14.07.2015 Aufrufe

LA KW 29

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Lebensschule“<br />

Pfunds: Präventionsprojekt „Bleib sauber – Jugend Ok!“<br />

(dgh) Bereits neunmal wurde von der Polizei an der Neuen Mittelschule<br />

Pfunds/Spiss/Nauders in Pfunds das Präventionsprojekt<br />

„Bleib sauber – Jugend Ok!“ durchgeführt. Am 7. Juli fand<br />

die Abschlussveranstaltung statt.<br />

APULIEN - Weiße Schönheit in Süditalien wöchentl. Flüge ab/ bis Innsbruck nach Brindisi<br />

****<br />

Hotel Il Grillo, Marina di Pulsano<br />

01.-08.08., 7 x HP, inkl. Flug & Transfer (Kinder 0-2 Jahre GRATIS im Hotel) ab 1.199,00<br />

SARDINIEN - Smaragd im Mittelmeer wöchentl. Flüge ab/ bis Innsbruck nach Cagliari<br />

***<br />

Hotel Su Sergenti, Villasimius, 15.-22.08., 7 x ÜF, inkl. Flug & Transfer ab 1.318,00<br />

Die SchülerInnen der beiden Abschlussklassen der NMS Pfunds mit Dir. Simon<br />

Gredler, Vertretern der Banken und des Roten Kreuzes, den Präventionsbeamten<br />

Julia Patigler und Christian Kohler, Diensthundeführer Christian Scherl und Inspektionskommandant<br />

