04.12.2012 Aufrufe

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidung getroffen, wo<br />

die dringend benötigten<br />

Pflege- <strong>und</strong> Altersheimbetten<br />

für unsere Gem<strong>ein</strong>de<br />

errichtet werden sollen. Der<br />

Pflegeheimverband Sankt<br />

Johann (St. Johann, Kirchdorf,<br />

Oberndorf, Going,<br />

Jochberg, Waidring, Reith)<br />

wird in Oberndorf <strong>ein</strong><br />

zweites Haus mit 60 Betten<br />

bauen. Durch die gem<strong>ein</strong>same<br />

Verwaltung der beiden<br />

Häuser im bestehenden<br />

Pflegeheimverband soll in<br />

Zukunft <strong>ein</strong>e effiziente Führung<br />

ermöglicht werden.<br />

Auch die Erschließung der<br />

Michelawiese ist nun abgeschlossen<br />

<strong>und</strong> besonders der<br />

renaturierte Seebach wird<br />

das zukünftige Bild der Siedlung<br />

positiv be<strong>ein</strong>flussen.<br />

Heuer konnten 8 Baugründe<br />

an <strong>ein</strong>heimische Häuslbauer<br />

übergeben werden. In<br />

der Raumordnung war die<br />

Widmung des Mühlnerfeldes<br />

der zentrale Punkt des<br />

abgelaufenen Jahres. „Kitzbühel<br />

Tourismus“ konnte<br />

schließlich davon überzeugt<br />

werden, dass <strong>ein</strong> Vorkaufsrecht<br />

für die Gem<strong>ein</strong>de Reith<br />

wichtig ist. Das in Planung<br />

stehende Sportzentrum mit<br />

Sommernutzung Golf <strong>und</strong><br />

Winternutzung Langlauf<br />

garantiert, dass das Mühlnerfeld<br />

auch in Zukunft<br />

grüne Wiese bleibt <strong>und</strong> stellt<br />

für unsere Gem<strong>ein</strong>de <strong>ein</strong>e<br />

Steigerung des touristischen<br />

Potentials dar. Der Konflikt<br />

Landwirtschaft – Tourismus<br />

ist dadurch noch nicht<br />

aus der Welt – aber auch<br />

der Tourismus stellt für viele<br />

unserer Landwirte <strong>ein</strong>e<br />

2<br />

vormals Skiverleih BOSCAROLLI<br />

zusätzliche Einnahmequelle<br />

dar. Unsere Touristiker verdanken<br />

den Landwirten sehr<br />

viel – das darf nicht vergessen<br />

werden. Aufgabe von<br />

Kitzbühel Tourismus ist es,<br />

die Sportanlage so zu gestalten,<br />

dass sie naturbelassen in<br />

unser Dorfbild passt. Immer<br />

mehr stellt sich heraus, dass<br />

der Verkehr <strong>ein</strong> zentrales<br />

Thema in der Gem<strong>ein</strong>dearbeit<br />

geworden ist. Mit der<br />

Erstellung <strong>ein</strong>es Verkehrskonzeptes<br />

(Verkehrsflüsse,<br />

Parkraumangebot) für den<br />

Dorfkern durch die Firma<br />

„BVR – Schlosser“ aus Innsbruck<br />

wird versucht, den<br />

Verkehr in bessere Bahnen<br />

zu lenken <strong>und</strong> dadurch<br />

Lebensqualität <strong>und</strong> Sicherheit<br />

für unsere Dorfbewohner<br />

<strong>und</strong> Gäste zu steigern.<br />

Auf der Reither Landesstraße<br />

wurde das Ortsgebiet<br />

ausgeweitet <strong>und</strong> dadurch<br />

gilt jetzt von Schloss Münichau<br />

durchgehend bis zur<br />

Kohlhoferbrücke <strong>ein</strong>e 50er-<br />

Beschränkung. Bitte haltet<br />

euch daran – gerade wir Reither<br />

müssen hier mit gutem<br />

Beispiel vorangehen. Der<br />

Verkehr wird nicht weniger<br />

– umso wichtiger ist es, dass<br />

sich alle auf der Landesstraße<br />

an Geschwindigkeitsbeschränkungen<br />

<strong>und</strong> Fahrverbote<br />

halten. Mehr über<br />

die aktuelle Gem<strong>ein</strong>dearbeit<br />

erfahrt ihr im März bei der<br />

öffentlichen Gem<strong>ein</strong>deversammlung<br />

im Kulturhaus.<br />

Abschließend bedanke ich<br />

mich bei <strong>allen</strong> Gem<strong>ein</strong>deräten<br />

<strong>und</strong> Gem<strong>ein</strong>debediensteten<br />

sowie bei <strong>allen</strong> Bewohnern<br />

von Reith, die sich im<br />

öffentlichen Leben unseres<br />

Ortes engagieren, für ihre<br />

tolle Arbeit. Ich wünsche<br />

<strong>allen</strong> <strong>Reitherinnen</strong> <strong>und</strong> <strong>Reithern</strong><br />

sowie unseren Gäs-<br />

AUS DEM StAnDESAMt<br />

Gestorben sind:<br />

Am 26. November im<br />

70. Lebensjahr Franziska<br />

PIRCHL, Reith, Hallerndorf<br />

7.<br />

Am 1. November im 80.<br />

Lebensjahr Friedmann RAFF-<br />

LER, Reith, Elsenstätt 15.<br />

Gestorben: Franziska Pirchl<br />

Gestorben: Friedmann Raffler<br />

ten frohe Weihnachten <strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong>en guten Rutsch ins neue<br />

Jahr 2011.<br />

Euer Bürgermeister<br />

Stefan Jöchl<br />

Am 12. Oktober im 63.<br />

Lebensjahr Karl GOSCH,<br />

Reith, Kitzbüheler Stra-<br />

ße 23.<br />

Am 12. September im 87.<br />

Lebensjahr Alois SCHMIE-<br />

DERER, Reith, Kitzbüheler<br />

Straße 22.<br />

Gestorben: Karl Gosch<br />

Gestorben: Alois Schmiederer<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>allen</strong><br />

<strong>Reitherinnen</strong> <strong>und</strong> <strong>Reithern</strong> sowie <strong>allen</strong><br />

unseren Gästen <strong>ein</strong> frohes<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten<br />

Rutsch ins neue Jahr<br />

ski&golf Oberacher verleih verkauf service<br />

Walter Oberacher Dorf 4 6370 Reith b. Kitzbühel www.sportpro.cc info@sportpro.cc Tel. 0664 46 31 535

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!