13.07.2015 Aufrufe

Skript zur Vorlesung "Religionsverfassungsrecht (Staatliches ...

Skript zur Vorlesung "Religionsverfassungsrecht (Staatliches ...

Skript zur Vorlesung "Religionsverfassungsrecht (Staatliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Felix Hammer, <strong>Vorlesung</strong> <strong>Religionsverfassungsrecht</strong>: <strong>Staatliches</strong> Religionsrecht – Staatskirchenrecht WS 2013/20148ders., Ordnung der Freiheit – das Staatskirchenrecht vor neuen Herausforderungen, ZevKR 53(2008), 235-254.Hans Michael Heinig/Hendrik Munsonius (Hg.), 100 Begriffe aus dem Staatskirchenrecht, 2012(XXI, 303 S.).Alexander Hollerbach, Religion und Kirche im freiheitlichen Verfassungsstaat. Bemerkungen <strong>zur</strong>Situation des deutschen Staatskirchenrechts im europäischen Kontext, 1998.Josef Isensee, Kirche und Staat am Anfang des 21. Jahrhunderts. Bewährung und Entwicklungdes überkommenen Rechtsgefüges, ÖARR 53 (2006), 21-63.Bernd Jeand'Heur/Stefan Korioth, Grundzüge des Staatskirchenrechts, 2000.Christoph Link, Kirchliche Rechtsgeschichte. Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichtevon den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. Ein Studienbuch, 2 2010 (JuristischeKurz-Lehrbücher; XXI, 281 S.).Jörg Müller-Volbehr, Staatskirchenrecht an der Jahrtausendwende - Bestandsaufnahme undAusblick, ZevKR 44 (1999), S. 385 ff.Gerhard Robbers (Hg.), Staat und Kirche in der Europäischen Union, 2 2005 (mit Beiträgen zumStaatskirchenrecht der verschiedenen Mitgliedstaaten sowie zu Staat und Kirche in derEU).Roland Schimmel/Mirko Weinert/Denis Basak, Juristische Themenarbeiten. Anleitung für Klausurund Hausarbeit im Schwerpunktbereich, Seminararbeit, Bachelor- und Master-Thesis,2. Aufl. 2011 (Schwerpunkte Klausurenkurs; XV, 280 S.).Christian Starck, Staat und Religion, JZ 2000, S. 1 ff.Peter Unruh, <strong>Religionsverfassungsrecht</strong>, 2 2012 (Nomos Lehrbuch, 372 S.).Heinrich de Wall/Stefan Muckel, Kirchenrecht, 2 2010.Jörg Winter, Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung mit kirchenrechtlichenExkursen, 2 2008 (283 S.).Reinhold Zippelius, Staat und Kirche. Eine Geschichte von der Antike bis <strong>zur</strong> Gegenwart, 2 2009(XII, 191 S.).3. Handbücher, Nachschlagewerke, wichtige Sammelbände:Axel Frhr. von Campenhausen, Gesammelte Schriften, 1995.ders. u. a. (Hg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, 3 Bde. 2000-2004.Evangelisches Staatslexikon, hg. v. Werner Heun/Martin Honecker/Martin Morlok/Joachim Wieland,Neuausg. 2006.Wilfried Fiedler/Gerhard Robbers/Michael Brenner, Staat und Religion, Veröff. d. Vereinigungder Deutschen Staatsrechtslehrer [VVDStRL] 59 (2000), S. 199-365.Stephan Haering/Heribert Schmitz (Hg.) Lexikon des Kirchenrechts, 2004.Martin Heckel, GS. Staat - Kirche - Recht - Geschichte, Bde. 1 u. 2 1989, Bde. 3 u. 4 1997; Bd.5 2004.Alexander Hollerbach, Ausgewählte Schriften, 2006.Joseph Listl, Kirche im freiheitlichen Staat. Schriften z. Staatskirchenrecht u. Kirchenrecht, 2Bde. 1996.ders./Dietrich Pirson (Hg.), Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland,1. Bd. 2 1994; 2. Bd. 2 1995.Paul Mikat (Hg.), Kirche und Staat in der neueren Entwicklung, 1980.Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft, Hg. von der Görres-Gesellschaft, 7 7 Bde., 1985-1993.4. Literatur zu Einzelfragen:– Die Nachweise erfolgen in der Reihenfolge der Gliederung der <strong>Vorlesung</strong>; aufgenommen sindnur dem jeweiligen Thema speziell gewidmete Titel; den aufgeführten Themen gewidmete Kapiteloder Beiträge finden sich vielfach auch in den unter 2. und 3. genannten Werken –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!