Gerhard Krenslehner der PI Pfunds.<br />

Fotos: Polizei Pfunds<br />

15./16. Juli 2015<br />

Die SchülerInnen der beiden<br />

vierten Klassen wurden von den Polizeibeamten<br />

Julia Patigler (PI Ried)<br />

und Christian Kohler (PI St. Anton)<br />

während des Schuljahres in mehreren<br />

Unterrichtsstunden über die unterschiedlichsten<br />

Themen informiert,<br />

etwa Mobbing an Schulen oder am<br />

Arbeitsplatz, auch Cybermobbing<br />

und andere Gefahren des Internets.<br />

Die SchülerInnen wissen nun auch,<br />

welche Folgen ein Strafrechtsdelikt<br />

Heiß begehrt<br />

Gekachelt, behaglich und so aktuell wie noch nie<br />

(mpl) Bereits seit dem 14. Jahrhundert begann der Siegeszug der<br />

Kachelöfen. Und heute scheint das Heizen mit ihm aktueller denn je.<br />

Von seiner Bauweise her ist der<br />

Kachelofen, der sich im Laufe<br />

der Zeit vom Prestigeobjekt zum<br />

umweltbewussten Statement gewandelt<br />

hat, ein Speicherofen.<br />

Die beim Holzabbrand frei werdende<br />

Energie oder Wärme wird<br />

nämlich von dem keramischen<br />

Speicherkern aufgenommen.<br />

Nach dem Holzabbrand wird diese<br />

gespeicherte Energie, während<br />

eines langen Zeitraumes, dosiert<br />

über die Oberfläche in Form von<br />

Strahlungswärme an die Umgebung<br />

abgegeben. Die Besonderheit<br />

des Kachelofens ist, dass er vom<br />

Hafnermeister individuell angepasst<br />

wird und seine Sichtfläche<br />

bevorzugt aus Keramik-Kacheln<br />

besteht. Den Kundenwünschen<br />

sind dabei keine Grenzen gesetzt.<br />

Zeitgemäßes Design wird mit einer<br />

fortschrittlichen Technik vereint.<br />

So lässt sich ein Kachelofen oder<br />

Heizkamin mit maßgeschneiderter<br />

Heiz-, Regel- und Speichertechnik<br />

perfekt als Hightech-Heizsystem<br />

zur Heizungsunterstützung oder<br />

zur Beheizung für das ganze Haus<br />

nutzen. Moderne Feuerungstechnik,<br />

in Verbindung mit der elektronischen<br />

Abbrandsteuerung sorgt<br />

für einen hohen Wirkungsgrad,<br />

sparsamen Verbrauch und umweltgerechtes,<br />

kostensparendes Heizen.<br />

Ein mit Holz befeuerter Kachel ofen<br />

oder Heizkamin verbindet ökologische<br />

mit wirtschaftlichen Vorteilen.<br />

Holz verbrennt CO 2<br />

neutral<br />

und entlastet damit das Klima. Als<br />

nachwachsender Brennstoff bietet<br />

Holz aus heimischen Wäldern und<br />

nachhaltiger Forstwirtschaft eine<br />

hohe Versorgungssicherheit.<br />

Holz als Energiequelle macht einen unabhängig<br />

von den Turbulenzen auf den<br />

Öl- und Gasmärkten. Foto: Tschiderer<br />

Bäderbus ISTRIEN wöchentl. jeden Freitag<br />

*****<br />

Grand Hotel Metropol, Portoroz<br />

31.07.-08.08., DZ Economy, 7 x HP (Kinder 2-11 Jahre GRATIS im Hotel) ab 637,00<br />

***<br />

Valamar Pinia Hotel, Porec<br />

14.-22.08., 7 x VP (im Familienzimmer Kinder 0-13 GRATIS im Hotel) ab 759,00<br />

Kurzbadereise JESOLO wöchentl. jeden Mittwoch & Sonntag<br />

***<br />

Hotel Wally, 05.-09.08, 4 x HP ab 309,00<br />

***<br />

Hotel Azzorre, 09.-12.08., 3 x HP ab 226,00<br />

Preise in € | Angebote inkl. Flug & Transfer bzw. Busfahrt | Preise p. P. im DZ<br />

INFOS & BUCHUNGEN: in Ihrem Reisebüro oder bei CHRISTOPHORUS<br />

0512-584040 | 05224-56360 | 05242-61180 | www.christophorus.at | www.sardinien.at<br />

10<br />

JAHRE<br />

hat, aber auch das Tiroler Jugendschutzgesetz<br />

wurde thematisiert,<br />

insbesondere in Bezug auf Alkohol,<br />

Tabak und Ausgehzeiten. Bei der<br />

Abschlussveranstaltung am 7. Juli<br />

konnten die Jugendlichen im Stationsbetrieb<br />

einen Einblick in den Polizeiberuf<br />

gewinnen (z. B. Alkoholtest<br />

durchführen). Ein Workshop von<br />

Mitarbeitern der Volksbank Landeck<br />

in Pfunds beschäftigte sich mit dem<br />

richtigen Umgang mit Geld. Das<br />

Rote Kreuz Nauders unter der Leitung<br />

von Hans Zegg bot Informationen<br />

über Erste Hilfe, zudem hatten<br />

die SchülerInnen die Möglichkeit,<br />

ein Rettungsfahrzeug zu besichtigen.<br />

GELD UND ERSTE HILFE.<br />

Das Gelernte wurde in Quizform<br />

abgefragt. Da die Klassen die Fragen<br />

richtig beantworten konnten,<br />

wurden letztlich beide zum Sieger<br />

gekürt. Sie erhielten für ihre Klassenkassen<br />

einen Geldbetrag, der von der<br />

Raiffeisenbank Oberland/Zweigstelle<br />

Pfunds und der Volksbank Landeck/<br />

Zweigstelle Pfunds zur Verfügung<br />

gestellt wurde. Den Abschluss dieses<br />

spannenden Vormittags bildete die<br />

Vorführung des Polizeidiensthundes<br />

Odie von Hundeführer Christian<br />

Scherl von der PI Landeck. „Insgesamt<br />

konnte den insgesamt 42<br />

SchülerInnen der NMS Pfunds ein<br />

Stück Lebensschule vermittelt und<br />

der Kontakt zur Polizei gestärkt werden.<br />

Aus diesem Grund wird dieses<br />

Projekt auch im Schuljahr 2015/16<br />

mit Sicherheit wieder in ähnlicher<br />

Form durchgeführt werden“, berichten<br />

Gerhard Krenslehner (PI Pfunds)<br />

und die Präventionsbeamten Christian<br />

Kohler und Julia Patigler.<br />

RUNDSCHAU Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!