04.12.2012 Aufrufe

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

Anhang II der FFH-Richtlinie - Landesbetrieb Hessen-Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STEINER, ZITZMANN & CLOOS 2006: Die Verbreitung des Kammmolches in <strong>Hessen</strong> 24<br />

Abb. 10: Europäische Verbreitung des Kammmolchs (modifiziert nach STEINICKE et al. 2002).<br />

6.3 Naturraumbezogene Bewertung <strong>der</strong> Vorkommen<br />

AGAR, Gartenstraße 37, 63517 Rodenbach<br />

Legende:<br />

Nachweisnach1970<br />

Nachweisvor 1970<br />

allochtonesVorkommen<br />

ausgestorben<br />

Betrachtet man die Verteilung <strong>der</strong> gesamten Kammmolchnachweise auf die naturräumlichen<br />

Einheiten nach SSYMANK & HAUKE (SSYMANK 1994), so ergibt sich das in Tab. 11 dargestellte<br />

und im folgenden ausgeführte Bild (siehe auch Abb. 9).<br />

Einschränkend ist zu den reinen Zahlenwerten <strong>der</strong> Tabelle zu sagen, dass die Anzahl <strong>der</strong> unterscheidbaren<br />

Fundorte sehr vom Grad des erfolgten Gebietsabgleichs abhängt. In <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Auswertung sind alle Angaben, für die ein eigener NATIS-Gebiets-Datensatz vorliegt, als<br />

eigene Vorkommen behandelt worden. Generell ist Vorkommen ein problematischer Begriff,<br />

da für ihn keine allgemeingültige Definition existiert. Er wird als neutrale Formulierung gebraucht,<br />

da eine Abgrenzung von Populationen (die wissenschaftlich als Fortpflanzungsge-<br />

meinschaften, die einen bestimmten Raum besiedeln, definiert sind) bei gewöhnlichen Bestandsaufnahmen<br />

im Gelände nicht möglich ist (SOWIG et al. 2007). Inwieweit nahe zusammenliegende<br />

Gewässer ein o<strong>der</strong> zwei Vorkommen bilden, o<strong>der</strong> wie nahe Gewässer zusammen lie-<br />

gen sollten, um ein Vorkommen zu bilden, ist im allgemeinen Ermessenssache. Die Fundorte<br />

<strong>der</strong> vorliegenden Kartierung sind bei je<strong>der</strong> sinnvollen Definition klar als getrennte Vorkommen<br />

anzusehen. Für die Altdaten ist diese Aussage nicht leistbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!