04.12.2012 Aufrufe

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STEINER, ZITZMANN & CLOOS 2006: Die Verbreitung des Kammmolches in <strong>Hessen</strong> 12<br />

Insgesamt wurden im Rahmen <strong>der</strong> Kammmolchkartierung 446 Datensätze zu 17 verschiedenen<br />

Taxa und 85 Gebieten angelegt. Für den Kammmolch selbst ergaben sich 183 Datensätze, da-<br />

von 9 Nachweise und 174 Fehlanzeigen. Die Nachweise stammen aus 9 verschiedenen Gebieten<br />

(Nachweis und Vorkommen sind somit gleichbedeutend für diese Kartierung). Die Gebiete<br />

verteilen sich auf die sechs Messtischblätter TK 4926, TK 4927, TK 5616, TK 5716; TK 5721<br />

und TK 6220.<br />

Abb. 5: Nachweise <strong>der</strong> Kammmolcherfassung 2006<br />

Alle im Rahmen <strong>der</strong> Kammmolchkartierung 2006 gefundenen Vorkommen mit <strong>der</strong> geschätzten<br />

Populationsgröße und <strong>der</strong> Bewertung von Population, Habitat und Gefährdung gemäß <strong>der</strong> im<br />

AGAR, Gartenstraße 37, 63517 Rodenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!