04.12.2012 Aufrufe

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 7 - Ausgabe 43/2009<br />

Stellenausschreibung Erzieher/in<br />

Im Bereich der Verbandsgemeinde Rülzheim, wird zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt eine/n<br />

Erzieherin / Erzieher<br />

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stun<strong>den</strong><br />

gesucht.<br />

Wir erwarten:<br />

· einen Abschluss zur/zum staatlich anerkannten /Erzieher/in,<br />

· Freude im Umgang mit Kindern und Berücksichtigung der vielfältigen<br />

Bedürfnisse der Kinder,<br />

· verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise,<br />

· Engagement und Freude an der Weiterentwicklung der<br />

pädagogischen Qualität in der Einrichtung,<br />

· vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team, <strong>den</strong> Eltern<br />

und dem Träger.<br />

Wir bieten:<br />

· ein engagiertes und aufgeschlossenes Team sowie fachpädagogische<br />

Betreuung,<br />

· Möglichkeit zur Mitgestaltung des pädagogischen Konzeptes,<br />

· leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD,<br />

· die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.<br />

Bewerbungen mit <strong>den</strong> üblichen Unterlagen bitten wir schnellstmöglich<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung,<br />

<strong>Am</strong> Deutschor<strong>den</strong>splatz 1, 76761 Rülzheim, einreichen.<br />

Stellenanzeige Braun´sche Stiftung<br />

Rülzheim<br />

Die Braun´sche Stiftung ist ein Alten-, <strong>Wo</strong>hn-, Pflege-, sowie Kinderund<br />

Jugendheim.<br />

Im Bereich der vollstationären Pflege des Seniorenheims leben derzeit<br />

129 Bewohner in 3 <strong>Wo</strong>hngruppen. Ferner bieten wir Kurzzeitpflegeplätze<br />

sowie Tagespflegeplätze an.<br />

Zum sofortigen Eintritt suchen wir<br />

eine/n Vorpraktikanten/innen für <strong>den</strong> Pflegebereich<br />

Die Vorpraktikantenstelle ist für die Dauer von einem Jahr zu besetzen.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stun<strong>den</strong>.<br />

Wir erwarten:<br />

· Freude am Umgang mit älteren Menschen, Einfühlungsvermögen<br />

· Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein<br />

· positives Erscheinungsbild, Umgangsformen sowie Kontaktfähigkeit<br />

Sie fin<strong>den</strong> bei uns:<br />

· gute Arbeitsbedingungen und ein förderliches Betriebsklima<br />

Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte <strong>bis</strong> zum 31.10.2009 an<br />

die Braun´sche Stiftung, Rülzheim, z. Hd. Herrn Hans Peter Schulz,<br />

<strong>Am</strong> Deutschor<strong>den</strong>splatz 8, 76761 Rülzheim<br />

Stellenanzeige Braun´sche Stiftung<br />

Rülzheim<br />

Die Braun´sche Stiftung ist ein Alten-, <strong>Wo</strong>hn-, Pflege-, sowie Kinderund<br />

Jugendheim.<br />

Im Bereich der vollstationären Pflege des Seniorenheims leben derzeit<br />

129 Bewohner in 3 <strong>Wo</strong>hngruppen. Ferner bieten wir Kurzzeitpflegeplätze<br />

sowie Tagespflegeplätze an.<br />

Wir suchen zum 01.12.2009<br />

eine examinierte Altenpfleger/in mit Berufserfahrung<br />

im Bereich Alten- und/oder Krankenpflege<br />

mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 19,5 Stun<strong>den</strong><br />

Die Beschäftigung wird für 1 Jahr befristet.<br />

Wir erwarten:<br />

· sehr gute Fach- und Sozialkompetenz<br />

· Freude am Umgang mit älteren Menschen, Einfühlungsvermögen<br />

· Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein<br />

· psychische Belastbarkeit<br />

· positives Erscheinungsbild, Umgangsformen<br />

sowie Kontaktfähigkeit<br />

· Selbstständigkeit und eine hohe berufliche Motivation<br />

Sie fin<strong>den</strong> bei uns:<br />

· gute Arbeitsbedingungen und ein förderliches Betriebsklima<br />

· Bezahlung nach TVöD<br />

Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte <strong>bis</strong> zum 15.11.2009 an<br />

die Braun´schen Stiftung, Herrn Hans Peter Schulz, <strong>Am</strong> Deutschor<strong>den</strong>splatz<br />

8, 76761 Rülzheim<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Volkshochschule Rülzheim<br />

Die VHS Rülzheim bietet an:<br />

Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren<br />

Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition,<br />

Training der Beweglichkeit und Ausdauer etc.<br />

Beginn: Montag, 26. Oktober 2009, 20.00 - 2<strong>1.00</strong> <strong>Uhr</strong>, Sporthalle<br />

