04.12.2012 Aufrufe

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEINER, ZITZMANN & CLOOS 2006: Die Verbreitung des Kammmolches in <strong>Hessen</strong> 18<br />

Abb. 8: MTB/4 Darstellung <strong>der</strong> Kartierung 2006 in <strong>der</strong> Gesamtdatenlage<br />

Betrachtet man die gesamte Verbreitungskarte (Abb. 9), so zeigt sich, dass beson<strong>der</strong>s die planaren<br />

bis collinen Höhenstufen besiedelt werden. In <strong>Hessen</strong> sind dies in <strong>der</strong> Regel die Nie<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> mittleren und größeren Flusssysteme mit ihrem weiterem Einzugsgebiet. Diese Be-<br />

siedlungsschwerpunkte finden in <strong>der</strong> Regel auch in den angrenzenden Bundeslän<strong>der</strong>n ihre<br />

Fortsetzung. So sind z.B. in Nie<strong>der</strong>sachsen und Thüringen im Bereich <strong>der</strong> Werraaue und ihrem<br />

AGAR, Gartenstraße 37, 63517 Rodenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!