13.07.2015 Aufrufe

Geotechnischer Bericht (PDF)

Geotechnischer Bericht (PDF)

Geotechnischer Bericht (PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53. Geotechnische UntersuchungenZur örtlichen Erkundung der Bodenschichtung und Wasserführung des Bodens wurden vonden Unterzeichnern auf dem Grundstück sechs Rammkernbohrungen (RKB 1 bis RKB 6) alsdirekte Bodenaufschlüsse abgeteuft, deren Ergebnisse in der Anlage 1 mit den v.g. Bezeichnungenzeichnerisch als Lageplan zur Baugrunderkundung sowie als Bohrsäulen im Tiefenmaßstab1:100 auf drei höhengerechten Profilschnitten durch Baugrund, Bauwerksplanungund Wasserführung im Boden dargestellt sind. Die Geländehöhen sind bezogen auf NN /NHN über den jeweiligen Bohrsäulen eingetragen. Die Zahlen rechts neben den Bohrsäulensind Tiefenangaben in [m] unter der jeweiligen Ansatzhöhe und geben so Tiefen unter Flur an,in denen sich der Boden signifikant ändert.Die an den Bohrsäulen verwendeten Kennbuchstaben und Symbole sind in einer Legende aufAnlage 1 erklärt.In die Profilschnitte wurden ferner die Bauwerkshöhen +190,00 m und +193,00 m als roteLinien eingetragen, so daß dort ein direkter Bezug zwischen dem Geländeverlauf, der erbohrtenBodenschichtung, dem Grundwasser und der Bauwerksplanung hergestellt ist.4. GeländehöhenMit einnivellierten Geländehöhen an den Bohransatzstellen zwischen +189,86 m und +190,27m an der Rütscherstraße und +197,82 m und 196,36 m an der Försterstraße besteht zwischenden Geländehöhen an den Bohransatzstellen eine größte Höhendifferenz von rd. ∆h = 8 m.Der absolute Höhenunterschied auf dem Grundstück ist noch etwas größer, weil alle Bohransatzstellenlagemäßig etwas in das Grundstück eingerückt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!