04.12.2012 Aufrufe

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das KBW Reith<br />

bei Kitzbühel<br />

berichtet<br />

Ende November veranstalteten<br />

wir <strong>ein</strong>en Vortrag<br />

zum Thema „Eltern s<strong>ein</strong> mit<br />

Leichtigkeit“. Dr. Worliczek<br />

klärte uns nicht nur darüber<br />

auf, wie wichtig die Rollenverteilung<br />

zwischen Eltern<br />

<strong>und</strong> Kindern ist, sondern<br />

machte uns auch klar, dass<br />

<strong>ein</strong> N<strong>ein</strong> nur funktionieren<br />

kann, wenn genaue Anweisungen<br />

gegeben werden.<br />

Ein gelungener Vortrag, von<br />

dem wir uns <strong>ein</strong>ige Impulse<br />

für unsere Erziehungsarbeit<br />

mit nach Hause nehmen<br />

konnten.<br />

Vortragsreihe<br />

Basisinfo<br />

Christentum<br />

Besonders <strong>ein</strong>laden möchten<br />

wir zu unserer Vortragsreihe<br />

„BASISINFO CHRIS-<br />

TENTUM. Was Sie schon<br />

immer über das Christentum<br />

wissen wollten. Vier<br />

Kursabende zur Förderung<br />

der Gr<strong>und</strong>lagen des Glaubenswissens.<br />

Was ist „Basisinfo Christentum?“<br />

Informieren Sie sich<br />

über das, was Christen<br />

glauben: f<strong>und</strong>iert, kompakt<br />

<strong>und</strong> allgem<strong>ein</strong> verständlich<br />

(k<strong>ein</strong>e Vorkenntnisse nötig).<br />

Angesprochen sind Christen,<br />

Nicht- <strong>und</strong> Andersgläubige.<br />

Warum „Basisinfo Christentum<br />

besuchen? Bilden Sie<br />

sich <strong>ein</strong>e eigene M<strong>ein</strong>ung<br />

über das Christentum, s<strong>ein</strong>e<br />

Geschichte, s<strong>ein</strong>e zentralen<br />

Inhalte, s<strong>ein</strong>e Botschaft <strong>und</strong><br />

Praxis.<br />

Was erwartet mich bei<br />

„Basisinfo Christentum“?<br />

Information (nicht Mission),<br />

<strong>ein</strong>e strukturierte Dar-<br />

stellung, Raum für Fragen<br />

<strong>und</strong> Diskussion in <strong>ein</strong>em<br />

definierten Zeitrahmen.<br />

Machen Sie mit:<br />

Kursabende: jeweils Mittwoch<br />

am 19., 26. Jänner,<br />

2. <strong>und</strong> 9. Feber, Beginn<br />

19.30 Uhr, kl<strong>ein</strong>er Saal. Als<br />

Referenten konnten wir<br />

den Theologen Prof. Gustl<br />

Schwarzmann aus Wörg<br />

gewinnen. Der Kursbeitrag<br />

für alle 4 Abende beträgt<br />

20.– Euro. Eine Anmeldung<br />

ist erforderlich (bis spätestens<br />

9. Jänner) unter 0664-<br />

7826875 (Sigrid Hölzl) bzw.<br />

hoelzl@kitz.net<br />

Eine gesegnete Weihnachtszeit<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong> ges<strong>und</strong>es Jahr<br />

2011 wünscht das Team des<br />

KBW Reith: Sigrid Hölzl,<br />

Christine Ritter, Maria<br />

Wiedmayr <strong>und</strong> Katherina<br />

Wallner.<br />

Je stiller Du bist,<br />

desto mehr kannst<br />

Du hören.<br />

Sprichwort aus China<br />

KULtURHAUS-<br />

VERAnStALtUnGEn<br />

30. Dezember:<br />

Blutspendedienst<br />

15 bis 18 Uhr.<br />

HHH<br />

8. Jänner:<br />

Christbaumversteigerung<br />

HHH<br />

1. Februar: Diashow<br />

Wüste Sahara - Abenteuer<br />

HHH<br />

21. Februar:<br />

Diashow Vietnam<br />

HHH<br />

5. März:<br />

Faschingsball der<br />

Freiw. Feuerwehr Reith<br />

HHH<br />

6. März: Kindermaskenball<br />

HHH<br />

7. März: Rosenmontagstanz<br />

14 bis 17 Uhr<br />

HHH<br />

18. März:<br />

Öffentliche<br />

Gem<strong>ein</strong>deversammlung<br />

Ein Weihnachtssingen<br />

Sonntag, 26. Dezember um<br />

18 Uhr in der Pfarrkirche in<br />

Reith.<br />

Mitwirkende: Pongauer<br />

Bläser, Kitzbühler Saitenmusig<br />

<strong>und</strong> Kitzbühler Sänger.<br />

– Sprecherin: Erna Pliberschek.<br />

Eintritt: 10.– Euro, Kartenverkauf:<br />

an der Abendkasse,<br />

Tel. Info: 0664/3254455.<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung<br />

von: Elektro Achorner,<br />

Hager & Braito Strahltechnik,<br />

Holzbau Hölzl, Hotel<br />

Florian, Bäckerei Neumayr,<br />

Nah- <strong>und</strong> Frischmarkt<br />

Oberlindober, Naturst<strong>ein</strong>e<br />

Rechenauer, Restaurant<br />

Dorfstube, Fam. Wolfgang<br />

Reuther, WLS Installationen<br />

<strong>und</strong> Metzgerei Huber.<br />

Der R<strong>ein</strong>erlös dieser Veranstaltung<br />

wird zugunsten der<br />

Kirchendachrenovierung<br />

verwendet.<br />

Begehbarer Adventkalender<br />

Am 1. Dezember öffnete<br />

sich das erste Fenster beim<br />

symbolhaften St<strong>ein</strong> unseres<br />

Dorfbrunnens. Jeden Tag<br />

wurde dann <strong>ein</strong> weiteres<br />

Fenster geöffnet bzw. beleuchtet,<br />

bis hin zur Krippe<br />

in der Reither Kirche am<br />

Heiligen Abend.<br />

Alle „Fenster“ können bis<br />

zum 6. Jänner von 17 bis 22<br />

Uhr betrachtet werden. Den<br />

Folder dazu erhalten Sie in<br />

der Gem<strong>ein</strong>de Reith oder bei<br />

Kitzbühel-Tourismus. Barbara<br />

Hauser <strong>und</strong> ihr Team<br />

hoffen auf viele Be-sucher,<br />

<strong>wünschen</strong> ihnen besinnliche<br />

Weihnachtszeit <strong>und</strong><br />

viel Freude am begehbaren<br />

Adventkalender in Reith.<br />

Ein gem<strong>ein</strong>samer R<strong>und</strong>gang<br />

findet am 28. Dezember<br />

statt. Treffpunkt ist um 17<br />

Uhr beim Dorfbrunnen. Alle<br />

<strong>Reitherinnen</strong> <strong>und</strong> Reither<br />

sind herzlichst dazu <strong>ein</strong>geladen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!