13.07.2015 Aufrufe

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

pdf-download - Regional-Magazin-Dachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der RegionVolt Velo SondermaschinenHandels GmbH & Co KGRund ums RadWallbergstraße 12 –1885221 <strong>Dachau</strong>Tel. 08131 21892Fax 08131 26966www.volt-velo.deinfo@volt-velo.deKinderräderNur wer schlau kauft, hat langeSpaß mit dem neuen Gefährt(dmd). Irgendwann sind dieKleinen groß genug für dieFahrt auf zwei Rädern. Dochbeim Kauf des Kinderradessollte man auf ein paar wichtigeDinge achten, damit dasneue Gefährt keine unangenehmenÜberraschungen mitsich bringt.Zu den wichtigsten Aspektengehört: Kinderräder müssenrobust und solide sein. Kinderhändegehen nicht immersacht mit den Sachen um.Damit nicht genug. Auch weitereDetails spielen bei diesenRädern eine besondereRolle. Dazu gehören Lenkergriffemit runden Kunststoff-Prallschützern, um bei einemSturz Verletzungen zu vermeiden.Normale Griffenden könnennämlich leicht in denKörper eindringen. Überhauptdarf das Rad keine scharfenKanten aufweisen, an denensich Kinder verletzen können.Daneben gilt es, den Nachwuchsnicht übermäßig mitaufwendiger Technik zu beanspruchen.Schließlich sinddie Fahranfänger schon mitdem Erfassen des Verkehrsausgiebig beschäftigt. Deshalbreichen bei KinderrädernDreigang-Nabenschaltungenvollkommen aus. Diese Getriebesind stabil und so ausgelegt,dass die Kinder mitihnen das Schalten lernenkönnen. Später ist dann dasUmsteigen auf eine Kettenschaltungumso leichter.Wie alle anderen Räder müssenauch Kinderräder die Anforderungender Straßenverkehrszulassungsverordnung(StVZO) erfüllen.Das gilt vor allem für dieLichtanlage. Deshalb solltebei einem Kinderrad der Dynamo,falls man sich noch fürdiese antiquierte Technik entscheidet,auf jeden Fall amHinterrad platziert sein, damitdie Fahranfänger erst garnicht auf die Ideekommen, sich währendder Fahrt nachvorne zu beugen, umdas Licht einzuschalten.Auf keinen Falldarf man ein Kinderradauf Zuwachskaufen. Daher ist esam besten, wenn Elternund Kind gemeinsamim Fachgeschäftdas passendeRad aussuchen.(Foto: dmd/Pressedienst Fahrrad)Vorsorge für den Der Frühling wartetauf Sie – begrüßenSie ihn mit einemschnellen E-Bikeoder mit einemgemütlichen Cruiser.Wir sind für Sie daim Bereich Fahrrad-Reparatur undNeu-Ausstattung.PS: auch für Waldkindersind sinnvolle Dingebei uns zu finden!ErbfallGesetzliche Erbfolge oderindividuelle Regelung?Mit dem Tod eines Menschen– dem Erbfall – gehtdessen Vermögen auf denoder die Erben über. Zur Erbschaftgehört das gesamteVermögen, das zum Todeszeitpunktbeim Erblasser vorhandenist. „Damit ist allerdingsnicht nur Geld gemeint“,erläutert Arndt Kalkbrennervom Bundesverbandder Deutschen Volksbankenund Raiffeisenbanken (BVR):„Auch sämtliche Gegenstände,Grundstücke und daranbestehende Rechte, aberauch alle Verbindlichkeitendes Erblassers gehen beiEintreten des Erbfalls auf dieErben über.“ Wer erbt, bestimmtzunächst einmal dasGesetz. Dabei spricht manvon der gesetzlichen Erbfolge.Das Recht lässt aberauch eine individuelle Regelungder Vermögensnachfolgeim Erbfall zu. Eine Nachlassgestaltung„nach Maß“hat viele Vorteile: Durch siekönnen im Erbfall Auseinandersetzungenzwischen denErben vermieden, die Versorgungbestimmter Personen –wie etwa des Ehepartners –sichergestellt oder auch Erbschaftssteuergespart werden.Es ist daher sinnvoll,sich mit den bestehendenMöglichkeiten – zum BeispielTestament oder Erbvertrag–, aber auch mit der gesetzlichenErbfolge vertrautzu machen.Weitere Punkte die zubeachten sind unddie Sie vielleicht noch niegehört haben…• „Erben erster Ordnung“• Privates Testament• Öffentliches TestamentZu Fragen, wenden Siesich an Ihren Fachmann.Ihr letzter Willegeschehe... Kanzlei Dr. Metschkoll08142 5785 - 0regional magazin 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!