13.07.2015 Aufrufe

Gmesblättli März 2013 - Tschagguns

Gmesblättli März 2013 - Tschagguns

Gmesblättli März 2013 - Tschagguns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchuleWintersportaktivitäten des Heilpädagogischen SchulzentrumsDie Wintersportbewegungswoche fandvom Mo, 14.1. bis Fr, 18.1.<strong>2013</strong> statt.Mehr als 70 SchülerInnen verbrachtendiese winterliche Woche mit Schifahren,Snowboarden, Rodeln, Eislaufenoder Winterwandern. 18 Kindererlernten das Schifahren im Anfänger-Schikursim Golmi Kinderland derSchneesportschule Golm. Die Schifahrerund Snowboarder wurden nachihrem Fahrkönnen in kleine überschaubareGruppen aufgeteilt und fuhren mitje einer Lehrperson und Begleitperson,denn Sicherheit wird groß geschrieben.Eine kleine Gruppe Nicht-Schifahrerübte die Sportarten Rodeln, Eislaufenund Winterwandern aus. Großer Dankgilt nicht nur allen Lehrpersonen, Therapeutinnenund der Schulwartin, sondernauch einigen Eltern und außerschulischenBegleitpersonen. DemMBS-Busunternehmen gebührt Dankfür die Fahrplanänderungen und Zwischenstoppsan der Schule zum AufundAbladen der Schiausrüstungen,Illwerke Tourismus/Golmerbahn bzw.Vermuntbahn und Silvretta Montafon/Hochjochbahnfür die Freikarten,der Raiffeisen Bank im Montafon fürdie finanzielle Förderung der Anfänger-Schikurskostenund der FirmaSportshop Rudigier/Gaschurn für denkostenlosen Verleih mehrerer Schiausrüstungen.Die Begeisterung derKinder war der Lohn für den großenorganisatorischen Aufwand diesererlebnisreichen Wintersportwoche.Am Freitag, dem 18.1.<strong>2013</strong>, fand einabschließendes Schi- und Rodelrennenstatt, bei dem die Kinder und Jugendlichenihr Können zeigten. Die sehnlichsterwartete Siegerehrung erfolgtezwei Wochen später, am Zeugnistag.Drei Klassen unternahmen zusätzlichnoch einen Rodelausflug mit Übernachtungauf der Lindauerhütte. Nacheiner Gehzeit von knappen zwei Stundenerreichten die Schüler mit ihrenLehrern ihr Ziel. Nach einem vorzüglichenAbendessen wurde bei Spiel undSpaß ein gemütlicher Hüttenabendgenossen. Am nächsten Tag folgte dieRodelpartie ins Tal. Ein ähnlich tollesAbenteuer „Wandern/Rodeln zur Lindauerhütte“– aber ohne Übernachtung– erlebte die 3. FÖ-Klasse amDienstag, dem 19. Februar, eine wirklichbeachtliche Leistung. Auch siewurden vom Team der Lindauerhütteunter der Leitung von HüttenwirtThomas Beck freundlich willkommengeheißen, ein großes DANKE. DieselbeKlasse genoss vom 28.1. bis 1.2.<strong>2013</strong> eine ereignisreiche Schiwoche aufder Silvretta/Bielerhöhe.Ein besonderer Dank gilt der FamilieOberschmied für die wiederum hervorragendeBewirtung.VS <strong>Tschagguns</strong>-LatschauIm Jänner hatten wir Schikurs aufdem Golm, was uns viel Spaß machte.Einige unserer Schüler und Schülerinnenhaben „Stockerl-Plätze“ gemacht!Gleich danach sind wir mit der VS<strong>Tschagguns</strong> beim Faschingsumzug alsClowns mitgegangen und auch nochbeim Kinderumzug in Schruns. Dahatten wir es sehr lustig! Zum „Tag deroffenen Tür“ sind viele Leute in unseretolle Schule gekommen, was uns allesehr gefreut hat. Wir haben den Leutenunsere Lernmaterialien vorgestellt undsie waren begeistert. Sogar der HerrBürgermeister und Gemeindeangestelltesind auf Besuch gekommen! Vordem Funken haben wir in der SchuleFunkaküachli gebacken und Fackelngebaut. Das war ein tolles Projekt.Neben all unseren Projekten (Englischund Bewegung, Hustensaft selber herstellen,usw.) haben wir viel Interessantesin der Schule gelernt. In der großenPause rodeln wir immer an unseremschönen Rodelhang direkt neben derSchule. Es könnte nicht besser sein!© imago by Patrick SälyAuch Bürgermeister Bitschnau sowie HPSZ-Direktor und Gemeinderat Ludwig Fleischbesuchten den Tag der offenen Tür38 <strong>Gmesblättli</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!