13.07.2015 Aufrufe

Pressespiegel 24_12 vom 08.06. bis 14.06.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 24_12 vom 08.06. bis 14.06.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 24_12 vom 08.06. bis 14.06.2013.pdf - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 14. Juni rhiiblatt 18Rhiiblatt <strong>vom</strong> 14.06.2013, Seite 18.pdf VermischtesPässe öffnen – Reise nach Andermatte. Am vergangenen Sonntag folgten gut 200Personen der Einladung der <strong>Evangelisch</strong>enKirchgemeinde Felsberg zur Reise nach Andermatt.Die Idee: die Reformierten des KolloquiumsOb dem Wald, welches das Gebietrheinaufwärts <strong>bis</strong> zur Quelle umfasst, überden Oberalppass in den Kanton Uri zu lockenund dort den Reformierten des Urserentalsund von Erstfeld zu begegnen. Um Pässe undEngpässe zu überwinden, die es im Lebennun einmal immer wieder gibt, ging es imGottesdienst in der katholischen KircheSt.Peter und Paul. Pfarrer Ulrich Schmaltzund Pfarrer Fadri Ratti tauschten ihre Gedankenin einer Dialogpredigt aus. Der KirchenchorErstfeld sang Segenslieder, das AlphorntrioCapricorn mit der Organistin LukretiaSonderegger füllte die grosse Kirche mit ihrenUrklängen, und der Theaterverein Felsbergunter der Leitung von Daniel Schorta führtedie Geschichte <strong>vom</strong> Seher Bileam und seinersprechenden Eselin auf vergnügliche Art vor.Nach der Seele bekam der Magen seine Nahrung.In der Kaserne tischten zahlreiche Helferrund um Koch Willi Berni ein feines Hörnlimit Hackfleisch in einem liebevoll geschmücktenSaal auf. «Für die Bündner gebenwir alles», meinten die für Schmuck undKuchen verantwortlichen Urnerinnen dazu<strong>Evangelisch</strong>er Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Andermatt.lächelnd. Am Nachmittag standen verschiedeneAktivitäten auf dem Programm. Wenzog es in die wild-schäumende Schöllenenschlucht,wen zum Hof mit den 140 Yaks, wenzu den kompetent geleiteten Führungendurch Dorf, Talmuseum, Sawiris-Projekteund Teufelsbrücke, wer blieb lieber gemütlichbeim Jassen sitzen … Wie auch immer,Bild Yannick Krammdie Kleinsten zogen das Kasperlitheater vor.Die Freude für den gelungenen Tag war denMenschen von den Gesichtern zu lesen, alsdie Bündner sich händewinkend auf dieRückreise begaben. Dass alles <strong>bis</strong> ins Detailso gut geklappt hat, ist sicher ein Verdienstdes vorbereitenden OKs unter der Leitungvon Matthias Buff.Am 22. Juni ist dasBonaduzer Waldfestrhi. Auch dieses Jahr findet das beliebte Waldfestder «Kackvögel» statt. Am 22. Juni kannab 17 Uhr beim Parkplatz Danisch bei jederWitterung gefeiert werden. Leckeres Risotto,Zigeunerspiesse und vieles mehr erwartet dieBesucher, und nebst Kulinarischem gibt esnatürlich auch noch einiges an Unterhaltung.Eine Natur-Kegelbahn und eine Tombola werdengeboten, und wer das Tanzbein schwingenmöchte, kann dies auch tun.Die Natur-Kegelbahn darf am Waldfest nicht fehlen.Weiter Infos unter: www.bergeinsatz.ch<strong>Pressespiegel</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-reformierten Landeskirche Graubünden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!