04.12.2012 Aufrufe

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Postbus GmbH, wobei die<br />

Finanzierung zusammen mit<br />

Kitzbühel Tourismus <strong>und</strong><br />

der Bergbahn Kitzbühel AG<br />

erfolgt. Aufgr<strong>und</strong> des späten<br />

Ostertermins 2011 sind Einsparungspotentiale<br />

je nach<br />

Buchungs- <strong>und</strong> Schneelage<br />

auszuschöpfen.<br />

ALTENWOHN- UND PFLE-<br />

GEHEIM – Die Kostenschätzung<br />

für die Errichtung des<br />

Heimes in Oberndorf lautet<br />

wie folgt: Errichtungskosten<br />

€ 10.000.000,- netto, Bedarfszuweisungen<br />

€ 3.200.000,-,<br />

Wohnbauförderungsdarlehen<br />

r<strong>und</strong> € 4.800.000,-<br />

<strong>und</strong> Restfinanzierung für<br />

Verbandsgem<strong>ein</strong>den €<br />

2.000.000,-. In der Verbandsversammlung<br />

wurde ausführlich<br />

darüber diskutiert,<br />

dass 5 Gem<strong>ein</strong>den (Obern-<br />

AUS DER<br />

PFARRE<br />

Liebe Pfarrgem<strong>ein</strong>de,<br />

liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser<br />

unserer Gem<strong>ein</strong>dezeitung!<br />

WEIHnACHtEn<br />

Ist es der hohe Gewinn?<br />

Unterstützt mit umsatzkräftigen„Christkind-Maskottchen“<br />

<strong>und</strong> „Promotion-<br />

Weihnachtsmännern“ der<br />

<strong>Wir</strong>tschaft <strong>und</strong> die hohe<br />

Erwartungshaltung von<br />

Konsumgut als Geschenke?<br />

Schon weit vor dem Heiligen<br />

Abend drängt sich kitschig<br />

glitzernder Kram uns auf.<br />

Protzig geschmückte Fenster<br />

lassen uns zu kauflustigen<br />

Geschenkejägern werden.<br />

Oder ist es das, von dem man<br />

schon so viele Male spricht –<br />

vom Evangelium der Heiligen<br />

Nacht. Kann <strong>und</strong> muss<br />

dazu überhaupt noch Neues<br />

gesagt werden? Gottes Zusage<br />

an uns Menschen s<strong>ein</strong>er<br />

Gnade soll in unserem Leben<br />

das F<strong>und</strong>ament für die Frohbotschaft<br />

s<strong>ein</strong>.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>allen</strong> unseren<br />

