04.12.2012 Aufrufe

Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft (Hrsg ...

Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft (Hrsg ...

Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft (Hrsg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultätsspiegel<br />

fahren in den Personenstandssachen einschließlich <strong>der</strong> Todeserklärung, das ge-<br />

richtliche Verfahren im Rahmen <strong>der</strong> Gewährung von Beratungshilfe, das Verfah-<br />

ren in den Grundbuchsachen o<strong>der</strong> in den Landwirtschaftssachen, aber auch die<br />

gerichtliche Durchsetzung <strong>der</strong> Auskunftsverlangen nach §§ 51a, 51b GmbHG<br />

o<strong>der</strong> §§ 132, 99 AktG, das Verfahren nach § 335 Abs. 2 HGB sowie das Verfahren<br />

nach dem Spruchverfahrensgesetz (SpruchG), um nur wenige wichtige <strong>der</strong> im be-<br />

son<strong>der</strong>en Teil des FamFG ausgeklammerten Sachen <strong>der</strong> freiwilligen Gerichtsbar-<br />

keit zu nennen) 4 .<br />

Für gerichtliche Verfahren, die am 1. 9. 2009 schon anhängig waren, gilt gem.<br />

Art. 111 FGG- RG das alte Verfahrensrecht mit den alten Zuständigkeiten usw.<br />

fort. Das kann dazu führen, dass noch etliche Zeit das alte Recht neben dem neu-<br />

en <strong>zur</strong> Anwendung kommen wird. Bei Dauerverfahren, wie Betreuungs- o<strong>der</strong> Un-<br />

terbringungsverfahren, gilt allerdings je<strong>der</strong> neue selbständige Antrag als neue Sa-<br />

che, für die dann das neue Recht gilt.<br />

Es sollen im Nachfolgenden – wie ja auch schon das Thema eingrenzend klar-<br />

stellt – nicht alle Neuerungen durch das FamFG dargestellt werden. Zur ersten<br />

Orientierung insoweit liegen auch schon etliche Übersichten zum FamFG insge-<br />

samt 5 und zu einzelnen Teilgebieten in Aufsätzen, erste Arbeitshilfen 6 , Lehrbü-<br />

4 Eine gute Übersicht über die im beson<strong>der</strong>en Teil des FamFG nicht angesprochenen Sachen<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Gerichtsbarkeit findet sich bei Keidel/Sternal, FamFG, 16. Aufl.,<br />

§ 1 Rn. 25 – 29.<br />

5 Siehe beispielhaft: Borth, FamRZ 2009, 157 ff; Heinemann, DNotZ 2009, 6 ff; Kretzschmar/Meysen,<br />

FPR 2009, 1ff; Roth, JZ 2009, 585 ff; Rakete/ Dombeck, NJW 2009,<br />

2769; Zimmermann, JuS 2009, 692 und ZAP Fach 11 S. 1003 ff. Siehe im Übrigen die<br />

Aufsatzübersicht zum FamFG: Menne, FamRZ 2009, 1464 f.<br />

6 Kemper: FamFG – FGG – ZPO, Kommentierte Synopse, Nomos – Verlag 2009; Knöringer,<br />

Freiwillige Gerichtsbarkeit, C.H. Beck Verlag, 5. Aufl. 2009; Kroiß/Seiler: Das<br />

neue FamFG – Erläuterungen- Muster- Arbeitshilfen, Nomos – Verlag2009; Schulte-<br />

Bunert: Das neue FamFG, Textausgabe mit Erläuterungen, Luchterhand Verlag 2009.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!