10.09.2012 Aufrufe

Bos-Dachvereinbarung unter Dach und Fach

Bos-Dachvereinbarung unter Dach und Fach

Bos-Dachvereinbarung unter Dach und Fach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PMR – PROFESSIONAL MOBILE RADIO<br />

+++ Als Lieferant eines Tetra-Netzes<br />

für die chinesische Nanjing Metro<br />

Corporation in der Provinz Jiangsu<br />

wurde Nokia ausgewählt. Die Vereinbarung<br />

umfaßt die Lieferung eines<br />

DXTip-Vermittlungssystems <strong>und</strong><br />

anderer Tetra-Komponenten. Die Infrastruktur<br />

wird derzeit implementiert;<br />

die Einführung ist für das zweite<br />

Halbjahr vorgesehen.<br />

+++ Am 4. Mai veranstalten das Innenministerium<br />

<strong>und</strong> die Botschaft<br />

von Finnland in Berlin ein Symposium<br />

zum Aufbau von Digitalfunknet-<br />

zen für die BOS.<br />

Es sollen Erwartungen<br />

der BOS-<br />

Praktiker ebenso<br />

wie die Erfahrungen<br />

aus Konzeption<br />

<strong>und</strong> Wirkbetrieb<br />

sowie betriebswirtschaftliche<br />

Aspekte des<br />

finnischen Virve-<br />

Netzes diskutiert<br />

werden. Eröffnen<br />

wird das Symposium<br />

der finnische<br />

Innenminister Kari<br />

Rajamäki; B<strong>und</strong>esinnenminister<br />

Otto Schily <strong>und</strong><br />

der Brandenburger<br />

Innenminister Jörg Schönbohm<br />

werden Beiträge zum geplanten<br />

deutschen digitalen BOS-Funk liefern.<br />

+++ Für die Alarmierung primärer<br />

<strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ärer Hilfskräfte <strong>und</strong> sonstiger<br />

