13.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit Seite 1-46 Helmut Schoenthaler

Diplomarbeit Seite 1-46 Helmut Schoenthaler

Diplomarbeit Seite 1-46 Helmut Schoenthaler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-3-ainar ene7iaIiqierIc. ä1,f diF Frf^rdarn-iSSe des l,lark LeS auSgerichtetenLandwirtschaft nachzuzeichnen. Ursachen dieser Entvlcklungso11en dabei zur Sprache kommer..Diesem KaplLel folgend, soll durch InterpretaLion in TexL,Tabelle und graphischer Darst.ellung der Getreidebau von 1839 bis1982 behandelt werden.Das vorletzte Kapitel beschäftigt sich rnit dem Stellenwert desGetreides in der Ernährung der bäuerlichen Bevölkerung und denVeränderungen des E r n ä h r u n g s v e r h a I t e n s .Das Schrifttum für die Behandlung dieses Themas war wenigergiebig. In der Literatur wird nelsL nur in Unterkapitelnauf diese Thematik elngeganBen. Es fehlen b e d a u e r 1 i c h e r w e i s e fürweite Bereiche des Untersuchungsgebiets einschlägige Abhandlungen.Das LeLzte Kapitel gibt einen zusanmenfassenden Überblick dervorliegenden Arbeit. Das Kapltel schließt mit einem Ausblick aufkün fL ige Entwi cklungen in der BewirtschafLung dieser ehemaligenKornkammer der Region.An dieser Stelle möchte der Autor all j enen danken, die einenBeitrag für diese Arb i et geleistet haber. 'Besonderen Dank gebührt Herrn Univ. Prof ' Dr. Herbert KNITTLER,auf dessen Anregung dieses Thema ausgewäh1t wurde und derwohlwollende Hilfestellungen leistete,Ferner gilL der Dank Frau Johanna LUKAN, die f r e u n d 1 i c h e r w e i s edie Korrektur des Manuskripts übernahm und für DiskussionsbeiLrägeeinige Zeit aufwandte.Der Dank gilt auch Frau Ilse HÖFLER, die bei der Erstellung derGraphiken sehr hilfreich war.Besonders danken möchte ich außerdem meinen Eltern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!