04.12.2012 Aufrufe

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 15 - Ausgabe 43/2009<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Vom 04.11.09 - 10.11.09 sammeln wir wieder Kleider für Bethel! In dieser<br />

Zeit können Kleider zwischen 9.00 <strong>Uhr</strong> und 18.00 <strong>Uhr</strong> im Gemeindezentrum<br />

in der Hoppelgasse in Rülzheim oder bei Fr. Agnes Emmerling,<br />

Obere Hauptstraße 17a in Leimersheim abgegeben wer<strong>den</strong>. Bitte<br />

nur gut erhaltene Kleidung und Schuhe in die Sammlung geben.<br />

Bürozeiten:<br />

Die Pfarrstelle Rülzheim ist zurzeit nicht besetzt. Wenn Sie eine Beerdigung<br />

anmel<strong>den</strong> wollen, wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an Pfarrerin Thäter<br />

aus Karlsruhe-Rheinstetten, Tel.: 07242 / 70 17 23. In sonstigen dringen<strong>den</strong><br />

Fällen ist Pfr. Kalker aus Jockgrim zuständig., Tel.: 07271 /<br />

95 00 42.<br />

Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt:<br />

Mittwoch von 10.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong> 13.00 <strong>Uhr</strong> und <strong>Freitag</strong> von 9.00 <strong>Uhr</strong> <strong>bis</strong><br />

12.00 <strong>Uhr</strong>. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402; www.protkircheruelzheim.de,<br />

E-Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de<br />

Kulturgemeinde<br />

Frauenstammtisch des SoVD<br />

Der nächste Frauenstammtisch findet am Montag, dem 26.10.09,<br />

15.00 <strong>Uhr</strong>, im Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Krone“ statt. Auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich eingela<strong>den</strong>. Auf viele Teilnehmer freut<br />

sich die Frauensprecherin.<br />

Karnevalsgesellschaft<br />

Rot-Weiß „Die Stecher“<br />

Rülzheim e.V.<br />

Stecher eröffnen „5 mal 11“ Jubiläumssaison<br />

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß „Die Stecher“ Rülzheim e.V.<br />

eröffnen ihre Kampagne. Zum ersten mal geschieht dies im neu gestalteten<br />

Dampfnudelanbau. Wie in jedem Jahr ist dies immer um <strong>den</strong><br />

elften im elften. So wird es heuer am Samstag <strong>den</strong> 7. November sein.<br />

Die Verantwortlichen der Narren wür<strong>den</strong> sich natürlich freuen, wenn<br />

der mondän gestaltete Anbau richtig voller Leben erfüllt wird. Damit<br />

es sich auch lohnt zu kommen, wird allen Anwesen<strong>den</strong> ein kulinarischer<br />

Abend geboten. Seit einigen Jahren bieten die aufopfernd<br />

agieren<strong>den</strong> Helfer um Klaus Tüllmann und Christiane Ecker ein Menü<br />

Chor St. Mauritius Rülzheim<br />

Chorfreizeit in der Marienpfalz Herxheim<br />

à la bonne heure, also „ebbes rischdisch guddes“. Auch diesmal wird<br />

das opulente Mahl keine hungrigen Narren zurück lassen. Zum körperlichen<br />

<strong>Wo</strong>hlbefin<strong>den</strong> gesellt sich aber auch die mental richtige<br />

Einstellung. Das heißt es wird wieder „närrisch“ aufgetrumpft, mit lustigen<br />

Re<strong>den</strong> und großem Helau. Und da ist ja auch unser Jubiläum.<br />

Es sind inzwischen 5 mal 11 Jahre, seit die KGR in Rülzheim aktiv ist.<br />

Das ist uns natürlich wert, dieses Ereignis auch entsprechend zu feiern.<br />

Da muss Sekt knallen. Unser afrikanisches Prinzenpaar, Julia<br />

und Sascha, geben sich erneut die Ehre, wenn auch zum letzten Mal.<br />

Das bezaubernde Paar will ein letztes Mal zum „Hakuna Matata“ auffordern.<br />

Diese afrikanische Lebensart, die das etwas „sorglose in <strong>den</strong><br />

