13.07.2015 Aufrufe

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

Personale Gleichheit - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.nomos-shop.de/21251Inhaltsverzeichnis 252. Übertragbarkeit auf das Privatrecht ...................................... 780a) Eine Parallele zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz .............. 780b) Kein kategorischer Unterschied zwischenGleichbehandlungsgeboten und Diskriminierungsverboten ... 781(1) Zwei unterschiedliche Phänomene? ............................ 781(2) Ein Fall ausgleichender Gerechtigkeit? ........................ 784(3) Die <strong>Gleichheit</strong>sblindheit ausgleichender Gerechtigkeit ... 785(4) Sozialschutznorm oder Gleichbehandlungsrecht? .......... 787c) Zusammenfassung ........................................................ 790III. Ungleichbehandlung ............................................................... 7911. Elemente der Ungleichbehandlung iwS .................................. 7912. Vergleichbarkeit der Situation ............................................. 7933. Ungleichbehandlungsgebot? ................................................ 7984. Benachteiligung ................................................................ 801IV. <strong>Recht</strong>fertigung ...................................................................... 8021. Im Zentrum des Gleichbehandlungsgrundsatzes ...................... 8022. <strong>Recht</strong>fertigungsgrund Freiheitsrechte .................................... 804a) Freiheit und <strong>Gleichheit</strong> im Konflikt ................................. 804b) Drei Lösungsmodelle .................................................... 807(1) Vorrangmodell ....................................................... 810(2) Tatbestandsmodell .................................................. 816(3) <strong>Recht</strong>fertigungsmodell ............................................. 8233. <strong>Recht</strong>fertigungskontinuum ................................................. 824a) Eine freiheitsrechtliche Konzeption der <strong>Recht</strong>fertigung ........ 824b) Der elementare gleichheitsrechtliche Rationalitätsstandard ... 830c) Gesteigerte Kontrolldichte zum Schutz gleicher Freiheit ....... 832d) Diskriminierungsmerkmale als Anknüpfungsverbote ........... 835e) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ....................................... 835f) Verweis auf Freiheitsrechte ............................................ 840(1) Schutz der ethischen Person ...................................... 840(2) Schutz des Marktverhältnisses? ................................. 841g) Zusammenfassung ........................................................ 8494. Bestimmung der Diskriminierungsmerkmale .......................... 849a) Verfassungsrechtliche Grenzen einfachrechtlicherAusgestaltung von Diskriminierungsverboten .................... 851b) Systematisierungsversuche ............................................. 856(1) Askriptive vs. verhaltensbezogene Merkmale? .............. 858(2) Unveränderbare vs. Veränderbare Merkmale? .............. 859(3) Allgemeines vs. besonderes Merkmal? ........................ 860(4) Kombinationslösung ............................................... 8615. Zusammenfassung ............................................................ 864

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!