Dauer: fortlaufend, Gebühr: 1,10 Euro/Std.<br />

Leitung: Lisa Seelinger<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Offene Sportgymnastik für Männer und Frauen<br />

Gesundheitssport für Männer und Frauen ab 18 Jahren; Gymnastik,<br />

Kraft- und Lauftraining um einseitigen Alltagsbelastungen entgegenzuwirken,<br />

vernachlässigte Körper- und Muskelbereiche zu stärken<br />

etc. (Teilnahme auf eigene Gefahr)<br />

Beginn: Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20.00 - <strong>22.00</strong> <strong>Uhr</strong>,<br />

Ort: Sporthalle Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: fortlaufend, Gebühr: 2,20 Euro/je Termin.<br />

Leitung: Otto Pfadt<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Tai Chi<br />

In anscheinend unendlicher Geduld, langsam und fließend in der Bewegung<br />

ist Tai Chi das Paradebeispiel für <strong>den</strong> sanften Weg zur Entspannung.<br />

Tai Chi übt durch die kontinuierliche Bewegungsfolge die<br />

Balance und die Beweglichkeit des Körpers und der Wirbelsäule.<br />

Entspannung, Balance, Körperhaltung, Schrittfolge, Gewichtung,<br />

Drehungen, Spiralbewegungen, Öffnen und Schließen, Zentrierung,<br />

Strecken und Aufrichten der Wirbelsäule. Kann in jedem Alter erlernt<br />

und geübt wer<strong>den</strong>.<br />

Beginn: Donnerstag, 29. Oktober 2009, 19.00 - 20.30 <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Musiksaal der Realschule plus /IGS Rülzheim<br />

Dauer: 8 Termine; Gebühr: 45,— Euro<br />

Leitung: Ursula Büttner<br />

Gymnastik von Kopf <strong>bis</strong> Fuß<br />

Allgemeine Gymnastik ist wichtig. Um <strong>den</strong> Körper gezielt zu kräftigen<br />

und muskulärem Ungleichgewicht vorzubeugen geht es in diesem<br />

Kurs. Es wer<strong>den</strong> jeweils eine Reihe von verschie<strong>den</strong>en Schwerpunkte<br />

wie Nacken, Schultern, Bauch, Rücken usw. trainiert. Gymnastikübungen<br />

vom Kopf <strong>bis</strong> zu <strong>den</strong> Zehen.<br />

Beginn: Mittwoch, 28. Oktober 2009, 17.45 -18.45 <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Gymnastikhalle der Grundschule Rülzheim<br />

Dauer: 8 Termine, Gebühr: 25,— Euro<br />

Leitung: Natalina Betz<br />

Qigong<br />

Körper und Geist in Harmonie<br />

Nicht nur die Muskeln brauchen Training - auch die Seele will gepflegt<br />

wer<strong>den</strong>. Die chinesische Bewegungskunst Qigong entspannt<br />

Körper und Geist und aktiviert neue Energien.<br />

Beginn: Donnerstag, 29. Oktober 2009, 18.00 - 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Gymnastikhalle der Grundschule Rülzheim<br />

Dauer: 8 Termine, Gebühr: 32,— Euro<br />

Leitung: Natalina Betz<br />

Wassergymnastik<br />

Die Wassergymnastik ist ein komplexes, wirksames und zugleich<br />

schonendes Training für <strong>den</strong> ganzen Körper.<br />

Durch die Bewegungen im Wasser wird die Muskulatur gestärkt,<br />

Haut und Bindegewebe wer<strong>den</strong> straff und elastisch, die Atmung wird<br />

intensiviert, der Kreislauf angeregt und Wirbelsäule, Gelenke sowie<br />

Sehnen entlastet.<br />

Beginn: Dienstag, 03. November 2009, 9.40 - 10.25 <strong>Uhr</strong><br />

Dauer: 10 Termine<br />

Gebühr: 23,— Euro + Badeeintritt<br />

Leitung: Riva Seeber<br />

Selbstbehauptungskurs: Gewalt an Jugendlichen und<br />

Erwachsenen - Selbstbehauptungskurs für potentielle Opfer<br />

In diesem Kurs wird aufgezeigt, wie sich Jugendliche + Frauen mit<br />

verbalen und körperlichen Mitteln gegen einen Gegner zur wehr setzen<br />

können. Es wird dargelegt, an welchen Orten vornehmlich Gewalt<br />

stattfindet und ob es sich überhaupt lohnt, sich gegen Gewalt zu<br />

wehren.<br />

Beginn: Samstag, 14. November 2009, 10.00 - 15.00 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!