13.07.2015 Aufrufe

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.nomos-shop.de/21251Inhaltsverzeichnis 23(2) Verhältnismäßigkeitsprüfung .................................... 688(3) <strong>Recht</strong>fertigung der Anknüpfung an Präferenzen Dritter? 690aa) <strong>Gleichheit</strong>ssensitive Berücksichtigung vonDrittpräferenzen ............................................... 691bb) Drittpräferenzen und Stereotype .......................... 6933. <strong>Recht</strong>fertigungsgründe des zivilrechtlichenDiskriminierungsverbots .................................................... 695a) Allgemeiner <strong>Recht</strong>fertigungsgrund ................................... 696(1) Prüfungsstruktur .................................................... 696(2) <strong>Recht</strong>fertigung intrinsischer Diskriminierungen ............ 697(3) Begrenzung der expansiver Tendenzen ökonomischerEigenrationalität .................................................... 698b) <strong>Recht</strong>fertigung geschlechtsbedingter Differenzierungen inVersicherungsverträgen ................................................. 702c) Rückausnahme bei Schwanger- und Mutterschaft ............... 704d) Nivellierung der <strong>Recht</strong>fertigungsanforderungen bei sonstigenVersicherungsverträgen ................................................. 705e) Besonderer <strong>Recht</strong>fertigungsgrund bei derWohnraumvermietung .................................................. 706f) (Fast) Keine <strong>Recht</strong>fertigung einer „Rassendiskriminierung“ .. 706g) Positive Maßnahmen .................................................... 707(1) Überblick .............................................................. 707(2) Nichtdiskriminierung zwischen principle und policy ...... 708(3) Dialektik der Gleichbehandlung ................................ 710VII. <strong>Recht</strong>sfolgen und <strong>Recht</strong>sdurchsetzung ....................................... 7131. Säulen der Durchsetzung des Nichtdiskriminierungsprinzips imeuropäischen Mehrebenensystem ......................................... 713a) Nichtigkeit diskriminierender Maßnahmen und Beseitigungihrer ungleichen Auswirkungen ....................................... 714b) Wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen 716c) Schutz vor Viktimisierung .............................................. 719d) Prozessuale Aspekte der <strong>Recht</strong>sdurchsetzung ..................... 721(1) Beweislastverteilung ................................................ 721(2) Individuelle und kollektive <strong>Recht</strong>sverfolgung ............... 7242. Freiheit und <strong>Gleichheit</strong> im Konflikt – Abwägungsrelevanz auf<strong>Recht</strong>sfolgenebene? ........................................................... 726a) Beseitigungsanspruch und Kontrahierungszwang ................ 726b) Entschädigungsanspruch ............................................... 731

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!