04.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 17. Oktober 2012 - in Furtwangen

Ausgabe 17. Oktober 2012 - in Furtwangen

Ausgabe 17. Oktober 2012 - in Furtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>17.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Gottesdienste / Notdienste<br />

Bregtalkurier Nr. 42<br />

Kle<strong>in</strong>e Abendmusik <strong>in</strong> der evangelischen Kirche<br />

Vielseitiges Programm<br />

Wie schon seit Jahren war am<br />

Samstag wieder „e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Abendmusik“ <strong>in</strong> der evangelischen<br />

Kirche angesagt.<br />

<strong>Furtwangen</strong> – Durch den Abend<br />

führte Leberecht Thiele, der gleich die<br />

„König<strong>in</strong> der Instrumente“, die Orgel<br />

ankündigen konnte. Ilse Stöckl <strong>in</strong>terpretierte<br />

e<strong>in</strong>e moderne Phantasie über<br />

„S<strong>in</strong>get dem Herrn e<strong>in</strong> neues Lied“.<br />

Das gleiche Werk nahm sich anschließend<br />

der Kirchenchor, unter Leitung<br />

von Ilse Stöckl, <strong>in</strong> der Fassung von<br />

Hans Michelsen, ebenfalls e<strong>in</strong> zeitgenössischer<br />

Komponist, vor. E<strong>in</strong> ganz<br />

anders Werk präsentierte der Chor mit<br />

„Es klappert die Mühle“. Noch e<strong>in</strong>mal<br />

war der Kirchenchor mit von der Partie<br />

beim F<strong>in</strong>ale, als geme<strong>in</strong>sam mit den<br />

rund 30 Zuhörern sowie mehreren Instrumentalisten<br />

Bachs „Gloria sei Dir<br />

gesungen“ dargeboten wurde. In<br />

zweiten Teil erklang nochmals die Orgel<br />

mit e<strong>in</strong>er leichten Air und Gavotte<br />

von John Stanley, dieses Mal <strong>in</strong>terpretiert<br />

von Edeltraud Kienzler. E<strong>in</strong>e ganz<br />

Reihe von Liedern aus unterschiedlichsten<br />

Epochen <strong>in</strong>terpretierte dann<br />

das Gesangsqu<strong>in</strong>tett „Harmonix, das<br />

bei der letztjährigen Abendmusik se<strong>in</strong>e<br />

Premiere hatte. Den Auftakt bildete<br />

„Cum decore“ des Renaissance-Komponisten<br />

Thielman Susato. E<strong>in</strong>e ganz<br />

andere Epoche folgte mit e<strong>in</strong>em amerikanischen<br />

Lied und mit e<strong>in</strong>er bekannten<br />

zeitgenössischen Interpretation<br />

e<strong>in</strong>es irischen Segens. Im zweiten<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

und Gottesdienste<br />

KATHOLISCHE KIRCHE FU<br />

■ Donnerstag, 18. <strong>Oktober</strong><br />

Altenheimkapelle 10 Uhr: Hl. Messe<br />

FU 17 Uhr: Rosenkranz; 18.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier<br />

