13.07.2015 Aufrufe

VonHierAus - Düsseldorf

VonHierAus - Düsseldorf

VonHierAus - Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VonHierAus</strong>September 2013Seite 11Lokales<strong>VonHierAus</strong>-Leser können Karten für „Vom Geist der Weihnacht“ gewinnen29. September, 11 bis 17 Uhr – Tag der offenen Tür beim:Landesumweltamtund WetterdienstBereits seit mehreren Jahren nehmenVertreter der Flughafen-SportgemeinschaftRadsport am Bundesradsporttreffenteil, das in diesemJahr in Cottbus stattfand.Gemeinsam mit rund 600 Teilnehmernaus ganz Deutschland legtenBernhard Herzog, Andreas Muggeund Erik Stenzel dabei an sechsTagen insgesamt 745 Kilometer aufdem Zweirad zurück. „Dank guter Fitnessund ausreichender Vorbereitungkonnten wir den tropischen Temperaturentrotzen und haben jedes Etap-ten. Der Tag der offenen Tür in diesemJahr ist verbunden mit dem von EU-Kommissar Potocnik proklamiertenEuropäischen Jahr der Luft 2013. DasLANUV kann zum Thema Luft eineVielzahl interessanter Aspekte ausseiner Arbeit vorstellen. Daher liegtes auf der Hand, dass der Tag auch indiesem Jahr wieder in Essen stattfindet.Das LANUV und die DWD Niederlassungliegen direkt an der Meisenburgstraße,45133 Essen, WallneyerStraße 6 und 10.Flughafensportler beim BundesradsporttreffenRadelndeBotschafterDie Radsportler des Flughafens Andreas Mugge, Bernhard Herzog undErik Stenzel (v.l.) vor dem Start einer Etappe.Das Landesumweltamt (LANUV)öffnet seine Türen und lädt zusammenmit dem Deutschen Wetterdienst(DWD) zum Tag der offenenTür in Essen am Sonntag, 29. September,von 11 bis 17 Uhr.Zum ersten Mal öffneten sich dieTüren des LANUV im Juni 2008in Recklinghausen, ein Jahr nach derAmtsgründung. Die Folgeveranstaltungim Juli 2010 in Essen sorgte füreinen Besucherrekord von 3.000 Gäspenzielohne Ausfälle erreicht“, berichtendie drei radelnden Kollegen.Und weiter: „Neben dem sportlichenAspekt ist es für uns wichtig, den Vereindes Flughafens auch außerhalbunserer Region zu präsentieren.“ DieRadsportler der SportgemeinschaftFlughafen <strong>Düsseldorf</strong> e.V. trainierenvon März bis Oktober an Wochenenden,Feiertagen sowie bei bundesweitausgeschriebenen Veranstaltungen –feste Trainingszeiten haben sie keine.Nähere Informationen zu dem Radsporttreffengibt es im Internet unterwww.bundesradsporttreffen2013.de.Baubeginn für Anlage zur Behandlung von Regenwasser<strong>VonHierAus</strong> verlost Karten für Familienmusical im <strong>Düsseldorf</strong>er Capitol TheaterVom Geistder WeihnachtDas Erfolgsmusical „Vom Geistder Weihnacht“ wird vom 26. Novemberbis 29. Dezember Großund Klein mit viel Gefühl, Poesieund Humor im Capitol Theater in<strong>Düsseldorf</strong> verzaubern. Das Musical„Vom Geist der Weihnacht“ inder Originalproduktion von DirkMichael Steffan feierte 2001 seineWeltpremiere.Seitdem läuft das Stück alljährlichmit großem Erfolg an den renommiertestendeutschen Bühnen, darunterdas Theater des Westens in Berlin,das Deutsche Theater in München,die Alte Oper Frankfurt und das ColosseumTheater in Essen. Weit über500.000 ZuschauerKurzweiligeUnterhaltunghat das Musical bereitsbegeistert. Aufwändiginszenierterzählt „Vom Geistder Weihnacht“ in stimmungsvollenBühnenszenen, mit phantasievollenKostümen und pointenreichen Dialogenvon der Läuterung des verbittertenGeldverleihers EbenezerScrooge. Die temporeich in Szenegesetzte Story verspricht kurzweiligeUnterhaltung und viele ergreifendeMomente. In der Weihnachtsgeschichtenach Charles Dickens’weltberühmter Erzählung„A ChristmasCarol“ ist in derRolle des „Engelsder Weihnacht“ StefanieHertel in ihrer ersten Musicalrollezu erleben.