Tag hinein Leben“ proklamiert, wird noch einmal aufflammen. Unser<br />

Prinzenpaar wird sich natürlich bei all ihren Untertanen mit dem neuen<br />

Jubiläumsor<strong>den</strong> verabschie<strong>den</strong>. Den erhalten alle Aktiven, die<br />

nicht auf der Bühne stehen. Dieses ausgesprochen schöne, neue<br />

I<strong>den</strong>tifikations Zeichen der Rülzheimer Narren zeigt die Symbole der<br />

KGR und erinnert an das Jubiläum. Also das ist alleine schon ein<br />

Grund sich diese Veranstaltung nicht entgehen zu lassen. Damit wir<br />

planen können ist es wichtig, dass ihr Euch auch anmeldet. Der Kostenaufwand<br />

ist für aktive Stecher bei 9,-€, für passive 15,-€, Freunde,<br />

die noch keine Mitglieder sind legen noch mal 5,-€ drauf, sind<br />

aber auch herzlich willkommen, Kinder sind uns zwar viel wert und<br />

zahlen deshalb nur die Hälfte. Anmeldungen nimmt entgegen: Yvonne<br />

Tüllmann unter Tel.: 76 07 79 oder christiane Ecker unter Tel.: 75<br />

615 oder als<br />

E-Mail an: yvonne@tuellmann.net<br />

Wenn ihr Euch bitte <strong>bis</strong> spätestens 5. November 2009 mel<strong>den</strong> würdet,<br />

reicht dies zur Planung. Dann also auf die neue Kampagne unter<br />

dem Motto: Kulturelle Vielfalt - Erleben und Geniessen<br />

Rilzemer Narretei seit 5 x 11 Jahr tut sprießen.<br />

Pfälzerwaldverein e.V.<br />

Rülzheim<br />

Zur freundlichen Beachtung!<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

am 29.10.2009 um 19.00 <strong>Uhr</strong> treffen wir uns im „Gasthaus zur Krone“<br />

im Nebenzimmer um <strong>den</strong> Wanderplan für das Jahr 2010 zu erstellen.<br />

Ich bitte die <strong>bis</strong>herigen Wanderführer, <strong>den</strong> Ausschuss, sowie Alle an<br />

unserem Wanderverein interessierten Mitgliedern um zahlreiches Erscheinen.<br />

Ich danke Euch allen im Voraus. Es grüßt Euch ganz herzlich<br />

Euer Vorstand Doris<br />

Zur Vorbereitung auf das 200-jährige Jubiläum im nächsten Jahr trafen sich Sängerinnen und Sänger des Chors St. Mauritius zur Chorfreizeit<br />

in der Marienpfalz des Schönstattzentrums Herxheim. Chorleiter Heinz Kern hatte diesen Tag zusammen mit dem Vorsitzen<strong>den</strong> Matthias Avril<br />

mit einem angenehmen Ablauf organisiert und initiiert. Das Training der Stimmen und das Erlernen von rhythmisch anspruchsvoller Literatur<br />

war nur ein Programmpunkt dieses Tages. Mit intensivem Üben verschie<strong>den</strong>er Werke haben sich Sängerinnen und Sänger sozusagen fit gemacht<br />

für die Anforderungen, die auf sie zukommen wer<strong>den</strong>. In <strong>den</strong> Pausen wur<strong>den</strong> Sängerinnen und Sänger durch die Crew der Marienpfalz<br />

bestens bewirtet, so dass der Tag, der zwar anstrengend, jedoch für alle zufrie<strong>den</strong>stellend verlaufen ist. Sozusagen als krönen<strong>den</strong> Abschluss<br />

dieses Tages hatte Chorleiter Heinz Kern die Gestaltung des Vorabendgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt mit Herrn Pfarrer<br />

Bohne verabredet, was von <strong>den</strong> Gottesdienstbesuchern dankbar angenommen und mit Applaus honoriert wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!