13.07.2015 Aufrufe

pdf-Datei - Frauenseelsorge München

pdf-Datei - Frauenseelsorge München

pdf-Datei - Frauenseelsorge München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jüdische Feste und die Rolle der FrauEin unterhaltsamer Abend rundum jüdische FeiertraditionenJüdische Feste tragen klangvolle Namen, wie zum BeispielRosch Haschana, Jom Kippur oder Purim. Aber wer oderwas wird denn da gefeiert? Und vor allem wie? WelcheLieder werden gesungen? Welche Bräuche werdengepflegt? Und gibt es besondere Aufgaben für Frauen?Von Michaela Rychlá, Fachfrau für jüdisches Leben undMutter zweier Töchter, werden wir auf kurzweilige Arterfahren, wie sie Feste feiert, welche Lieder sie dabeisingt und welche Frauentraditionen sie an ihre Töchterweitergegeben hat.3JanuarLeitung:Irmgard HuberReferentin der <strong>Frauenseelsorge</strong>Michaela Rychlá, M.A., Religionslehrerin derIsraelitischen Kultusgemeinde <strong>München</strong>Termin: Dienstag, 14.01.201419.30 bis 21.30 UhrOrt:Kosten:Pfarrsaal der Dompfarrei <strong>München</strong>,Frauenplatz, Eingang an der nordöstlichenSeite des Liebfrauendoms8 EUR (Seminargebühr)Anmeldung erforderlich. Es wird keineAnmeldebestätigung versandt.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!