13.07.2015 Aufrufe

Download - Sankt Marien und Sankt Katharina Bad Soden

Download - Sankt Marien und Sankt Katharina Bad Soden

Download - Sankt Marien und Sankt Katharina Bad Soden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Arbeiten gehen voranWas ist los für die Jugend?Für das Putzen vor dem Gottesdienstwerden viele helfende Hände gebraucht.Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro(2 23 70), wenn Sie mit anpackenkönnten. Wir müssen viele Ideen entwickeln,um die Renovierung unsererKirche finanzieren zu können. Wir bittenSie, uns bei der Beschaffung dernotwendigen Finanzmittel behilflichDie Menschen, die im Verlauf eines Tagesgerne in unsere Kirche als Oase derStille <strong>und</strong> der spürbaren Nähe unseresGottes kamen, finden zur Zeit etwasanderes vor:Arbeit <strong>und</strong> Geschäftigkeit, lärmendeFräsen <strong>und</strong> Absauganlagen, Staub<strong>und</strong> Plastikplanen. Die Renovierungsarbeitensind im vollen Gange.So manches aus unserer Kirche hatanderswo Asyl gef<strong>und</strong>en: die Orgelpfeifenwerden bei der Firma Mayergereinigt, die Messgewänder sind imHaus von Frau Junker gut aufgehoben,ein Viertel der Kirchenbänke stehen imHerrnbau in Sulzbach, die Kelche <strong>und</strong>Schalen sind in St. Elisabeth. Fußboden,Bänke, die Wandmosaiken <strong>und</strong>das Medaillon mit der Kreuzigungsgruppesind abgeklebt. Und manchesist unerreichbar: die blauen Bücher z.B.sind hinter den Plastikplanen vor demBeichtstuhl eingeschlossen, da kannman leider nicht heran.Der alte Kunststoffputz, der <strong>und</strong>urchlässigwar <strong>und</strong> bisher dazu geführthat, dass sich Feuchtigkeit <strong>und</strong>somit auch Schmutz innen an denWänden der Kirche abgesetzt hat, wirdderzeit mit einer Spezialmaschine abgefräst.Er soll durch einen diffusionsoffenenmineralischen Putz ersetztwerden, der dann fre<strong>und</strong>lich hell gestrichenwerden soll. Ein Farbmusterkann man neben der Tür zur Sakristeisehen. Parallel dazu wird die gesamteElektroverkabelung erneuert. Die gestalterischenArbeiten – insbesonderedas Versetzen des Ambo näher an denAltar <strong>und</strong> des Taufsteins in die Mitteder Kirche – folgen dann später.Überraschungen, so der Architekt,Herr Quirin, gibt es bei jedem Bau. Dafällt z.B. der Putz an Stellen von denWänden, wo man damit nicht gerechnethat. Oder über die „freifliegendeVerkabelung“ im Beichtstuhl hatte sichbisher niemand Gedanken gemacht.Aber bisher gingen die Arbeiten kosten-<strong>und</strong> zeitmäßig nach Plan voran,<strong>und</strong> komme nichts Unvorhergesehenesdazwischen, so könnten wir denErsten Advent in der renovierten Kirchefeiern.Zum Wochenende ruhen die Arbeiten,dann werden die Plastikplanenvon den Bänken <strong>und</strong> im Altarraumentfernt <strong>und</strong> es wird Gottesdienst gefeiert.Denn eines bleibt unsere Kircheauch während des Lärms <strong>und</strong> der Geschäftigkeitder Renovierungsarbeiten:Haus Gottes.Bstzu sein. Wir danken herzlich für alleSpenden, die bereits eingegangen sind.Überweisungen sind möglich auf dasKonto unserer Kirchengemeinde St.<strong>Katharina</strong>, Voba Main-Taunus, KontoNr. 48518, BLZ 500 922 00, Verwendungszweck„Kirchenrenovierung“.Spendenbescheinigungen senden wirIhnen unaufgefordert zu.Welche Angebote gibt es eigentlichfür Jugendliche in unserer Gemeinde?Wenn Du Dir diese Frage schon einmalgestellt hast, kommt hier die Antwort:Jeden Freitag ab 20.30 Uhr gibt eseinen offenen Jugendtreff in unsererUnterkirche. „Offen“ heißt: die Tür istfür alle offen <strong>und</strong> wer immer will, kannhingehen, wann immer er oder sie Lustdazu hat – muss aber nicht!Eine Idee der Jugendlichen, die aus denTiefen der Unterkirche kommt, ist der„Theo Treff“(für Jugendliche ab 15. Jahre), der sichab November jeden 2. Sonntag im Monatum 19.00 Uhr treffen wird.Hier werden Eure Fragen zum Themagemacht: also hingehen <strong>und</strong> mitplanen.Wer über unsere Gemeinden hinausschauenmöchte:Unser „Bezirksamt“ (Bezirk ist dienächst größere Kircheneinheit überdem pastoralen Raum) bietet viele interessanteAktionen an...Zum Beispiel Fortbildungen wiedie Jugendleiterschulungen:Vom 06.-08. Oktober wird in Waldernbach(14-16 Jahre) ein „Startpaket fürangehende Jugendgruppenleiterinnen“angeboten.„Ausgepackt“ wird alles, was ihrzum Gruppenleiten braucht, angefangenbei der Frage „Bin ich geeignet“bis hin zu konkreten Planungen fürGruppenst<strong>und</strong>en.Ein Billiardtisch wartet auf Spieler,es gibt Brettspiele <strong>und</strong> gemeinsam mitanderen kannst Du überlegen, wasman mal unternehmen könnte.Wenn es über das Überlegen hinausgehensoll, findest Du hier auchLeute, die beim Verwirklichen helfen– zum Beispiel Michael Fuß, unserenJugendbeauftragten mit jeder Mengeguten Kontakten...Für jüngere Jugendliche gibt es „funfor 4“, das sind Aktionsnachmittagemit ganz unterschiedlichen Angeboten:Spielenachmittage, Bastelaktionenoder auch sportliche Einsätze... Bitteachtet auf unsere Ankündigungen!Über die Angebote informiert auch dieJugendseite des Pastoralen Raumes:www.jugendraum4.de.vuIn der Fortbildung„Typisch männlich, typisch weiblich?!“geht es um die Frage, ob Jungen<strong>und</strong> Mädchen wirklich unterschiedlicheProgramme wollen oder ob dasnur ein Vorurteil ist.Eine besonders spannende Aktion läuftvom 05. bis 19. November: Beim „BlindDate“ könnt ihr den Kirchenraum malganz anders erleben...Es gibt einen eigenen Internetauftritt:www.Go2BlindDate.deUnter www.jugendimtaunus.de könntIhr Euch immer über alle Angebote desBezirksamtes informieren.12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!