14.07.2015 Aufrufe

LA KW 29

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Euregio auf der Expo<br />

Martin Holzer (Vorstand Volksbank Landeck) mit Gattin Daniela, Bruderschaftsmeister<br />

Adi Werner und BH-Stv. Siegmund Geiger<br />

längste Reise ist die nach innen, wir<br />

müssen im doppelten Sinn zu uns<br />

selber kommen.“<br />

LEBENSQUALITÄT. Der Vorarl<br />

berger Landtagspräsident Harald<br />

Sonderegger erwähnte das soziale<br />

Engagement und das dichte soziale<br />

Netz als besonderen Aspekt, der zur<br />

Lebensqualität beiträgt. Der karitative<br />

Einsatz der Bruderschaft sei<br />

Beispiel gebend, lobte er das Wirken<br />

der Bruderschaft St. Christoph<br />

rund um Bruderschaftsmeister Adi<br />

Werner und Gattin Gerda. 20 900<br />

aktive Brüder und Schwestern bilden<br />

die Bruderschaft, die 2016 ihr<br />

630. Jubiläum feiert. Bisher wurden<br />

über 15 Millionen Euro an bedürftige<br />

Menschen gespendet, kürzlich<br />

konnte der 10 000sten Familie geholfen<br />

werden. Mit der Mitgliedsnummer<br />

22 222 konnte man heuer<br />

den König der Niederlande Willem<br />

Alexander für die Bruderschaft begeistern<br />

(die RUNDSCHAU hat berichtet).<br />

Musikalisch umrahmt wurde<br />

die Bruderschaftsmesse durch die<br />

Musikkapelle St. Anton, die Schützenkompanie<br />

St. Anton bekundete<br />

Anerkennung durch Ehrensalven.<br />

Anschließend erfolgte die traditionelle<br />

Autosegnung durch Bischof<br />

Dr. Manfred Scheuer.<br />

LH Günther Platter eröffnete gemeinsam mit seinen Trentiner und Südtiroler Amtskollegen<br />

Ugo Rossi und Arno Kompatscher (v. l.) die Euregio-Woche von 10. bis 16.<br />

Juli am Südtirol-Stand auf der Expo in Mailand. „Wir wollen dem internationalen<br />

Publikum die Aushängeschilder unserer drei Länder vorstellen – von den regionalen<br />

Produkten bis hin zur Natur“, sagte LH Platter.<br />

Foto: Euregio/Perwanger<br />

Vielseitig heilend<br />

Kräutergarten am Venet eröffnet<br />

JAKOBIFEST<br />

Sonntag, 19. Juli 2015<br />

kraft-raum<br />

ungestört auftanken<br />

15./16. Juli 2015<br />

zammer<br />

schmankerl<br />

alm<br />

Hl. Messe um 11:30 Uhr bei der Jakobikapelle<br />

Gemütliches Beisammensein auf der Zammer Schmankerl<br />

Alm live mit den „Jollys“<br />

Stützenfahrten zu jeder vollen Stunde 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Kinderprogramm 12:00 – 15:00 Uhr am Speicherteich +++ Feuerwehr Hautnah<br />

WIR FREUEN UNS AUF EUER ZAHLREICHES KOMMEN!<br />

SV Zams Sektion Winter und das Genussberg-Venet-Team!<br />

www.venet.at<br />

Jeden Donnerstag finden Kräuterwanderungen statt.<br />

(dgh) Der „Alpenkräutergarten“<br />

am Venet ist eröffnet – Bgm. Siegmund<br />

Geiger, TVB-Obmann Konrad<br />

Geiger und die Initiatoren und<br />

Kräuterexperten Christian Strobl,<br />

Michaela Thöni und Roland Stecher<br />

gaben am 5. Juli den Startschuss<br />

zu Wanderungen entlang des<br />

duftenden Weges, der zudem mit<br />

einem atemberaubenden Panorama<br />

aufwartet. Der Kräutergarten beeindruckt<br />

u. a. mit Themen wie Verdauung,<br />

Atemwege, Küchenkräuter,<br />

Entspannung, Entschlackung, aphrodisierend,<br />

Entzündung/Wundheilung,<br />

Knochen und Gelenke oder<br />

Homöopathie. An diesem Tag wurde<br />

zudem Astrid Süßmuths Werk<br />

„Magisches Tirol“ vorgestellt. Nachdem<br />

der Kräutergarten mit Kräuterexperten<br />

erforscht war, genossen die<br />

Gäste im Panoramarestaurant Kräuterschnäpse<br />

der Giggus Brennerei<br />

Stanz sowie Kräutergerichte und<br />

Smoothies. Mit gültigem Bahnticket<br />

kann man übrigens jeden Donnerstag<br />

von 13 bis 15 Uhr an einer<br />

kostenlosen Kräuterwanderung mit<br />

FNL-Kräuterfachfrau Michaela<br />

Thöni („Zammer Kräuterhex“) teilnehmen.<br />

Der Treffpunkt ist jeweils<br />

Fotos: Michaela Thöni<br />

um 13 Uhr im Panoramares taurant<br />

am Venet. Anmeldungen bis zum<br />

Vortag 17 Uhr bei der Venet Bahn<br />

(05442 62663). Wer den Venet von<br />

Süden her „erklimmen“ will, kann<br />

dies zu folgenden Zeiten per Lift<br />

tun: Der Sessellift Venet Süd ist im<br />

Sommer 2015 bis einschließlich 6.<br />

September jeweils am Mittwoch,<br />

Freitag und Sonntag von 9 bis 11<br />

Uhr in Betrieb.<br />

Christian Strobl, einer der Kräuterexperten,<br />

informierte bei der Eröffnung.<br />

RUNDSCHAU Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!