Pfarrangehörigen <strong>und</strong><br />

dorf, Waidring, Going, Reith<br />

<strong>und</strong> Jochberg) auch den<br />

Bedarf an Altenwohnheimplätzen<br />

haben, St. Johann<br />

<strong>und</strong> Kirchdorf allerdings<br />

nicht, da diese eigene Altenwohnheime<br />

betreiben. Das<br />

Heim mit 60 Plätzen wird<br />

im Zeitraum 2011 bis 2013<br />

errichtet, die Führung <strong>und</strong><br />

Verwaltung wird durch den<br />

Gem<strong>ein</strong>deverband Pflegeheim<br />

St. Johann in Tirol <strong>und</strong><br />

Umgebung erfolgen. Der<br />

für die Verbandsgem<strong>ein</strong>den<br />

zu finanzierende Investitionsanteil<br />

in Höhe von €<br />

2.000.000,- wird je zur Hälfte<br />

durch 5 Gem<strong>ein</strong>den (Oberndorf,<br />

Waidring, Going, Reith<br />

<strong>und</strong> Jochberg – Gem<strong>ein</strong>den<br />

die auch Wohnplätze brauchen)<br />

<strong>und</strong> durch alle 7 Verbandsgem<strong>ein</strong>den<br />

erfolgen.<br />

Die Gem<strong>ein</strong>de Oberndorf<br />

Gästen von Herzen Frieden,<br />

Licht <strong>und</strong> Zukunft <strong>und</strong><br />

dass wir „Menschen s<strong>ein</strong>er<br />

Gnade“ als Gottesgeschenk<br />

sehen lernen.<br />

Pfarrer von Kitzbühel<br />

<strong>und</strong> Reith<br />

Seit 1. September bin ich<br />

Pfarrer von Kitzbühel <strong>und</strong><br />

Reith. Viele hatten bereits die<br />

Gelegenheit, mich zu erleben.<br />

Jeden Sonntag <strong>und</strong> zu<br />

bestimmten Anlässen feiere<br />

ich mit Euch die Hl. Messe.<br />

In den vergangenen drei<br />

Monaten durfte ich schon<br />

<strong>ein</strong>ige schöne Feste mit Euch<br />

feiern. Gerne erinnere ich<br />

mich z. B. an das tolle, von<br />

der Landjugend gestaltete<br />

Erntedankfest, an die w<strong>und</strong>erschöne<br />

musikalische Darbietung<br />

der Musikkapelle<br />

beim Cäcilien-Sonntag, die<br />

Martinifeier des Kindergartens<br />

oder auch an den Festgottesdienst<br />

mit den Jubelpaaren.<br />

Ich bin froh, dass es in der<br />

Pfarrgem<strong>ein</strong>de so viele enga-<br />

stellt das Gr<strong>und</strong>stück für<br />

die Errichtung zur Verfügung.<br />

Der voraussichtliche<br />

Gesamtbaukostenbeitrag für<br />

die Gem<strong>ein</strong>de Reith beläuft<br />

sich auf€ 265.378,-.<br />

UMWELT-BAHNTICKET<br />

– Das Gratis-Bahnticket für<br />

die Fahrt nach Innsbruck<br />

wird nach wie vor gut angenommen<br />

wird, allerdings<br />

ist gegenüber dem Vorjahr<br />

doch <strong>ein</strong>e deutliche Reduzierung<br />

der Inanspruchnahme<br />

<strong>ein</strong>getreten. Der<br />

Gem<strong>ein</strong>derat beschließt <strong>ein</strong>stimmig<br />

für das Jahr 2011<br />

für die Strecke Kitzbühel –<br />

Innsbruck <strong>ein</strong> übertragbares<br />

Bahnticket zum Preis von €<br />

1.400,- anzukaufen <strong>und</strong> den<br />

Gem<strong>ein</strong>debürgern tageweise<br />

kostenlos zur Verfügung<br />

zu stellen. Es wird um regen<br />

Mag. Doz. Pfarrer Michael<br />

Struzynski<br />

gierte ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

gibt. Nur so kann<br />

die Gem<strong>ein</strong>de <strong>ein</strong>e lebendige<br />

s<strong>ein</strong> <strong>und</strong> bleiben. Ganz<br />

besonders freut es mich, dass<br />

die Ministranten so fleißig<br />

ihren Dienst am Altar verrichten.<br />

Nun möchte ich mich kurz<br />

vorstellen: Ich wurde in Niederschlesien<br />

in Polen geboren.<br />

Aufgewachsen bin ich<br />

in <strong>ein</strong>er Kl<strong>ein</strong>stadt, gem<strong>ein</strong>sam<br />

mit m<strong>ein</strong>er vier Jahre<br />

jüngeren Schwester. Unsere<br />

Mutter ist <strong>ein</strong>e tiefgläubige<br />

Frau <strong>und</strong> sie hat den Glauben<br />

an Gott nicht nur weitergegeben,<br />

sondern auch<br />

konsequent vorgelebt. Bis<br />

zu m<strong>ein</strong>er Matura war ich<br />

Ministrant. In dieser Zeit ent-<br />

Gebrauch durch die Reither<br />

Bevölkerung gebeten.<br />

FRIEDHOF – Bezüglich<br />

der dringend notwendigen<br />

Friedhofserweiterung (insbesondere<br />

auch Urnengräber)<br />

<strong>und</strong> Sanierung der Friedhofsmauer<br />

laufen Gespräche<br />

mit der Diözese <strong>und</strong> <strong>ein</strong>em<br />

Architekten.<br />

ORTSGEBIET – Die Verordnung<br />

der BH Kitzbühel<br />

über die 50 km/h-Beschränkung<br />

für das Ortsgebiet von<br />

Münichau bis zur Kohlhofer<br />

Brücke liegt nunmehr vor.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Ortsge-bietserweiterung<br />

entfällt die Ortsteiltafel<br />

Münichau. Dafür soll<br />

<strong>ein</strong>e entsprechende Hinweistafel<br />

„Schloss Münichau“ in<br />

der Nähe des Schlosses aufgestellt<br />

werden.<br />

stand in m<strong>ein</strong>em Herzen der<br />

Wunsch, Priester zu werden.<br />

Anders als ur-sprünglich<br />

geplant, kam ich 1979 nach<br />

Salzburg, um Theologie an<br />

der Universität zu studieren.<br />

Am 1. Juli 1986 wurde ich<br />

schließlich durch den Missionsbischof<br />

Erwin Kräutler<br />

zum Priester geweiht.<br />

Danach war ich drei Jahre<br />

als Priester in Westfalen,<br />

bei Paderborn, in Deutschland<br />

tätig. 1989 kam ich<br />

nach Österreich zurück <strong>und</strong><br />

wurde Pfarrer von Landl.<br />

Die fünf Jahre in der kl<strong>ein</strong>en<br />

Gem<strong>ein</strong>de waren für mich<br />

sehr schön <strong>und</strong> prägend.<br />

Schweren Herzens musste<br />

ich 1994 das Thierseer Tal<br />

verlassen. Nun bin ich seit<br />

über sechzehn Jahren Stadtpfarrer<br />

von Kitzbühel.<br />

Liebe <strong>Reitherinnen</strong> <strong>und</strong> Reither,<br />

ich freue mich, dass ich<br />

jetzt auch bei euch als Seelsorger<br />

wirken darf. Ich danke<br />

<strong>allen</strong>, denen ich bereits<br />

begegnet bin, für die herzliche<br />

<strong>und</strong> wohlwollende Aufnahme.<br />

Ich bedanke mich<br />

für die Unterstützung in der<br />

Pfarre, besonders aber bei<br />

Rosina Sampl, dem PGR <strong>und</strong><br />

dem PKR.<br />

Ich wünsche uns <strong>allen</strong> <strong>ein</strong><br />

gnadenreiches Weihnachtsfest<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong> <strong>gesegnetes</strong> Jahr<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!