für die Angehörigen der Verstorbenen<br />

von Juli bis September der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

<strong>in</strong> der Kreuzkapelle<br />

GÜ 18.30 Uhr: Rosenkranz<br />

RO 19 Uhr: Hl. Messe für Luise und Arthur<br />

Kienzler<br />

■ Freitag, 19. <strong>Oktober</strong><br />

FU 17 Uhr: Rosenkranz<br />

■ Samstag, 20. <strong>Oktober</strong><br />

FU 18 Uhr: Beichtgelegenheit;<br />

18.30 Uhr: Vorabendmesse<br />

SCHÖ 18.30 Uhr: Vorabendmesse für e<strong>in</strong>en<br />

Verstorbenen; Brigitte Timm<br />

RO 18.30 Uhr: Hl. Messe für verstorbene Eltern;<br />

Theresia Oberföll; Eugen und Rita Grieshaber<br />

unter Mitwirkung des Harmonikavere<strong>in</strong>s<br />

Edelweiß<br />

■ Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong><br />

Piuskapelle 8.30 Uhr: Hl. Messe<br />

FU 10 Uhr: Hl. Messe, für Maria und Ludwig<br />

Spiegelhalter und Angehörige; Martha Baier<br />

GÜ 10.30 Uhr: Hl. Messe für Peter, Rosa und<br />

Eugen Nitz; alle Verstorbenen vom Kilpental<br />

und dem Obernonnenbachhof; Erika Schwer<br />

und Eltern<br />

NK 9 Uhr: Hl. Messe für Emilie Dold; Ursula<br />

Kaltenbach; Hermann Bartle; Maria Auber;<br />

Willi Rombach; Hubert Ganter und verstorbene<br />

Eltern<br />

SCHÖ 9 Uhr: Hl. Messe für Fritz Trenkle und<br />

verstorbene Angehörige; Paula und Alfons<br />

Fehrenbach; Helmut Burger<br />

LI10.30 Uhr: Feierliche Hl. Messe mit Patroz<strong>in</strong>ium<br />

für Elisabeth und Alois Straub unter Mitwirkung<br />

des Harmonikavere<strong>in</strong>s Wälderbuebe<br />

L<strong>in</strong>ach<br />

■ Montag, 22. <strong>Oktober</strong><br />

Altenheimkapelle 10 Uhr: Hl. Messe<br />

FU 18.30 Uhr: Rosenkranz; 19 Uhr: Hl. Messe<br />

■ Dienstag, 23. <strong>Oktober</strong><br />

FU 18.30 Uhr: Rosenkranz; 19 Uhr: Hl. Messe<br />

NK 18.30 Uhr: Rosenkranz; 19 Uhr: Hl. Messe<br />

für Sab<strong>in</strong>e Kosakiewicz zum Jahresgedächtnis<br />

■ Mittwoch, 24. <strong>Oktober</strong><br />

FU 9 Uhr: Hl. Messe für verstorbene Angehörige<br />

der Familien Schwarzwälder-Streich;<br />

Paula Mager; 17 Uhr: Rosenkranz<br />

GÜ 7.45 Uhr: Hl. Messe mit den Schülern<br />

SCHÖ 19 Uhr: Hl. Messe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Anliegen<br />

■ Donnerstag, 25. <strong>Oktober</strong><br />

Altenheimkapelle 10 Uhr: Hl. Messe<br />

FU ab 9 Uhr: Krankenkommunion;<br />

17 Uhr: Rosenkranz<br />

GÜ18.30 Uhr: Rosenkranz; 19 Uhr: Hl. Messe<br />

RO 19 Uhr: Hl. Messe<br />

Ganz unterschiedliche Werke <strong>in</strong>terpretierte das Qu<strong>in</strong>tett Harmonix, von<br />

l<strong>in</strong>ks Gerl<strong>in</strong>de Rombach, Ruth Mente, Ute Schwer, Richard Kugele und<br />

Franz Heizmann. Bild: Heimpel<br />

Block bot Harmonix „Ich lobe me<strong>in</strong>en<br />

Gott“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Satz von Matthias<br />

