13.07.2015 Aufrufe

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.nomos-shop.de/21251Inhaltsverzeichnis 15§ 4Gleichbehandlungspflichten Privater alsUntersuchungsgegenstand seit 1945 .......................................I. Gleichbehandlungspflichten zwischen 1945 und 1975 –Kontinuitäten und Umbrüche ................................................... 2221. Gleichbehandlung als überpositiver <strong>Recht</strong>sgrundsatz – LudwigRaiser (1946/48) ............................................................... 2242. Drittwirkung des <strong>Gleichheit</strong>sgrundrechts ............................... 231a) Das Lüth-Urteil (1958) .................................................. 232b) Gleicher Lohn der Frau <strong>für</strong> gleiche Leistung – Hans CarlNipperdey (1950) ......................................................... 235c) Grundrechte und Zivilrechtsprechung – Günter Dürig (1956) 2413. Der Grundsatz der gleichmäßigen Behandlung im Zivilrecht –Götz Hueck (1958) ........................................................... 2474. Privatrechtsgesellschaft und Marktwirtschaft – Franz Böhm1966 .............................................................................. 2545. Freiheitsrechtliche Sanktionierung vonDiskriminierungsverboten – Jürgen Salzwedel (1966) ............... 2646. Zusammenfassung ............................................................ 267II. Die erste „Expansionsphase“ von Diskriminierungsverboten1976-2000 ........................................................................... 2691. Einflüsse ausländischer <strong>Recht</strong>sordnungen – U.S.A. undGroßbritannien ................................................................ 2692. Einfluss des Völkerrechts am Beispiel des ICERD .................... 273a) Überblick über die völkerrechtliche Entwicklung aufinternationaler Ebene .................................................... 273b) Ein völkerrechtliches Diskriminierungsverbot aufgrund derRasse ......................................................................... 277c) Umfang und Ausmaß staatlicher Handlungspflichten .......... 279d) Ein geändertes Stimmungsbild – ICERD-Implementation ab1990 .......................................................................... 282e) Der Weg zum AGG ...................................................... 2863. Einfluss des Gemeinschaftsrechts – Die Richtlinie 76/207/EWGund ihre Umsetzung im deutschen <strong>Recht</strong> ............................... 288a) Der Grundsatz der Gleichbehandlung der Geschlechter alsallgemeiner Grundsatz des Gemeinschaftsrechts ................. 288b) Diskriminierungsschutz im deutschen Arbeitsrecht – eineschwierige Geburt ........................................................ 292c) Verfassungsrechtliche „Adoption“ des § 611a BGB aF ........ 297222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!