohre im Einsatz.<br />

Unterstützt wurden die Renninger und Malmsheimer Kameraden<br />

durch die Feuerwehren aus Leonberg mit HLF und zweiter<br />

Drehleiter, sowie durch die Kameraden aus Weil der <strong>Stadt</strong>, welche<br />

die Brandbekämpfung mit ihrem HLF <strong>20</strong>/16 auf der Südseite<br />

über die Humboldtstraße vornahmen. Im Einsatz waren außerdem<br />

der AB-Atemschutz und der AB-Aufenthalt. Ferner wurde<br />

die Führungsgruppe und der ELW 2 des Landkreises hinzugezogen.<br />

Der GW-Mess der FFW Herrenberg nahm Messungen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!