13.07.2015 Aufrufe

Entwicklung koordinativ-motorischer Fähigkeiten ... - KTG - Greifswald

Entwicklung koordinativ-motorischer Fähigkeiten ... - KTG - Greifswald

Entwicklung koordinativ-motorischer Fähigkeiten ... - KTG - Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<strong>Entwicklung</strong> <strong>koordinativ</strong>-<strong>motorischer</strong> <strong>Fähigkeiten</strong>Das LaufenKinder haben ein großes Bedürfnis, täglich viel zu laufen. Damit kräftigen sieihren gesamten Organismus, entwickeln <strong>koordinativ</strong>-motorische Fertigkeitenund <strong>Fähigkeiten</strong>. Kognitiv können sie sich rasch in der Umgebung orientieren.Die Jüngeren bewegen ihre Arme beim Lauf manchmal noch unkoordiniert.Schnelle Richtungsänderungen erscheinen oft eckig.Auch für das Laufen werden Varianten des Kinderturngerätes genutzt: So dieAufstellung Brett schräg zum Lauf auf die Grundgeräte mit Kastendeckel undwieder das Brett schräg zum Abgang. Steigern kann man die Schwierigkeit,wenn zwischen beiden Grundgeräten der Schwebebalken befestigt wird. Fünfjährigesetzen beim Lauf ihre Arme bereits kräftig ein. (Abb. 28)Abb. 28Abb. 30Auch auf erhöhter Ebenewerden kleine Stufenselbst zu schmalerer Unterlagezügig überwunden.(Abb. 29)Abb. 29Und über den Schwebebalken laufen die Kinder bereits sehr sicher. (Abb. 30)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!