04.12.2012 Aufrufe

Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft (Hrsg ...

Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft (Hrsg ...

Verein zur Förderung der Rechtswissenschaft (Hrsg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultätsspiegel<br />

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stephan Eilers am 5. Februar<br />

2010: „Das neue Sanierungssteuerrecht – ein wirksamer Beitrag<br />

<strong>zur</strong> Krisenbewältigung?“<br />

I. Einleitung<br />

Der Steuergesetzgeber und vor allem die Steuerpolitiker sind uns weit voraus.<br />

Dies geschieht im Steuerrecht selten. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise 1<br />

liegt in <strong>der</strong> Steuerpolitik hinter uns. Wir streiten über die Höhe zukünftiger Steu-<br />

erentlastungen – jedenfalls bis zu <strong>der</strong> nächsten Landtagswahl in diesem Bundes-<br />

land 2 nur noch <strong>der</strong> Höhe nach. Nach <strong>der</strong> nächsten Steuerschätzung soll dann ent-<br />

schieden werden.<br />

Der Gesetzgeber des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes sieht es ähnlich – dort<br />

werden die Weichen gestellt für ein „beschleunigtes Wachstum“ auch durch steu-<br />

erliche Vorschriften. Zwar stellt <strong>der</strong> Gesetzgeber fest, dass die „Folgen <strong>der</strong><br />

schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise seit Bestehen <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland noch nicht überwunden sind“, aber das Gesetz soll „den Einbruch<br />

des wirtschaftlichen Wachstums so schnell wie möglich überwinden und neue Im-<br />

pulse für einen stabilen und dynamischen Aufschwung setzen“ 3 . Dies soll durch<br />

die Krisenbewältigungsvorschriften dieses Gesetzes geschehen.<br />

1 Fuest, WPG 2010 S. 9 ff. zu Verlauf und Ursachen <strong>der</strong> Finanzkrise s. Bartsch, NJW<br />

2008, 3337 und „Chronologie <strong>der</strong> Finanzkrise“ unter www.spiegel.de (http://www.<br />

spiegel.de/wirtschaft/0,1518,578642,00.html); Auswirkungen <strong>der</strong> Krise: Rückgang des<br />

Bruttoinlandsprodukts in 2009 um 5% (Quelle: Pressemitteilung Nr. 012 des Statistischen<br />

Bundesamtes Deutschland vom 13.1.2010); erwarteter Anstieg des<br />

Bruttoinlandsprodukts für 2010 um 1,6 % (Quelle: Jahresgutachten 2009/10 des Sachverständigenrats<br />

Wirtschaft vom 13.11.2009, S. 61); erwarteter Aufwärtstrend für 2010<br />

in vielen Branchen (Quelle: Pressemitteilung des IW Köln vom 29.12.2009 <strong>zur</strong> IW-<br />

Verbandsumfrage in 44 Wirtschaftsverbänden);<br />

2 Kröter, Thomas, Sehnsucht nach CDU pur in: Frankfurter Rundschau vom 12. Januar<br />

2010, S. 2.<br />

3 Entwurf eines Gesetzes <strong>zur</strong> Beschleunigung des Wirtschaftswachstums (Wachstumsbeschleunigungsgesetz)<br />

– BT-Drs. 17/15 vom 9. November 2009.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!