13.07.2015 Aufrufe

Gutachterliche Stellungnahme - in der Gemeinde Rosendahl

Gutachterliche Stellungnahme - in der Gemeinde Rosendahl

Gutachterliche Stellungnahme - in der Gemeinde Rosendahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W<strong>in</strong>dpark Höp<strong>in</strong>gen – Fle<strong>der</strong>mausuntersuchung (erste gutachterliche <strong>Stellungnahme</strong>) 36Aufgrund <strong>der</strong> Daten <strong>der</strong> Horchbox 1 wird für den Standort E e<strong>in</strong>e normale bis ger<strong>in</strong>gere Aktivitätangenommen. Ähnlich ist die Aktivität für den Standort F e<strong>in</strong>zuschätzen.Auf Grund <strong>der</strong> Schlaggefährdung vor allem <strong>der</strong> Abendsegler- aber auch <strong>der</strong> Zwergfle<strong>der</strong>mausartenwird e<strong>in</strong> Betrieb <strong>der</strong> Anlagen A bis D von Anfang Juni bis Mitte September von Sonnenuntergangbis Sonnenaufgang (Nachtstunden) und bei W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten unter e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>iertenGrenzwert artenschutzrechtlich voraussichtlich unzulässig se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> akustisches Monitor<strong>in</strong>g kanne<strong>in</strong>e starre Betriebszeitenregelung erheblich lockern. Ergebnisse aus dem ersten Betriebsjahrkönnen auf das Zweite bereits angewendet bzw. <strong>der</strong> Algorithmus angepasst werden.Im ersten Betriebsjahr sollten die Anlagen E und F m<strong>in</strong>destens von Anfang August bis MitteSeptember <strong>in</strong> den Nachtstunden erst ab e<strong>in</strong>er def<strong>in</strong>ierten W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit anlaufen.Die Festlegung des W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeitsgrenzwertes für das erste Monitor<strong>in</strong>gjahr kann nur auf<strong>der</strong> Grundlage e<strong>in</strong>er Erwartung im gegebenen Naturraum erfolgen, da ke<strong>in</strong>e Messwerte aus <strong>der</strong>zukünftigen Anlagenhöhe vorliegen können und die Daten <strong>der</strong> Dauererfassung nicht s<strong>in</strong>nvoll mitirgendwelchen W<strong>in</strong>ddaten verschnitten werden können. E<strong>in</strong>e typische Verteilungskurve aus demNaturraum stellt die Abbildung 17 dar. Hier werden die kumulierten Kontakte im Gondelbereich mit<strong>der</strong> jeweiligen W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit dargestellt. Etwa 100% <strong>der</strong> Kontakte erfolgen beiW<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten bis ca. 7m/s. Es ist anzunehmen, dass die Aktivitätsverteilung <strong>in</strong> demUntersuchungsgebiet ähnlich se<strong>in</strong> wird. Der genaue Grenzwert kann selbstverständlich erst durche<strong>in</strong> Monitor<strong>in</strong>g festgelegt werden. Wie alle Individuen unterstehen die Fle<strong>der</strong>mäuse auch e<strong>in</strong>emallgeme<strong>in</strong>en Lebensrisiko. Dies ist <strong>in</strong> Bezug auf die Grenzwertf<strong>in</strong>dung zu beachten. Wenn nur nochsporadisch Kontakte bei größeren W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeiten erfolgen, so kann schlechtverallgeme<strong>in</strong>ert werden, dass bis zu <strong>der</strong> W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit mit dem letzten Kontakt h<strong>in</strong> e<strong>in</strong>eAbschaltung erfolgen muss. Wenn nur noch gelegentlich Kontakte erfolgen, so werden diese alsnicht mehr prognostizierbar e<strong>in</strong>gestuft. Die wenigen Kontakte bei diesenMaximalgeschw<strong>in</strong>digkeiten verr<strong>in</strong>gern zudem die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit, dass das Tier geschlagenwird. Daher ist e<strong>in</strong>e Abschaltung nicht bis zur maximal gemessenen W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit zufor<strong>der</strong>n und sie kann dann nicht bei 100% <strong>der</strong> registrierten Kontakte liegen. E<strong>in</strong> Grenzwert für dieAnlaufw<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit im ersten Monitor<strong>in</strong>gjahr könnte für die hier gewählten Standorte beietwa 90% <strong>der</strong> zu erwartenden maximalen W<strong>in</strong>dgeschw<strong>in</strong>digkeit liegen, zu <strong>der</strong> nochFle<strong>der</strong>mauskontakte erfolgen könnten.Echolot GbR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!