13.07.2015 Aufrufe

Beziehungsreich: Strom und Wasser - Studsvik

Beziehungsreich: Strom und Wasser - Studsvik

Beziehungsreich: Strom und Wasser - Studsvik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Profil: Monika CichonEin professionelles Projektmanagement bildet die Basis bei derDurchführung komplexer <strong>und</strong> anspruchsvoller Projekte. Eine zentraleRolle spielt dabei die international anerkannte IPMA-Zertifizierung.text Christian Thieme · foto <strong>Studsvik</strong>ZertifiziertesProjektmanagementMonika Cichon,Projektleiterin,Projekt „Klimaschutzprogramm“Alter: 31Arbeitsplatz: KernkraftwerkKrümmelWohnort: ArnsbergAusbildung:Masterstudiengang:International ProjectEngineering andManagement, Bachelorstudiengang:InternationalManagementwith EngineeringHobbys: Skifahren,Saxophon spielenZusätzliche Kälteversorgung Lüftungsanlage SchaltanlagengebäudeUF05 – vorgesehen: RetrofitDer Geesthachter StadtteilKrümmel liegt knapp 30 km südöstlichvom Zentrum Hamburgs entfernt<strong>und</strong> ist ein Industriestandort mit Tradition.Schon Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>ertsgründete dort Alfred Nobel eineseiner Produktionsstätten, wo sichheute das Kernkraftwerk Krümmel(KKK) befindet. Der 1984 in Betriebgenommene Siedewasser reaktorbefindet sich, nach Inkrafttreten der13. Atomgesetznovelle, im Stillstandsbetrieb.Obwohl kein <strong>Strom</strong> mehr imVattenfaller-Kraftwerk produziertwird, werden immer noch zahl reicheProjekte auf dem Betriebsgeländedurch geführt.Das Projekt „Klimaschutz programm“wurde aufgr<strong>und</strong> der EuropäischenVerordnung 1005/2009 insLeben gerufen. Diese Verordnungbeinhaltet das Verbot der Verwendungvon teilhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffenals Neuware zurInstandhaltung <strong>und</strong> Wartung bereitsexistierender Kälte- <strong>und</strong> Klimaanlagenab dem 01.01.2010. Ein absolutesVerwendungsverbot gilt ab dem01.01.2015. Seit April 2013 bekleidetMonika Cichon, als Mitarbeiterin von<strong>Studsvik</strong>, die Position der Projektleiterin.„Es ist das größte Projekt auf demGelände des KKK“, erklärt die 31-Jährigebegeistert. „Am Standort des KKKbeinhaltet der Projektumfang denAustausch von sechs Kältesystemensowie die Durchführung eines Retrofitbei zwei weiteren Anlagen. Die technischeUmsetzung soll bis zum Jahresende2014 abgeschlossen sein.“Um für zukünftige Projekte gerüstetzu sein, qualifiziert <strong>Studsvik</strong> seineProjektmanager nach der internationalanerkannten IPMA (InternationalProject Management Association)-Zertifizierung. Durchgeführt werdendie Schulungen bei der DeutschenGesellschaft für Projektmanagemente. V. (GPM), die Zertifizierungsmaßnahmengemäß IPMA CompetenceBaseline anbietet. Die GPM-Lehrgängebieten Qualifizierungen aufvier Stufen. Die Gr<strong>und</strong>lagenausbildungbietet dabei der seit über 15 Jahrenerfolgreiche, mehrfach weiterentwickelteQualifizierungslehrgangIPMA Level D. Die Gesamtdauer derSchulung beträgt in der Regel vier bissechs Monate. Durch diesen Lehrgangwerden die Teilnehmer befähigt, dieProjektleiterrolle für überschaubareProjekte sowohl in methodischer alsauch in sozialer Hinsicht bewusst <strong>und</strong>kompetent auszufüllen.Derzeit befinden sich nebenMonika Cichon auch die Kollegen PeterNeunaber <strong>und</strong> Denis Maslitschenko inder Zertifizierungsmaßnahme bei derGPM <strong>und</strong> erhalten bald den AbschlussZertifizierte/r Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau (GPM). 12Innova [2 :2013]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!