04.12.2012 Aufrufe

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

Am Freitag den 30.10.2009 22.00 bis 1.00 Uhr Wo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 5 - Ausgabe 43/2009<br />

Verbandsgemeinde Rülzheim<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

1. Sitzung<br />

<strong>Am</strong> Montag, 26.10.2009, 18.00 <strong>Uhr</strong>, findet im Besprechungszimmer<br />

der Werksverwaltung, Mittlere Ortsstraße 106, Rülzheim, eine öffentliche<br />

Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenkläranlage<br />

Rülzheim / Herxheim statt. Hierzu ergeht Einladung.<br />

Tagesordnung<br />

1. Wahl des Verbandsvorstehers<br />

2. Wahl des stellvertreten<strong>den</strong> Verbandsvorstehers<br />

3. Ernennung des Verbandsvorstehers, Vereidigung und Einführung<br />

in das <strong>Am</strong>t<br />

4. Ernennung des stellvertreten<strong>den</strong> Verbandsvorstehers, Vereidigung<br />

und Einführung in das <strong>Am</strong>t<br />

5. Zwischenbericht für das Wirtschaftsjahr 2009<br />

6. Auftragsvergaben;<br />

6.1 Sanierung Gasbehälter<br />

6.2 Sanierung Gasfackel<br />

7. Verschie<strong>den</strong>es / Kenntnisgaben<br />

Rülzheim, 13.10.2009<br />

gez. Werling, Verbandsvorsteher<br />

<strong>Am</strong>tliche Mitteilungen<br />

Die Polizei bittet um Mithilfe<br />

Kuhardt: Diebstahl aus einer Firmenhalle<br />

In der Nacht zum Samstag, 10.10.2009, verschafften sich<br />

<strong>bis</strong>lang unbekannte Täter Zutritt zu einer Lagerhalle „<strong>Am</strong> Binnlich“.<br />

Dort entwendeten die Täter diverse Werkzeuge aus der Halle. Die genaue<br />

Scha<strong>den</strong>shöhe steht derzeit noch nicht fest.<br />

Rülzheim: Versuchter Einbruch in Bäckereifiliale<br />

In der Nacht zum Montag, 12.10.2009, hebelte ein unbekannter Täter<br />

in der Gutenbergstraße die Schiebetür einer Bäckerei auf. Die Türfassung<br />

wurde dabei beschädigt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand<br />

wurde jedoch nichts entwendet.<br />

Rülzheim: Joint geraucht<br />

Während einer innerörtlichen Verkehrskontrolle am Montagabend,<br />

12.10.2009, fiel ein 26-jähriger Autofahrer unangenehm auf. Der<br />

Mann zeigte drogenbedingte Ausfallerscheinungen und gab auf<br />

Nachfrage an, am <strong>Wo</strong>chenende einen Joint geraucht zu haben. Dem<br />

Verkehrsteilnehmer musste eine Blutprobe genommen wer<strong>den</strong>.<br />

Leimersheim: Auto zerkratzt<br />

Im Erlenbachweg zerkratzen Unbekannte eine Pkw mit einem spitzen<br />

Gegenstand. An dem Fahrzeug wurde der Kofferraumdeckel beschädigt.<br />

Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter Tel.: 07274 / 95<br />

80 entgegen.<br />

Blaulicht in Rülzheim: Ohne Helm<br />

Ein 18 jähriger Junger Mann aus Rülzheim befuhr am <strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong><br />

16.10.2009, um 22.25 <strong>Uhr</strong>, mit dem Roller die St. Diethard-Straße in<br />

Rülzheim. Er wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen,<br />

da er keinen Helm während der Fahrt trug. Hierbei stellten die Polizeibeamten<br />

fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein freiwillig durchgeführter<br />

Alkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Der Fahrer<br />

muss mit einer Geldstrafe und einem Fahrerlaubnisentzug rechnen.<br />

Die Kreisverwaltung informiert<br />

Neue Informationsbroschüre für hilfe- und<br />

pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im<br />

Landkreis Germersheim<br />

Was tun, wenn<br />

es alleine nicht mehr geht:<br />

>> Hilfe- und Pflegeangebote<br />

im Landkreis Germersheim<br />

Gemeinsam erarbeitet mit <strong>den</strong> Mitgliedern<br />

der Regionalen Pflegekonferenz im Landkreis<br />

Germersheim und weiteren Kooperationspartnern<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

„Was tun, wenn es alleine nicht mehr geht: Hilfe- und Pflegeangebote<br />

im Landkreis Germersheim“ heißt die neue Broschüre im Landkreis<br />

Germersheim, die eine umfassende Information für hilfe- und pflegebedürftige<br />

Menschen und ihre Angehörigen bietet. Die Pflegebroschüre<br />

wurde im Rahmen einer Abschlussveranstaltung Ende September<br />

im Bürgerhaus in Jockgrim vorgestellt, an der ca. 150<br />

interessierte Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und VertreterInnen<br />

aus Politik und Gesellschaft teilgenommen haben. „Die Broschüre<br />

umfasst alle wichtigen Themen rund um das Thema `Hilfe und Pflege´“,<br />

stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel <strong>den</strong> neuen Leitfa<strong>den</strong> vor. Der<br />

Kreischef rief dazu auf, die neue Broschüre zu nutzen, „damit Hilfe<br />

und Pflege gut gelingen“. Sie beinhaltet Informationen zu „Beratung,<br />

weiteren Anlaufstellen und Selbsthilfe“, insbesondere auch zu <strong>den</strong><br />

Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim. Des Weiteren gibt es<br />

detaillierte Informationen zum Thema „Hilfe und Pflege zu Hause“,<br />

zumal die meisten Menschen auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit<br />

zu Hause, im eigenen Haus, in der gewohnten Nachbarschaft, Gemeinde<br />

wohnen bleiben möchten. <strong>Wo</strong>hnen ist für viele Menschen von<br />

Bedeutung - nicht nur bei Pflegebedürftigkeit. Wenn ältere Menschen<br />

nicht mehr in der eigenen <strong>Wo</strong>hnung leben können oder möchten, gibt<br />

es Alternativen. Zum Beispiel gewinnt das Betreute <strong>Wo</strong>hnen zunehmend<br />

an Beliebtheit. Sieben solcher Einrichtungen gibt es im Landkreis<br />

Germersheim. Allerdings beinhaltet Betreutes <strong>Wo</strong>hnen keine<br />

„Rund-um-die-<strong>Uhr</strong>-Betreuung“ und grundsätzlich sollte bei Einzug<br />

eine eigenständige Haushaltsführung in der <strong>Wo</strong>hnung noch möglich<br />

sein. Eine weitere <strong>Wo</strong>hnalternative sind Seniorenheime mit acht Einrichtungen<br />

im Landkreis Germersheim. Seit einiger Zeit gibt es sog.<br />

ambulant betreute <strong>Wo</strong>hngemeinschaften für Menschen mit Pflegeoder<br />

Betreuungsbedarf, in <strong>den</strong>en hilfebedürftige Menschen in einer<br />

Impressum<br />

<strong>Wo</strong>chenzeitung HEIMATBRIEF<br />

Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: heimatbrief@ruelzheim.de, Satz und<br />

Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für <strong>den</strong> amtlichen Teil: der Bürgermeister<br />

der Verbandsgemeinde Rülzheim, <strong>den</strong> nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag +<br />

Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de,<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug<br />

möglich bei: Verbandsgemeinde Rülzheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!