14.07.2015 Aufrufe

LA KW 29

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Langfristig gebunden<br />

Pians: Neuer Arzt verlängerte Mietvertrag um 14 Jahre<br />

(aktiefi) Vor einem Jahr übernahm der gebürtige Ghanese Dr.<br />

Richard Antwi die Arztpraxis in Pians und somit die Kassenplanund<br />

Sprengelarztstelle. Sein Mietvertrag für die Praxisräume war<br />

bis 30. April 2015 befristet. Der Allgemeinmediziner fühlt sich<br />

hier wohl und hat kürzlich seinen Mietvertrag um 14 Jahre verlängert.<br />

Alte Türen? Alte Holzfenster?<br />

Clever renovieren statt ersetzen!<br />

vorher<br />

er<br />

vorher<br />

✓<br />

Ohne Baustelle in nur einem Tag<br />

✓ Holzfenster nie mehr streichen<br />

Bau- u. Möbeltischlerei Josef Haslwanter<br />

Josef-Marberger-Str. 13 · 6424 Silz<br />

www.haslwanter.portas.at<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie uns an: 05263/6377-0<br />

Dr. Richard Antwi fühlt sich in Pians wohl und will langfristig hier bleiben.<br />

RS-Foto: Tiefenbacher<br />

Vier Monate musste die Bevölkerung<br />

von Pians, Grins, Tobadill<br />

und Strengen ohne praktischen<br />

Arzt auskommen – der langjährige<br />

Gemeindearzt Heinrich Zeiner war<br />

Ende 2013 in Pension gegangen.<br />

mir meine Zeit einteilen. Das Hinund<br />

Herpendeln zwischen Pians<br />

und Innsbruck bereitet mir keine<br />

Probleme. Ich fühle mich wohl<br />

und freue mich, dass ich hier tätig<br />

bin“, sagte der 52-jährige Arzt.<br />

nehmen diese Kunden auch andere<br />

Waren mit und das steigert den<br />

Umsatz.“ Bgm. Rauchegger berichtete,<br />

dass die Gemeinde Pians ihrer<br />

Verpflichtung nachkommen werde,<br />

die Ordination behindertengerecht<br />

zu gestalten. „Wir werden einen Lift<br />

einbauen. Im Budget 2016 werden<br />

100.000 bis 120.000 Euro dafür vorgesehen“,<br />

sagte der Pianner Dorfchef.<br />

Er verwies zudem darauf, dass<br />

mittlerweile auch das Erdgeschoss<br />

des im Gemeindebesitz befindlichen<br />

Arzthauses vermietet werden<br />

konnte. „Seit Herbst 2014 bietet<br />

Daniela Leitner in den Räumen des<br />

ehemaligen Postamtes Physiotherapie<br />

an“, erklärte Rauchegger.<br />

Wundmanagerin<br />

die fliese...<br />

das bad...<br />

Die Suche nach einem Nachfolger<br />

gestaltete sich – wie von der RUND-<br />

SCHAU ausführlich berichtet –<br />

schwierig, aber letztlich erfolgreich.<br />

Bgm. Peter Raucheggers Einsatz und<br />

Diplomatie zeichneten ihn dabei<br />

aus. Dr. Antwi überlegte es sich nach<br />

der ursprünglichen Absage dennoch<br />

anders und sagte zu. Es waren zwei<br />

Zuckerln, die Antwis Entscheidung<br />

wesentlich erleichterten: Die Kommunen<br />

lösten Dr. Zeiner das komplette<br />

Ordinationsinventar ab und<br />

stellten es dem neuen Arzt zur Verfügung.<br />

Und die Gemeinde Pians<br />

adaptierte auf ihre Kosten die Ordination.<br />

Seit 1. Mai 2014 praktiziert<br />

er in Pians und somit haben die vier<br />

Orte wieder einen Allgemeinmediziner.<br />

FÜHLT SICH WOHL. Dr. Antwi<br />

wurde mit offenen Armen empfangen,<br />

das weiß er zu schätzen.<br />

Die Umstellung vom Stadt- auf<br />

das Landleben fiel ihm leicht: „Es<br />

ist zwar viel zu tun, aber ich kann<br />

15./16. Juli 2015<br />

www.hopra.at<br />

www.badart.at<br />

Bgm. Rauch egger brachte seine Zufriedenheit<br />

darüber zum Ausdruck,<br />

dass man es geschafft habe, einen<br />

Arzt im Sprengel Pians zu installieren.<br />

WENIG ERFREUT. Wenig erfreut<br />

ist Bgm. Rauchegger über die<br />

Politik. Eine Hausapotheke wie<br />

der Vorgänger von Dr. Antwi darf<br />

dieser immer noch nicht führen.<br />

Diese gesetzliche Regelung war mitverantwortlich<br />

dafür, dass sich die<br />

Arztsuche für den Sprengel Pians<br />

so schwierig gestaltete. „Eine gesetzliche<br />

Lösung dafür lässt weiter auf<br />

sich warten“, bedauerte Rauchegger.<br />

Dr. Antwi schließt aufgrund von<br />

Patientenäußerungen nicht aus,<br />

dass das Fehlen der Hausapotheke<br />

Auswirkungen haben könnte: „Es<br />

ist möglich, dass dadurch Patienten<br />

wegbleiben“, meinte Dr. Antwi. Davon<br />

ist Bgm. Rauchegger überzeugt:<br />

„Das ist nämlich so, wie bei einem<br />

Lebensmittelhändler. Wenn dieser<br />

Zigaretten verkaufen kann, dann<br />

DGKP Sonja Carpentari (l.) und Pflegedienstleiterin Gerda Walter Foto: SGS Habicher<br />

AGRAR<br />

GEMEINDE<br />

Gesellschaft<br />

Mensch Unternehmen<br />

Verträge?<br />

Scheidung<br />

Wohnung<br />

BAU<br />

Erbe<br />

(dgh) Sonja Carpentari, die als diplomierte<br />

Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />

im Sozial- und Gesundheitssprengel<br />

Landeck arbeitet, hat<br />

die Wundmanagementausbildung<br />

abgeschlossen. Die Ausbildungdauert<br />

neun Monate und beinhaltet die<br />

gesamte Wundversorgung: alle chronischen<br />

Wunden wie das fachgerechte<br />

Anlegen der Bandagen zur Förderung<br />

der Wundheilung, Beratung und Anleitung<br />

der Patienten und deren Angehörigen.<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

allen Ärzten und Sozialversicherungsträgern<br />

kann der SGS alle primären<br />

Verbände direkt bei der TGKK bestellen<br />

und die medizinische Wundversorgung<br />

abrechnen. Dem Patienten<br />

entstehen keine Kosten und organisatorischen<br />

Aufwände. Für Informationen<br />

steht das SGS-Team unter<br />

05442 66600 zur Verfügung.<br />

Nachbar<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!