13.07.2015 Aufrufe

Infoblatt 2013/Ausgabe 10 - Burglengenfeld

Infoblatt 2013/Ausgabe 10 - Burglengenfeld

Infoblatt 2013/Ausgabe 10 - Burglengenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handwerker und Künstler laden zur „Tour Visage“ einDie „Andersmacher“ in <strong>Burglengenfeld</strong>Handwerker und Künstler - „An-dersmacher“: Das sind Menschen,die mit Herz „an ihremDing“ arbeiten und auf verschie -denen Wegen ihr Geschaffenesbekannt machen. Es sind meistauch Händewerker, die der Weltmit ihrem gesamten Tun echteLichtblicke als Alternative im allgemeinenKonsumrausch ver -schaf fen.Sirko Galz, Jutta Kulow und Sebastian Thomann laden am 24. Oktober zur „Tour Visage“ ein und präsentierenungewöhnliches und Schönes abseits der industriellen Massenware.Solche „Andersmacher“ gibt es auch in<strong>Burglengenfeld</strong>. Sie laden am Donners -tag, 24. Oktober, von 18 bis 22 Uhr, inihre Räume zur „Tour Visage - 3 x Anders“ein und stellen sich und ihre Arbeitenvor. Das sind im Einzelnen dieAkteure:Sebastian Thomann:Autor, Illustrator & Buchladen,Hauptstraße 5Jutta Kulow:Designerin Schmuck/Objekt &Galerie, Am Marktplatz 5Sirko Galz:Kunsthandwerker & Handweberei,Almenhof 2 (bei der Kirche).Diese drei interessanten Persönlich -keiten stehen bei der „Tour Visage“ zurVerfügung und zeigen die Schönheitund Eleganz von Schaffenskraft abseitsder industriellen Massenware.Sie machen Menschen, die das Be son -dere suchen zu Findern, erfüllen ih nenden Wunsch nach Individualität perfekt.„Tour-Visage“, ist ein Projekt von hands -world.de und will von Zeit zu Zeit anverschiedenen Orten ausgewählte,Künst ler, Kunst/Handwerker, Autorenund aussergewöhnliches zur „Tour Vi -sage“ zusammenbringen um die Basiszu schaffen, sich gemeinsam einembrei ten Publikum zu präsentieren.Auch die Ortschaften zum Geschehensollen in den Fokus gerückt werden,um einmal mehr aufzuzeigen, dass essich lohnt den Blickwinkel zu ändernKunsthandwerk, Dekoratives undLeckeres auf drei EtagenBewährtes Konzept, neuer Veranstaltungsort: Die beliebte Martini-Ausstellung von Evi Dams zieht um von Schloss Pirkensee insOberpfälzer Volkskundemuseum. Der Erfolg der vergangenen Ausstellungenhabe dazu geführt, „dass wir uns eine größere Bleibe mitbesseren Parkmöglichkeiten für die zahlreichen Besucher suchenmussten“, so die Organisatoren. Am 8., 9. und <strong>10</strong>. November werdenmehr als 60 Aussteller auf drei Etagen Kunst, Kunsthandwerk,Leckeres und Dekoratives präsentieren.Bei der Organisation wird Evi Dams heuer erstmals unterstützt vom Schwandorfer Werbefachmann Peter Mayer. Beide sindauch die Ansprechpartner für interessierte Aussteller. Wobei das Angebot, das bereits feststeht, ohnehin vielfältig und vielseitigist. Die Aussteller kommen u.a. aus den Bereichen Glas & Porzellan, Schmuck, Papeterie, Keramik, Naschkatzenfutter, Weine& Brände, Blumen & Floristik, Gartendekor, Adventskränze, Adventskalender, Englisches Wohndekor und vieles mehr.Museumsleiterin Dr. Margit Berwing-Wittl zeigte sich im Gespräch mit Evi Dams und Peter Mayer überzeugt davon, „dass euerKonzept zu unserem Haus passt“. Das Museum bringt seine Erfahrung mit als Gastgeber unterschiedlichster Kunst-Ausstellungen.Und natürlich sind die hauseigenen Exponate auch während der Martini-Ausstellung zu sehen.Mehr Informationen dazu unter: www.martini-ausstellung.de9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!