04.12.2012 Aufrufe

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

Wir wünschen allen Reitherinnen und Reithern ein gesegnetes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchberg/Reith bestmöglich<br />

weiterzuführen.<br />

ÖAMTC-HUBSCHRAU-<br />

BERSTÜTZPUNKT – Der<br />

Gem<strong>ein</strong>derat spricht sich<br />

<strong>ein</strong>stimmig gegen die Errichtung<br />

<strong>ein</strong>es Notarzt-Hubschrauber-Landeplatzes<br />

im<br />

Bichlach aus, da dieses <strong>ein</strong><br />

Naherholungsgebiet ist. Ein<br />

solcher Stützpunkt ist allerdings<br />

k<strong>ein</strong> Thema für die<br />

Raum- oder Bauordnung, da<br />

dieser dem Luftfahrtgesetz<br />

unterliegt. Der Gem<strong>ein</strong>de<br />

kommt nur <strong>ein</strong> Stellungnahmerecht<br />

zu.<br />

Sitzung<br />

vom 19. Oktober<br />

RAUMORDNUNGSKON-<br />

ZEPT – Der Gem<strong>ein</strong>derat<br />

beschließt <strong>ein</strong>stimmig am<br />

Astberg in den Bereichen<br />

Lindenthal <strong>und</strong> Platten<br />

Gr<strong>und</strong>flächen als Bauerwartungsland<br />

auszuweisen.<br />

Die Änderung des Raumordnungskonzeptes<br />

bedarf<br />

der aufsichtsbehördlichen<br />

Christbaum<br />

von Fam.<br />

Achorner<br />

Diese w<strong>und</strong>erschöne Fichte<br />

stand im Garten der Familie<br />

Gidi <strong>und</strong> Loisi Achorner<br />

<strong>und</strong> wird heuer als Weihnachtsbaum<br />

am Dorfbrunnen<br />

erstrahlen.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

für die Spende dieses<br />

Baumes von Seiten der<br />

Gem<strong>ein</strong>de<br />

8<br />

Genehmigung durch das<br />

Land Tirol. Das Land hat<br />

sich bisher allerdings gegen<br />

Widmungen am Astberg<br />

ausgesprochen, da dieser<br />

von <strong>ein</strong>er weiteren Bebauung<br />

freizuhalten wäre.<br />

LANDWIRTSCHAFTS-<br />

FÖRDERUNG – Die Landwirtschaftsförderung<br />

hat<br />

lange Tradition in Reith <strong>und</strong><br />

wird seitens der Gem<strong>ein</strong>de<br />

gewährt, um die Arbeit der<br />

Bauern zu würdigen <strong>und</strong> die<br />

Produktion zu fördern.<br />

WEGINTERESSENT-<br />

SCHAFT SCHATTSEITE –<br />

GOING – Im Herbst erfolgt<br />

der zweite Bauabschnitt<br />

(Gintsberg-Kreuzung bis<br />

Gem<strong>ein</strong>degrenze Going/<br />

Reith). Die Entsorgung der<br />

Oberflächenwässer hat sich<br />

als großes Problem herausgestellt.<br />

Dafür wird beim<br />

Hof Achen auch <strong>ein</strong>e Versickerungsmulde<br />

benötigt. Der<br />

Kostenaufteilungsschlüssel<br />

Land Tirol/Gem<strong>ein</strong>den<br />

Going <strong>und</strong> Reith/Anrainer<br />

beläuft sich auf 60/20/20.<br />

ALTENWOHN- UND PFLE-<br />

GEHEIM – Die Realisierung<br />

<strong>ein</strong>es Altenwohn- <strong>und</strong> Pflegeheimes<br />

in Oberndorf als<br />

Haus II wird vom Pflegeheimverband<br />

St. Johann<br />

<strong>und</strong> Umgebung nunmehr<br />

mit Nachdruck betrieben.<br />

Eine vom Architekturbüro<br />

P3 erstellte Kostenschätzung<br />

beläuft sich auf ca. 10 Mill.<br />

Euro. Die Kosten werden<br />

über Wohnbauförderungsmittel,<br />

Be-darfszuweisungen<br />

vom Land <strong>und</strong> Baukostenbeiträge<br />

der Verbandsgem<strong>ein</strong>den<br />

finanziert. Nächste<br />

Woche findet <strong>ein</strong>e weitere<br />

Sitzung des Gem<strong>ein</strong>deverbandes<br />

statt, dann sollte <strong>ein</strong><br />

genauer Kostenverteilungsschlüssel<br />

vorliegen.<br />

Sitzung<br />

vom 15. november<br />

GEMEINDEABGABEN Bei<br />

den Gem<strong>ein</strong>deabgaben (Steuern,<br />

Beiträge <strong>und</strong> Gebühren)<br />

erfolgt k<strong>ein</strong>e Änderung/<br />

Erhöhung, ebenso nicht bei<br />

den privatrechtlichen Entgelten<br />

<strong>und</strong> Tarifen.<br />

WIDMUNG MÜHLNER-<br />

FELD – Der Bürgermeister<br />

berichtet über die Gem<strong>ein</strong>devorstandssitzung<br />

vom 4.<br />

11. 2010 zum Thema Widmung<br />

Mühlnerfeld bzw.<br />

Ver<strong>ein</strong>barung mit Kitzbühel<br />

Tourismus. Für den Gem<strong>ein</strong>devorstand<br />

sind diverse<br />

Änderungen des vorliegendenVer<strong>ein</strong>barungsentwurfes<br />

erforderlich, <strong>und</strong> es<br />

wurde insbesondere über<br />

die Frage der Verbücherung<br />

des Vorkaufsrechtes<br />

beraten. Über den Ver<strong>ein</strong>barungsentwurf<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong>e<br />

mögliche Umwidmung des<br />

Mühlnerfeldes zur Nutzung<br />

als Golfplatz bzw. Sportzentrum<br />

wird im Gem<strong>ein</strong>derat<br />

<strong>ein</strong>gehend diskutiert. Zum<br />

Abschluss der Diskussion<br />

hält der Bürgermeister fest,<br />

dass <strong>ein</strong>e Beschlussfassung<br />

über <strong>ein</strong>e Ver<strong>ein</strong>barung mit<br />

Kitzbühel Tourismus <strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong>e Widmung des Mühlnerfeldes<br />

erst dann erfolgen<br />

wird, wenn das vom Gr<strong>und</strong>eigentümer<br />

unterfertigte<br />

Widmungsansuchen vorliegt.<br />

SANIERUNG TOTENSA-<br />

GERER – Nach Erörterung<br />

der durchzuführenden<br />

Sanierungen <strong>und</strong> der dazu<br />

vorliegenden Angebote wird<br />

der Fa. Holzbau Hölzl der<br />

Auftrag zur Erneuerung der<br />

Schindeldach<strong>ein</strong> de ckung<br />

<strong>und</strong> Reparatur des Dachgebälkes<br />

beim Totensagerer<br />

erteilt. Die Kosten belaufen<br />

sich auf ger<strong>und</strong>et € 9.000,00<br />

inkl. Ust. Beim B<strong>und</strong>esdenkmalamt<br />

<strong>und</strong> beim Land Tirol<br />

wird um Förderungen angesucht.<br />

SCHIBUS – Der Gem<strong>ein</strong>derat<br />

beschließt die Vergabe des<br />

Schibuses Reith-Fleckalmbahn<br />

an die Firma Wechselberger<br />

<strong>und</strong> des Schibus<br />

Reith-Hornbahn an die ÖBB-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!