Kreuels. Es folgte Barock mit „Fairest<br />

Isle“ von Henry Purcell und schließlich<br />

„Bleibe bei uns Herr“ von William<br />

Henry Monk. Nicht zuletzt wurde<br />

noch Instrumentalmusik <strong>in</strong> unterschiedlicher<br />

Besetzung geboten. Orig<strong>in</strong>ell<br />

waren Melodien für die Flötenuhr<br />

von Joseph Haydn, dargeboten<br />

von Barbara Bött<strong>in</strong>ger(Querflöte), Susanne<br />

Schepker (Oboe), Sibylle Jäckle<br />

(Klar<strong>in</strong>ette) und Ilse Stöckl Fagott.<br />

Zwei Werke des französischen Barock-<br />

KATHOLISCHE KIRCHE VÖ<br />

■ Freitag, 19. <strong>Oktober</strong><br />

VÖ 9 Uhr: Hl. Messe, Gedenken für Franz<br />

Lüders; Willi Wiedel; Elisabeth Geiger und verstorbene<br />

Angehörige<br />

■ Samstag, 20. <strong>Oktober</strong><br />

VÖ 17 Uhr: Beichtgelegenheit; <strong>17.</strong>30 Uhr:<br />

Rosenkranz; 18 Uhr: Vorabendmesse, Gedenken<br />

für Gertrud, Stefan, Anneliese und Georg<br />

Matt; Agnes und Leopold Kern; Olga Volf; Anneliese<br />

Weisser; Lorenz Hept<strong>in</strong>g und verstorbene<br />

Angehörige; Lothar Schwarz; Elsa und<br />

Josef Braun; Lore Vollmer; Eduard und Gertrud<br />

Heizmann und Angehörige; Bernhard, Josef<br />

und Anna Dengler; Berta und Hermann<br />

Schwer; Willi Schätzle und verstorbene Angehörige;<br />

Erich Herr; Laura und Willi Rissler; Helmut<br />

Heizmann; Christa und Amalie Rehbe<strong>in</strong>;<br />

Gerhard Iwan<br />

HA 19.15 Uhr: Feierliches Hochamt, Gedenken<br />

für Gertrud Schuh<br />

■ Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong><br />

UR 9 Uhr: Feierliches Hochamt, Gedenken für<br />

Ernst Weißer; SR. Clarissa, Eltern und Geschwister;<br />

Erw<strong>in</strong> Scherz<strong>in</strong>ger; verstorbene Eltern<br />

und Geschwister; Dieter Kienzler;<br />

14 Uhr: Rosenkranz<br />

VÖ 10.30 Uhr: Feierliches Hochamt mit dem<br />

Kirchenchor; 19 Uhr: Rosenkranzandacht mit<br />

eucharistischem Segen<br />

■ Montag, 22. <strong>Oktober</strong><br />

HA 11 Uhr: Hl. Messe mit Feier der Goldenen<br />

Hochzeit des Ehepaares Friedhilde und Rudolf<br />

Görmann, Gedenken für die Verstorbenen<br />

der Familie Görmann und Fehrenbach<br />

■ Dienstag, 23. <strong>Oktober</strong><br />

VÖ 7.55 Uhr: Schülergottesdienst<br />

■ Mittwoch, 24. <strong>Oktober</strong><br />

Luisenhof 10 Uhr: Hl. Messe, Gedenken für<br />

Christa Rehbe<strong>in</strong> und Gerhard Iwan; Bernhard,<br />

Emilie und Helmut Heizmann; Arme Seelen<br />

UR 14 Uhr: Rosenkranz <strong>in</strong> der Judas-Thaddäus-Kapelle;<br />

14.30 Uhr: Hl. Messe <strong>in</strong> der Judas-Thaddäus-<br />

Kapelle, Gedenken für Erika Wunderle; Alois<br />

und Hansjörg, Albert und Emma Hofmaier<br />

und Angehörige; Berta und Bernhard Kuß;<br />

verstorbene K<strong>in</strong>der und Angehörige<br />

■ Donnerstag, 25. <strong>Oktober</strong><br />

HA 18.30 Uhr: Rosenkranz;<br />

19 Uhr: Hl. Messe, Gedenken für Pfarrer Anton<br />

Schätzle; Johann Ne<strong>in</strong><strong>in</strong>ger; Erika und Fritz<br />

