13.07.2015 Aufrufe

Pressespiegel 24_12 vom 08.06. bis 14.06.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 24_12 vom 08.06. bis 14.06.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 24_12 vom 08.06. bis 14.06.2013.pdf - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausgeflossene Chemikalie auffangen und neutralisieren.Die betroffenen Räume wurden danachmit Hochleistungsventilatoren ausgiebig gelüftet.Menschen und die Umwelt kamen nicht zu Schaden.Davoser Zeitung <strong>vom</strong> 14.06.2013, Seite 05.1.pdfAndreas FreiSonntagstisch amFlüchtlingstage | Am Flüchtlingssonntag, 16. Juni, organisiertdie IG offenes Davos wieder einen Sonntagstisch:ein Mittagessen, gekocht von Asylsuchendenmit Unterstützung des Sonntagstisch-Teams, im <strong>Evangelisch</strong>en Kirchgemeindehaus ander Oberen Strasse <strong>12</strong>, Davos Platz. Gegessenwird ab <strong>12</strong> Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Familien mit Kindern sind auch herzlichwillkommen. Doris Schweighauser (Präsidentinder Amnesty International – Gruppe Davos /Klosters),Walter Hoffmann (Präsident der AKiD) undStefan Walser (Mitglied des kleinen Landrats Davos)werden eine kurze Ansprache halten. DasZiel dieser Veranstaltungen ist, die Bewohnerdes Transitzentrums Schiabach und Laret undEinheimische miteinander in Kontakt zu bringenund in einer lockeren Atmosphäre zusammen zuessen. Eine Spende zur Unterstützung dieserIdee und als Kostendeckung ist sehr willkommen.Der Überschuss geht an die Beratungsstellefür Asylsuchende. Informationen bei DaphneBron-van der Schalk (daphnebron@hotmail.com)oder unter www.offenesdavos.ch.Fremd in dereigenen Umgebung?e | Das Gefühl <strong>vom</strong> «Fremdsein», das kennen wiralle. Da wechseln wir zum Beispiel die Wohnungund damit die ganze Nachbarschaft und die gewohnteUmgebung. Das Gefühl kann Angst auslösen.Auch das Gottesdienst-Feiern in der eigenenKirche kann uns fremd sein. Stehen wir aufbeim Beten oder Singen? Wer ist da sonst nochin der Kirche? Verstehe ich, was der Pfarrer oderdie Pfarrerin erzählt? Wenn uns, die wir die Sprachesprechen und hier oder in der Nähe aufgewachsensind, solche Dinge fremd sind, wie erstergeht es Menschen, die von weither kommen?Die anders aussehen, sich anders kleiden, andereDinge gewohnt sind zu essen? Und die zudemnoch Schlimmes erlebt haben in ihrer Heimatund deshalb geflohen sind?«Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm» isteine heitere Erzählung mit ebensolchen Bildern,die uns einen Umgang mit Fremdem näherbringt.Dass uns das christliche Gedankengut nieerreicht hätte, wenn die Angst vor Fremden unserLeben bestimmen würde, das erzählt uns die BegegnungJesu mit einer «fremden» Frau. All dasreflektieren wir im Familiengottesdienst zumFlüchtlingssonntag, 16. Juni, 10 Uhr, St. Johann.Die Kollekte geht an die Flüchtlingshilfe desHEKS.Barbara GasslerWas würden Sie tun?<strong>Pressespiegel</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-reformierten Landeskirche Graubündene | Am Mittwoch, 19. Juni, laden die IG offenesDavos und GRF Davos zu einer Benefiz-Veranstaltungins <strong>Evangelisch</strong>e Kirchgemeindehaus,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!