13.07.2015 Aufrufe

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.nomos-shop.de/21251Inhaltsverzeichnis 21III. Diskriminierungsmerkmale ...................................................... 5591. Rasse und ethnische Herkunft ............................................. 561a) Soziale Konzeption des „Rassebegriffs“ ............................ 562b) Ethnische Herkunft ...................................................... 564c) Nationale Herkunft? ..................................................... 5672. Geschlecht ....................................................................... 569a) Dilemma der Differenz .................................................. 569b) Dichotomie oder Vielfalt der Geschlechter? – Intersexualität,Transsexualität und Homosexualität ............................... 5713. Religion und Weltanschauung ............................................. 574a) Ein freiheits- oder gleichheitsrechtlicher Schutz? ................. 575b) Definitionsprobleme ..................................................... 577c) Das Problem mit der Weltanschauung .............................. 5804. Sexuelle Ausrichtung ......................................................... 582a) Sexuelle Ausrichtung oder sexuelle Identität? ..................... 582b) Was wird geschützt: Status oder Verhalten? ...................... 5835. Behinderung .................................................................... 585a) Zwei Konzeptionen von Behinderung ............................... 585b) Zweistufige Prüfung ..................................................... 5876. Alter ............................................................................... 5897. Mehrfachdiskriminierung ................................................... 595IV. Der Anwendungsbereich der Diskriminierungsverbote – Ein Fallmissglückter „praktischer Konkordanz“ .................................... 6001. Sachlicher Anwendungsbereich des zivilrechtlichenDiskriminierungsverbots .................................................... 601a) Überblick über das System der Richtlinien und des AGG ..... 601b) Zugang zu Leistungen, die der Öffentlichkeit zur Verfügungstehen ........................................................................ 603c) Modifikationen des sachlichen Anwendungsbereichs in § 19AGG ......................................................................... 605(1) Massengeschäfte und massengeschäftsähnlicheSchuldverhältnisse .................................................. 606aa) Fälle mit vergleichbaren Bedingungen ................... 606bb) Vielzahl von Fällen ............................................ 607cc) Ohne Ansehen der Person ................................... 609(2) Privatrechtliche Versicherung .................................... 614(3) Bereichsausnahme im Näheverhältnis ......................... 6152. Persönlicher Anwendungsbereich ......................................... 616a) Beschäftigungsrechtliches Benachteiligungsverbot ............... 616

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!