Wehrle und Tochter Petra; Lisa Infante-Pfrengle<br />

und Manfred Pfrengle<br />

EVANGELISCHE KIRCHE<br />

■ Freitag, 19. <strong>Oktober</strong><br />

FU 15.30 Uhr: Stammtisch, Kirnerstüble<br />

■ Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong><br />

komponisten de Boismortier standen<br />

auf dem Programm: Das Blockflötenduo<br />

Ilse Stöckl und Pia Kienzler boten<br />

hier zuerst e<strong>in</strong> Bourree, es folgte das<br />

Blockflötenquartett Ruth Kaupe, Ruth<br />

Mente, Ilse Stöckl und Elisabeth W<strong>in</strong>termantel<br />

mit drei Sätzen aus se<strong>in</strong>em<br />

Concerto III. Interessant an diesem<br />

Konzert war die Vielseitigkeit, sowohl<br />

bei den Stilrichtungen und Epochen<br />

wie bei der Instrumentierung. Nach<br />

reichlichem Beifall verabschiedete Leberecht<br />

Thiele die Besucher mit dem<br />

Abendgebet Luthers.<br />

FU 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

VÖ 10.45 Uhr: Gottesdienst<br />

■ Dienstag, 23. <strong>Oktober</strong><br />

FU 9.30 bis 11.30 Uhr: Sprechstunde <strong>in</strong> der<br />

Beratungsstelle oder nach Vere<strong>in</strong>barung,<br />

Frau Kolberg-de Gruyter Telefon 4389 oder<br />

07724/1876; 15 Uhr: Spiele-Nachmittag<br />

■ Mittwoch, 24. <strong>Oktober</strong><br />

FU 10 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim St.<br />

Cyriak<br />

■ Donnerstag, 25. <strong>Oktober</strong><br />

FU 19 Uhr: Jugendgruppe<br />

ALTKATHOLISCHE KIRCHE<br />

■ Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong><br />

GÜ 9.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

FU 11 Uhr: Eucharistiefeier, Kirchenkaffee<br />

■ Mittwoch, 24. <strong>Oktober</strong><br />

FU 19.30 Uhr: Bibelabend Geme<strong>in</strong>deraum<br />

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE<br />

■ Sonntag, 10 Uhr: Gottesdienst mit K<strong>in</strong>dergottesdienst,<br />

Hebelstraße 15<br />

■ Mittwoch, 20.30 Uhr: Bibelgesprächskreis,<br />

Ilbenstraße 42<br />

FREIE CHRISTENGEMEINDE<br />

■ Sonntag, 10 Uhr: Gottesdienst mit K<strong>in</strong>derbetreuung,<br />

Baumannstraße 19<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

■ Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong><br />

Triberg 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

■ Mittwoch, 24. <strong>Oktober</strong><br />

FU 20 Uhr: Gottesdienst<br />

ZEUGEN JOHOVAS<br />

■ Freitag, 19. <strong>Oktober</strong>, 19 Uhr Versammlungsbibelstudium<br />

und Theokratische Schule.<br />

Jehovas Wort an die Propheten.<br />

Daniel 10 bis 12.<br />

Themen:<br />

Die erfüllten Prophezeihungen Daniels g<strong>in</strong>gen<br />

zu Ende mit den Worten „Und viele von denen,<br />

die im Staub der Erde schlafen, werden erwachen.<br />

Diese zu ewigem Leben und Jene zur<br />

Schmach für immer.“ „Geh h<strong>in</strong> Daniel, denndie<br />

Worte werden versiegelt se<strong>in</strong> bis zur Zeit<br />

des Endes. Viele werden sich re<strong>in</strong>igen und geläutert<br />

werden. Aber die Bösen werden bestimmt<br />

böse handeln und ke<strong>in</strong>er der Bösen<br />

wird es verstehen, nur die, die E<strong>in</strong>sicht haben<br />

werden es verstehen.“ Welches Werk, das mit<br />

den ersten Christen begann wird heute bis<br />

zum entferntesten Teil der Erde durchgeführt?<br />

Beherrschst du dich oder wirst du beherrscht?<br />

■ Sonntag, 21. <strong>Oktober</strong> 9.30 Uhr Öffentlicher<br />

Vortrag: „Mit Gott zu wandeln br<strong>in</strong>gt Segen<br />

– jetzt und für immer“. Wachtturmstudium:<br />

„Hüte dich standhaft vor Satans Fallen“.<br />

Mit besten Wünschen<br />

■ <strong>Furtwangen</strong><br />

19.10. Gertrud Kaiser, Goethestraße 20, 73 Jahre<br />

19.10. Käthe Wenneckers, Bühlhofstraße 19, 72 Jahre<br />

21.10. Peter Herfurth, Am Wannenweg 19, 83 Jahre<br />

21.10. Anna Trenkle, Laulestraße 11, 70 Jahre<br />

22.10. Otto Provazi, Am Kirchberg 6, 93 Jahre<br />

22.10. Bernhard Dorer, Allmendstraße 39, 74 Jahre<br />

23.10. Lilly Schopf, Friedrichstraße 2, 89 Jahre<br />

23.10. Kurt Braun, Sonnhalde 37, 84 Jahre<br />

23.10. Girolamo Girasole, Kussenhofstraße 37/A, 71 Jahre<br />

24.10. Harald Duffner, Carl-Diem-Straße 18, 74 Jahre<br />

24.10. Josef Ganter, Kussenhofstraße 22, 80 Jahre<br />

25.10. Gerold Seng, Hans-Thoma-Straße 12, 72 Jahre<br />

■ Neukirch<br />

21.10. Magdalena Tröscher, Dörfle 5, 72 Jahre<br />

23.10. Hedwig Duffner, Sonnentauweg 1, 80 Jahre<br />

23.10. Max Rombach, Sonnentauweg 6, 77 Jahre<br />

■ Schönenbach<br />

24.10. Gisela Kleiser, Josef-Zähr<strong>in</strong>ger-Straße 65, 73 Jahre<br />

■ Gütenbach<br />

20.10. Sofie Stockburger, Kilpen 10, 76 Jahre<br />

23.10. Martha Emmler, Hauptstraße 2, 78 Jahre<br />

■ Vöhrenbach<br />

19.10. Jörg Greber, Hansjakobstraße 15, 71 Jahre<br />

20.10. Hildegard Eith, Schwimmbadstr. 8, 77 Jahre<br />

22.10. Otto Hilser, Waldstraße 6, 70 Jahre<br />

23.10. Bärbel Fürderer, Allmendweg 8, 71 Jahre<br />

25.10. Eugen Groß, Schwimmbadstr. 8, 87 Jahre<br />

25.10. Lothar Dold, Hagenreutestr. 3, 82 Jahre<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren und wünschen für den<br />

weiteren Lebensweg alle Gute!<br />

Katholische Frauengeme<strong>in</strong>schaft Oberes Bregtal<br />

Lichterandacht am 22. <strong>Oktober</strong><br />

<strong>Furtwangen</strong> – Am Montag, 22. <strong>Oktober</strong>,<br />

veranstaltet die Katholische<br />

Frauengeme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>e Lichteran-<br />