Alarmgruppen, die alle mit <strong>unter</strong>schiedlichsten<br />

Geräten ausgestattet<br />

sind, entwickelte die ATS Elektronik<br />

GmbH ihr Alarmmanagementsystem<br />

AMS4000. Es kann im<br />

Alarmfall Sprach- <strong>und</strong> Textnachrichten<br />

über alle gängigen Carrier wie Tetra,<br />

GSM, ISDN <strong>und</strong> 2m/4m-Analogfunk<br />

versenden. Per „Knopfdruck“<br />

können so individuell <strong>und</strong> parallel per<br />

Gruppenruf die Nachrichten z.B. als<br />

SMS, Fax oder auf Pager gesendet<br />

werden. Ebenso individuell können<br />

sich die Alarmierten zurückmelden –<br />

der Dispatcher in der Leitstelle hat<br />

dennoch alles im Blick (www.<br />

AMS4000.de).<br />

Mit dem Accessnet-T Cube präsentiert<br />

Rohde & Schwarz ein neuartiges,<br />

mobiles Tetra-Funksystem. Es<br />

besteht aus einer tragbaren Tetra-Basisstation,<br />

Stromversorgung <strong>und</strong> Antennenkoppelnetz.<br />

Im Notfall etwa<br />

soll es mit wenigen Handgriffen innerhalb<br />

zehn Minuten einsatzbereit<br />

sein <strong>und</strong> als einzelliges Funksystem<br />

genutzt werden können. So können<br />

Funkversorgungsbereiche vorübergehend<br />

erweitert oder Netzkapazitäten<br />

zeitweilig erhöht werden. Mit Erweiterungsmodulen<br />

läßt sich das Tetra-<br />

System im Baukastenprinzip bedarfsgerecht<br />

zusammenstellen oder an<br />

andere Netze anschließen; auch läßt<br />

es sich in Fahrzeugen installieren.<br />

PMR-News<br />

+++ In Kooperation mit Vodafone hat<br />

die auf die Entwicklung von Software<br />

für Handys spezialisierte Smartphone<br />

solutions GmbH eine Alarmsoftware<br />

für Handys speziell der BOS<br />

entwickelt. Werden Handys mit der<br />

Software smartAlarm als Alarmgeber<br />

eingesetzt, erscheint beim Eintreffen<br />

einer als Alarmmeldung gekennzeichneten<br />

SMS nicht nur der Meldungstext<br />

automatisch auf dem Display,<br />

(Foto: R&S)<br />

Das bei R&S Bick Mobilfunk erhältliche<br />

System arbeitet im Frequenzbereich<br />

von 380 - 470 bzw. 800 - 870<br />

MHz <strong>und</strong> ist im verwendeten Kanalraster<br />

frei durchstimmbar; die nominale<br />

Senderausgangsleistung liegt<br />

bei max. 25 W pro Träger.<br />

sondern es wird gleichzeitig ein<br />

durchdringender, unüberhörbarer<br />

Daueralarmton ausgelöst. Daneben<br />

gibt es eine mit nur einem Tastendruck<br />

auszulösende Antwortfunktion<br />

– die der Alarmzentrale je nach<br />

betätigter Taste Ja oder Nein signalisiert.<br />

Als Ergänzung bietet das Unternehmen<br />

mit smartMan eine entsprechende<br />

Managementsoftware an.<br />

+++ Ganz im Zeichen der geplanten<br />

Einführung des BOS-Digitalfunks<br />

stand der von der BesCom Elektronik<br />

GmbH veranstaltete 10. Hamburger<br />

Kommunikationstag Ende Februar.<br />

Führungskräfte <strong>und</strong> Verantwortliche<br />

aus Bereichen von Wirtschaft <strong>und</strong><br />

öffentlicher Verwaltung waren hier<br />

wieder zusammengekommen, um<br />

sich über Trends <strong>und</strong> Entwicklungen<br />

im professionellen Mobilfunk zu<br />

informieren.<br />

+++ Bei der Organisation der Polizeifachmesse<br />

Interpolice 2005, die<br />

zeitgleich mit der Interschutz 2005 im<br />

nächsten Jahr in Hannover stattfinden<br />

wird, arbeitet die Deutsche Messe<br />

AG mit dem Veranstalter der GPEC,<br />

der Exhibition & Marketing Wehrstedt<br />

GmbH, zusammen. So soll gewährleistet<br />

werden, daß auf den jeweiligen<br />

Events die <strong>Fach</strong>besucher eine<br />

auf ihre Bedürfnisse hin optimierte<br />

Plattform vorfinden. Zur GPEC 2004<br />

werden diesmal mindestens 350 Aussteller<br />

aus aller Welt erwartet.<br />

+++ Vodafone, O2,<br />

E*Message <strong>und</strong> europäischePagingnetzbetreiber<br />

haben<br />

die europäische Initiative<br />

Professional<br />

Alerting of Population<br />

(PAP) gestartet.<br />

Getragen wird<br />

sie auch von der Wireless<br />

Messaging<br />

Association (WMA)<br />

<strong>und</strong> der European<br />

Mobile Messaging<br />

Association (EMMA);<br />

weitere Netzbetreiber,<br />

Hersteller <strong>und</strong><br />

staatliche Gremien<br />

wollen sich beteiligen.<br />

Konkret geht<br />

es um eine kurzfristige kostenfreie<br />

Bereitstellung von mobilen Warndiensten<br />

per Paging, mit denen schon in<br />

zwei Jahren mehr als 50 % der Bevölkerung<br />

erreicht werden sollen.<br />

+++ Das russische Ministerium für Telekommunikation<br />

hat dem MPT-<br />

1327-Bündelfunksystem Accessnet<br />

von R&S Bick Mobilfunk die technische<br />

Zulassung erteilt, so daß es<br />

nun – nach Erfüllung der SORM-Anforderungen<br />

– in ganz Rußland am<br />

öffentlichen Fernsprechnetz betrieben<br />

werden darf.<br />

+++ Auf der Cebit konnten Besucher<br />

am Stand von T-Systems bei einer<br />

BOS-Simulation moderne Kommunikation<br />

zwischen einer Einsatzleitstelle<br />

<strong>und</strong> Streifenwagen per Tetra erleben<br />

– einschließlich des Vergleichs<br />

von „Fahndungsbildern“ aus der Inpol-Datenbank.<br />

18 NET 4/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!