<strong>VonHierAus</strong> verlost zweimal zweiKarten für das Familienmusical „VomGeist der Weihnacht“. Wer Kartengewinnen möchte, kann unter demStichwort „Weihnachtsmusical“ eineFoto: BB Promotion„Vom Geist der Weihnacht“ erzählt von der Läuterung des Ebenezer Scrooge.E-Mail an vonhieraus@dus.comschreiben. Bitte nicht vergessen, dieAdresse sowie die telefonische Erreichbarkeitanzugeben. Einsendeschlussist Donnerstag, 10. Oktober2013. Die Gewinner werden ausallen Einsendungen gezogen. DerRechtsweg ist ausgeschlossen. Darüberhinaus gibt es für alle VonHier-Aus-Leser ein besonderes Angebot:Bei Nennung der PIN 20295 erhalten<strong>VonHierAus</strong>-Leser eine Ermäßigungvon zehn Prozent auf den Kartennettowert.Tickets und Informationengibt’s telefonisch unter 0211-73 44 120.dolphin aid e.V.Benefizgalaim NovemberDie <strong>Düsseldorf</strong>er Hilfsorganisationdolphin aid e.V. setzt sich seit18 Jahren für die gesundheitlicheRehabilitation von Menschen ein,die durch Krankheit, Misshandlungund Traumatisierung gehandikaptsind.Der Weg von dolphin aid ist untrennbarverbunden mit dem Schicksal vonTim. Der Sohn von dolphin aid GründerinKirsten Kuhnert ertrank in einemungesicherten Swimmingpool.Notärzte gaben ihm das physische Lebenzurück. Doch dieses Leben warumgeben von einer Mauer. 16 Monatebefand Tim sich im Wachkoma.Ratlose Ärzte, verzweifelte Familie.Letzte Hoffnung: Delphintherapie inFlorida. Tatsächlich ist es den Delphinengelungen, die Mauer zu durchbrechen.Tims Erwachen aus dem Komaist die Geburtsstunde von dolphin aid.Seit der Gründung 1995 durchKirsten Kuhnert, die 2012 mit demBundesverdienstkreuz für ihr Engagementausgezeichnet wurde, hat dolphinaid tausende Familien unterstützt undkonnte so unzähligen behinderten Kindern,die schulmedizinisch aufgegebenwaren, nachweisbare und signifikanteFortschritte in ihrer Entwicklung ermöglichen.Gemeinsam mit engagiertenund überzeugten Menschen, namhaftenSponsoren und vor allem auchdurch die Summe einzelner kleinerSpenden hat dolphin aid diesen Familienden Weg zur Delphintherapieebnen können. Weitere Ziele sind dasVorantreiben der Forschung, die Schaffungvon Therapie-und Forschungseinrichtugen,die Anerkennung der Delphintherapieim deutschen Gesundheitswesenund somit auch die Kostenübernahmedurch die Krankenkassen.Jährlich veranstaltet dolphin aideine Benefizgala im <strong>Düsseldorf</strong>er InterContiHotelauf der Köngisallee.Für die Gala am 30.November kannman sich unter info@dolphin-aid.netanmelden.Wer auch helfen möchte, findet Infosunter: https://www.dolphin-aid.de/ueberuns/foerdermitgliedwerdenGeänderteBahnnutzungDer Airport lässt im Rahmen umfangreicher Bauarbeiten seine „RegenwasserbehandlungsanlageOst“ auf den neuesten Stand der Technikbringen. Die Arbeiten wirken sich auf die Nutzung der Nordbahn desFlughafens aus.Die RegenwasserbehandlungsanlageOst liegt zwischen dem Flughafenzaunund der Nordbahn. Sie wirdneu gestaltet und komplett modernisiert.Um die Bauarbeiten vorzubereiten,musste derFlughafen unter anderemseit Februarzunächst auf einerFläche von 22.000Quadratmetern Erde abtragen undanschließend schottern (<strong>VonHierAus</strong>berichtete).Seit Mitte September wird nuntäglich zwischen 7 und 19 Uhr an derAnlage gearbeitet. Bis zum SommerStarts auf Nordbahnvon 7 bis 19 Uhr2014 entstehen ein Regenrückhaltesowiezwei Regenklärbecken mit einemVolumen von insgesamt 8.500Kubikmetern inklusive Pumpstation,Leichtflüssigkeitsabscheider und Betriebsgebäude.Während dertäglichen Bauarbeitendarf die Nordbahndes <strong>Düsseldorf</strong>erFlughafens ausschließlich fürStarts genutzt werden. Außerhalbder Arbeitszeiträume steht die Pisteuneingeschränkt im Rahmen der Betriebsgenehmigungdes Airports zurVerfügung.FlughafenspendeKids könnenwieder kletternKlettern, Rutschen, Hangeln – mit Begeisterung haben die Kinder der evangelischenKindertagesstätte in Lohausen das neue Klettergerüst für sichbeschlagnahmt, das durch mehrere Spenden realisiert werden konnte.Bei den JuniorinnenU21 setze sich Marie-Charlot Lonnemann vomTV Vechta in einem spannendenEndspiel mit 6 : 0,5 : 7 und 6 : 2 gegen TalinaChantal Röhrich TC Moers08 durch.Bei den Junioren U21gewann Patrick Mangelsdorfvom TC Angertal inzwei Sätzen mit 6:2 und 6:2gegen Pascal Engel vomBraunschweiger THC.Tennisnachwuchs aus sechs NationenAirport <strong>Düsseldorf</strong>Cup 2013Beim diesjährigen Nachwuchsturnier „Airport <strong>Düsseldorf</strong> Cup“ zeigten56 Tennistalente aus sechs Nationen auf den Anlagen des TC Kartause74 e.V. <strong>Düsseldorf</strong>er Tennisfreunde (DTF) und des ASC Ratingenihr Ballgefühl.Patrick Mangelsdorf, Marie-Charlot Lonnemann,Talina Chantal Röhrich und PascalEngel (v.l.n.r) Foto: Klaus Balzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!