13.07.2015 Aufrufe

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.nomos-shop.de/21251Inhaltsverzeichnis 17(2) Exkurs: Die Unzulänglichkeit desGleichberechtigungsprinzips am Beispiel derBruchteilsgemeinschaft ............................................ 348c) Gleichbehandlungsgrundsatz .......................................... 3512. Inhalt und <strong>Recht</strong>sfolgen ..................................................... 3513. Geltungsgrund ................................................................. 354a) Unionsrecht ................................................................ 354b) Nationales <strong>Recht</strong> ......................................................... 3584. Dogmatische Verortung des Konflikts zwischen Autonomie undGleichbehandlung ............................................................. 363a) Anwendungsbereich ..................................................... 363(1) Persönlicher Anwendungsbereich: Gesellschaft undGesellschafter? ....................................................... 363(2) Sachlicher Anwendungsbereich: mitgliedschaftlicherBereich ................................................................. 366(3) Zeitlicher Anwendungsbereich: Vertrags- undSatzungsautonomie ................................................. 368b) Ungleichbehandlung ..................................................... 372(1) Gleichbehandlungsmaßstäbe ..................................... 372(2) Arten der Ungleichbehandlung .................................. 375c) Sachliche <strong>Recht</strong>fertigung ............................................... 3775. Exkurs zur Wohnungseigentümergemeinschaft ....................... 380a) Einordnung der Wohnungseigentümergemeinschaft ............ 380b) Gleichberechtigungsprinzip im <strong>Recht</strong> derWohnungseigentümergemeinschaft .................................. 381c) Geltungsgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes .............. 382d) Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ................. 383III. Gleichbehandlung im Kapitalmarktrecht .................................... 3841. Gleichbehandlung als Instrument des Anleger- undInstitutionenschutzes ......................................................... 3842. Gleichbehandlungspflichten von Wertpapieremittenten ............ 386a) Geltungsgrund ............................................................. 386b) Dogmatische Verortung des Konflikts zwischen Autonomieund Gleichbehandlung .................................................. 387(1) Anwendungsbereich ................................................ 387(2) Sachliche <strong>Recht</strong>fertigung .......................................... 388(3) <strong>Recht</strong>sfolgen .......................................................... 390c) Exkurs: Gleichbehandlung bei Gesamtemissionen ............... 3913. Informationelle Gleichbehandlung am Beispiel des Insiderverbots 392

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!