13.07.2015 Aufrufe

Entwicklung koordinativ-motorischer Fähigkeiten ... - KTG - Greifswald

Entwicklung koordinativ-motorischer Fähigkeiten ... - KTG - Greifswald

Entwicklung koordinativ-motorischer Fähigkeiten ... - KTG - Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<strong>Entwicklung</strong> <strong>koordinativ</strong>-<strong>motorischer</strong> <strong>Fähigkeiten</strong>Das WerfenDie beiden Wurfringe können als Zielwurfringe oder zum Basketballspiel genutztwerden. Als Zielwurfringe werden sie vertikal an den obersten Sprossender senkrechten Grundgeräte befestigt. Geworfen wird aus dem Stand, ausdem Gehen (Abb. 67) und aus dem Lauf.Abb. 67Abb. 69Dagegen ist das Werfen inden horizontal befestigtenBasketballkorb schonschwieriger. Es muss nichtnur die Wurfhöhe, sondernauch die Entfernung,also die Flugbahn, eingeschätztwerden. Das gelingtvielen nicht sofort.Obwohl darauf orientiertwird, einhändig zu werfen,wählen manche den beidarmigenSchlagwurf. (Abb.68)Abb. 68Günstig ist es, den Kindern eine Orientierungshilfe zu geben, indem die Abwurfbzw.Absprungstelle mit einer Linie oder einem Gerät, beispielsweise einemReifen, markiert wird. Die Bewegungskombination Lauf-Spung können bereitseinige Fünfjährige gut ausführen. Allerdings fehlt noch die gekreuzte Koordination,d. h. es werden der rechte Wurfarm und das linke Stand- bzw. Stemmbeinnicht gleichzeitig eingesetzt. (Abb. 69)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!