Ärztliche und<br />

zahnärztliche Notdienste<br />

Bereitschaftsplan für <strong>Furtwangen</strong> im Schwarzwald, Vöhrenbach, Gütenbach, Schönwald, Schonach,<br />

Triberg, St. Georgen, Königsfeld, Mönchweiler und Tennenbronn<br />

Ärztlicher Notdienst: Telefon 01 80/5 19 29 24 10<br />

Zahnärztlicher Notdienst: Telefon 01 80/3 22 25 55 65<br />

In <strong>Furtwangen</strong> und Umgebung gibt es e<strong>in</strong>en ärztlichen Notdienst von Freitag, 19 Uhr bis Montag, 8<br />

Uhr, sowie e<strong>in</strong>en zahnärztlichen Notdienst vom Samstag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An den Feiertagen<br />

beg<strong>in</strong>nt der ärztliche Notdienst am Vorabend um 19 Uhr, der zahnärztliche Notdienst am Feiertag um<br />

8 Uhr, jeweils bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr.Unter www.lak-bw.notdienst-portal.de kann man<br />

jederzeit die Notdienste der näheren und weiteren Umgebung von <strong>Furtwangen</strong> aufrufen.<br />

Krankentransporte: Rotes Kreuz, Telefon 1 92 22<br />

Rettungsdienst im Notfall, Telefon 112<br />

Apotheken-Bereitschaft: Die Apotheken haben jeweils ab 8.30 Uhr morgens bis zum nächsten<br />

Tag 8.30 Uhr morgens Bereitschaftsdienst.<br />

Den Apotheken-Bereitschaftsdienst versehen am:<br />

Donnerstag, 18. 10. Rathaus-Apotheke, St. Georgen<br />

Freitag, 19. 10. Stadt-Apotheke, Vöhrenbach und Schwarzwald-Apotheke, Königsfeld<br />

Samstag, 20. 10. St.-Georgs-Apotheke, St. Georgen<br />

Sonntag, 21. 10. Breg-Apotheke, <strong>Furtwangen</strong><br />

Montag, 22. 10. Luzsche Stadt-Apotheke, Triberg<br />

Dienstag, 23. 10. Apotheke am Markt, <strong>Furtwangen</strong><br />

Mittwoch, 24. 10. Apotheke an der Lorenzkirche, St. Georgen. Am Nachmittag hat <strong>in</strong><br />

<strong>Furtwangen</strong> die Apotheke am Markt geöffnet.<br />

Donnerstag, 25. 10. Adler-Apotheke, Schönwald und Löwen-Apotheke, Tennenbronn<br />

BREGTALKURIER<br />

Auflagenkontrolle durch<br />

Wirtschaftsprüfer nach den<br />

Richtl<strong>in</strong>ien des BVDA.<br />

Verteilauflage: 8138.<br />

dacht <strong>in</strong> der Fatima-Kapelle. Treffpunkt<br />

ist um 18.30 Uhr am oberen<br />

Parkplatz am Friedhof <strong>in</strong> <strong>Furtwangen</strong>.<br />

Max-Stromeyer-Straße 178<br />

78467 Konstanz<br />

Tel.: 07531/9991360<br />

Fax: 07531/9991369<br />

Herausgeber: Die Städte <strong>Furtwangen</strong> im Schwarzwald und Vöhrenbach<br />

und die Geme<strong>in</strong>de Gütenbach<br />

Geschäftsführung: Ra<strong>in</strong>er Wiesner<br />

Redaktion: Tel.: 07723/93245823 · Fax: 07723/93245892<br />

E-Mail: redaktion-br@anzeiger-suedwest.de<br />

Anzeigenverkauf: Tel.: 07723/93245821 · Fax: 07723/93245890<br />

Verantwortlich für Bürgermeister Josef Herdner<br />

Nachrichten: für die Stadt <strong>Furtwangen</strong> im Schwarzwald<br />

Bürgermeister Robert Strumberger<br />

für die Stadt Vöhrenbach<br />

Bürgermeister Rolf Breisacher<br />

für die Geme<strong>in</strong>de Gütenbach<br />

Vertrieb: Direkt Kurier Zustell GmbH<br />

Druck: Druckerei Konstanz GmbH<br />

Max-Stromeyer-Straße 180, 78467 Konstanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!