04.12.2012 Aufrufe

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - RespectResearchGroup

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - RespectResearchGroup

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - RespectResearchGroup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kongress</strong>begleitende Workshops: Mittwoch Nachmittag<br />

13.30 –16.30 Uhr<br />

Dorothea Kunze & Doris Müller, pro firma-Training und Beratung, Stuttgart<br />

W 18: Personzentriertes Verstehen im (OE) Diagnoseprozess: Die passgenaue<br />

Einstellung auf das Klientensystem<br />

Diagnostisches Verstehen ist mehr als kognitives Erfassen von Organisationsstrukturen.<br />

Das personzentrierte Konzept bietet die theoretischen und praktischen Grundlagen <strong>für</strong><br />

eine effektive Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung im Diagnoseprozess, dessen<br />

Ziel ein umfassendes, ganzheitliches Verstehen des Systems und seiner Mitglieder<br />

ist. Personzentriertes Verstehen bedeutet vor allem Begreifen, was Strukturen <strong>für</strong><br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen bedeuten - in kognitiver, sozialer , emotionaler<br />

und normativer Hinsicht. In dieser Veranstaltung wird das personzentrierte Konzept<br />

und seine Interventionsformen auf die diagnostische Interviewführung in der Personalund<br />

Organisationsentwicklung übertragen. Es wird an Beispielen demonstriert, welche<br />

Bedeutung die personzentrierte Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung als zentraler<br />

Wirkfaktor in Diagnose und Beratung hat – und welche Rolle die Einstellung des<br />

Beraters bzw. der Beraterin spielt.<br />

13.30-1<strong>5.</strong>30 Uhr<br />

Artur Kruck, Privatuniversität <strong>für</strong> das Europäische Management, Köln<br />

W 19: Notfallpsychologie im Insolvenzfall<br />

Der Begriff "Notfallpsychologie" wird meist im Katastrophenfall verwendet oder bei<br />

persönlichen Lebenskrisen. Im Workshop wird aufgezeigt, wie wichtig "stabilisierende<br />

Gespräche im Insolvenzfall" sind und an welchen Stellen psychologische Hilfe<br />

oder Begleitung hilfreich ist. An aktuellen, konkreten Beispielen erläutert er, wie<br />

Nicht-Psychologen diese Marktlücke nützen und am Berufsstand vorbei psychologisches<br />

Coaching und Beratung anbieten. Der Autor plädiert <strong>für</strong> die Gründung eines<br />

bundesweiten Arbeitskreises "Notfallpsychologie im Insolvenzfall".<br />

<strong>Kongress</strong> 2004<br />

Seite 78<br />

Gebühren<br />

inkl. Tagesverpflegung und Abendveranstaltung mit Buffet<br />

Anmeldung Anmeldung<br />

bis 1<strong>5.</strong>03.2004 ab 16.03.2004<br />

3 Tage <strong>Kongress</strong>gebühr 595 Euro 645 Euro<br />

1 Tag* <strong>Kongress</strong>gebühr 250 Euro 300 Euro<br />

Reduzierte Gebühren <strong>für</strong>:<br />

3 Tage ABO Mitglieder und WiPs-Mitglieder 495 Euro 545 Euro<br />

ABO Mitglieder mit Servicepaket 395 Euro 445 Euro<br />

RentnerInnen, Arbeitslose<br />

mit Servicepaket ABO 315 Euro 365 Euro<br />

StudentInnen (Erststudium, nicht<br />

Promotionsstudiengang)<br />

mit Servicepaket ABO 225 Euro 275 Euro<br />

1 Tag* ABO Mitglieder mit Servicepaket 175 Euro 225 Euro<br />

* ohne Abendveranstaltung<br />

Hotelreservierung<br />

Wir bitten Sie, Ihre Zimmerbuchung selbst zu veranlassen.<br />

Sie können ab sofort Ihr Zimmer unter Verweis auf den <strong>Kongress</strong> (Stichwort ABO) im<br />

RAMADA-TREFF Hotel Hamburg<br />

Holzhude 2, D-21029 Hamburg-Bergedorf<br />

Tel. +49 (0) 40 / 7 25 95-0, Fax +49 (0) 40 / 7 25 95-187 buchen.<br />

Bei Buchung bis zum 1<strong>5.</strong>03.2004 haben wir <strong>für</strong> Sie folgende Sonderpreise ausgehandelt:<br />

Einzelzimmer inkl. Frühstück: 81,50 Euro<br />

Doppelzimmer inkl. Frühstück: 94,00 Euro<br />

Bei später erfolgender Buchung erhöht sich der Zimmerpreis.<br />

Bitte berücksichtigen Sie auch, dass wir ein großes, aber nicht beliebig zu erhöhendes Zimmerkontingent<br />

reserviert haben.<br />

Möchten Sie in einem anderen Hotel oder Gasthof ein Zimmer buchen, wenden Sie sich bitte an die<br />

Hamburger Tourismus GmbH, Tel. 040/300 51 300 oder informieren Sie sich im Internet unter www.hamburg-tourismus.de.<br />

Auch haben Sie die Möglichkeit über Bed-and-Breakfast ein Zimmer zu buchen (Tel.<br />

040/49 15 66 6).<br />

Studentinnen und Studenten finden auch eine Übernachtungsmöglichkeit in der Jugendherberge an dem<br />

Stintfang, Alfred-Wegener-Weg 5, 20459 Hamburg, Tel. 040/31 34 88. Bis zum Tagungshotel in Hamburg-<br />

Bergedorf sollten Sie ca. 30 Min. S-Bahn-Fahrt einplanen.<br />

Auskunft<br />

Sollten Sie Fragen zum <strong>Kongress</strong>ablauf haben, wenden Sie sich bitte an die<br />

Geschäftsstelle Sektion ABO<br />

Frau Gabriele Jaschinski<br />

Am Schilken 31, 58285 Gevelsberg,<br />

Tel. 0 23 32/96 44 35, Fax 0 23 32/96 44 36,<br />

E-Mail abo.geschaeftsstelle@t-online.de<br />

Frau Jaschinski steht Ihnen gerne <strong>für</strong> Rückfragen zur Verfügung.<br />

Die Geschäftsstelle ist im Regelfall montags bis freitags zwischen 9.00 und 1<strong>5.</strong>00 Uhr besetzt.<br />

<strong>Kongress</strong> 2004<br />

Seite 79<br />

<strong>Kongress</strong>-Gebühren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!