04.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 17. Oktober 2012 - in Furtwangen

Ausgabe 17. Oktober 2012 - in Furtwangen

Ausgabe 17. Oktober 2012 - in Furtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>17.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> Aus der Region<br />

Bregtalkurier Nr. 42<br />

Bangladesch im Pfarrsaal<br />

Vortrag zum<br />

Nachdenken<br />

Im Pfarrsaal St. Cyriak berichtete<br />

Frank Dilger vor etwa 30 Zuhörern<br />

von se<strong>in</strong>er Reise nach Bangladesch.<br />

Mit schönen aber auch<br />

nachdenklichen Bildern konnten<br />

die Anwesenden e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck<br />

über dieses Land gew<strong>in</strong>nen.<br />

<strong>Furtwangen</strong> – Schon seit se<strong>in</strong>er frühen<br />

K<strong>in</strong>dheit war es Frank Dilger e<strong>in</strong><br />

Herzensanliegen, anderen Menschen<br />

<strong>in</strong> Not zu helfen. So fasste der aus e<strong>in</strong>er<br />

gläubigen Familie stammende junge<br />

Mann <strong>in</strong> diesem Jahr den Entschluss,<br />

drei Wochen <strong>in</strong> Bangladesch,<br />

e<strong>in</strong>em der ärmsten Länder der Welt, zu<br />

verbr<strong>in</strong>gen. In der Hauptstadt Dhaka<br />

angekommen war er sehr froh darüber,<br />

schon im Vorfeld Kontakte über<br />

die Botschaft geknüpft zu haben.<br />

Denn so wurde er bei se<strong>in</strong>er Ankunft<br />

von e<strong>in</strong>em Landsmann <strong>in</strong> Empfang genommen,<br />

welcher selbst zehn Jahre <strong>in</strong><br />

Deutschland verbrachte. Somit war<br />

schon e<strong>in</strong>mal die sprachliche Verständigung<br />

problemlos. Während dieser<br />

Zeit besuchte Frank Dilger K<strong>in</strong>derheime<br />

und Slums.<br />

Auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e total verwahrloste<br />

Grundschule, <strong>in</strong> der Schüler im Alter<br />

von fünf bis zwölf Jahren unterrichtet<br />

werden, wurde Frank Dilger von se<strong>in</strong>em<br />

Begleiter geführt. Diese Schule<br />

bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em erbärmlichen<br />

Zustand. An den maroden Wänden<br />

hat sich Schimmel gebildet. Teilweise<br />

können Räume nicht mehr benutzt<br />

werden, weil zu Regenzeiten das Wasser<br />

<strong>in</strong> den Klassenzimmern nicht ablaufen<br />

kann. Nun ist es der Plan von<br />

Frank Dilger, diese Schule von Grund<br />

auf zu sanieren. E<strong>in</strong> Großteil des Gebäudes<br />

soll abgerissen und neu aufgebaut<br />

werden. Entsprechende Pläne<br />

s<strong>in</strong>d bereits vorhanden und mit den<br />

dortigen Behörden besprochen. Frank<br />

Dilger benötigt, soweit es im Moment<br />

zu überschauen ist, die Summe von<br />

ungefähr 15.000 Euro. Diese Gelder<br />

werden alle<strong>in</strong> für das Schulprojekt<br />

Verwendung f<strong>in</strong>den. Kosten für die<br />

Flüge und alles Weitere wird Frank Dilger<br />

aus eigener Tasche beisteuern.<br />

«<br />

«<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

0 800 / 880 80 00<br />

Für alle geschäftlichen Anzeigen sowie<br />

Familienanzeigen (Geburtstagsgrüße,<br />

Traueranzeigen usw.) stehen Ihnen<br />

Mediaberater Manfred Moosmann<br />

und se<strong>in</strong> Team zur Verfügung:<br />

0 77 23 / 93 24 58 21<br />

Besuch <strong>in</strong> der Robert-Gerwig-Schule<br />

Landrat H<strong>in</strong>terseh<br />

<strong>in</strong>formiert sich vor Ort<br />

Landrat Sven H<strong>in</strong>terseh lässt es sich nehmen mit den Schüler<strong>in</strong>nen der<br />

RGS-Juniorenfirma (JUFI) den Kiosk zu betreiben. .<br />

Als e<strong>in</strong>e von neun Kreisschulen<br />

durfte sich die Robert-Gerwig-<br />

Schule über den Besuch ihres<br />

obersten Schulträgers freuen:<br />

Landrat Sven H<strong>in</strong>terseh wollte<br />

sich selbst e<strong>in</strong> Bild von den Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

am Engelgrund<br />

machen und wandte dafür<br />

e<strong>in</strong>en ganzen Mittag auf.<br />

<strong>Furtwangen</strong> – In Begleitung von Stefan<br />

Löffler vom Amt für Schule und<br />

Bildung und Manfred Pfaff, Chef vom<br />

Dezernat für Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung<br />

und F<strong>in</strong>anzen, zeigte sich der Landrat<br />

sichtlich bee<strong>in</strong>druckt vom beruflichen<br />

Schulzentrum <strong>in</strong> <strong>Furtwangen</strong>.<br />

Schulleiter Ra<strong>in</strong>er Eberlei empf<strong>in</strong>g ihn<br />

am RGS Kiosk, wo Schüler<strong>in</strong>nen der<br />

Juniorenfirma unter Anleitung von<br />

Manuela Kienzler aufgetischt hatten.<br />

H<strong>in</strong>terseh bemerkte zu dieser Schul<strong>in</strong>stitution<br />

sofort, dass es ke<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit<br />

ist, dass e<strong>in</strong>e Schule<br />

mit 630 Schülern deren Versorgung <strong>in</strong><br />

Eigenregie bewerkstelligt.<br />

Beim anschließenden Rundgang<br />

durchs Schulhaus verschaffte sich der<br />

Landrat dann e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck vom<br />

neuen Profil Gestaltungs- und Medientechnik<br />

des Technischen Gymnasiums.<br />

Im dafür neu e<strong>in</strong>gerichteten<br />

Fachraum traf er mit Schülern dieses<br />

Die kostenlose Telefonnummer für<br />

private Kle<strong>in</strong>anzeigen im BregtalKurier:<br />

montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr<br />

und samstags von 7 bis 13 Uhr.<br />

Ich hab’ den Berg erstiegen,<br />

der euch noch Mühe macht,<br />

drum we<strong>in</strong>et nicht, ihr<br />

Lieben, ich hab’ me<strong>in</strong> Werk<br />

vollbracht.<br />

Schweren Herzens haben wir Abschied genommen von<br />

Manfred Ludwig<br />

* 11.01.1938 † 22.09.<strong>2012</strong><br />

Herzlichen Dank allen, die sich <strong>in</strong> stiller Trauer beim Tode<br />

von me<strong>in</strong>em Ehemann, unserem lieben Vater und Opa mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Worte, Schrift,<br />

Geld-, Kranz- und Blumenspenden zum Ausdruck brachten.<br />

<strong>Furtwangen</strong>, im <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

Christa Ludwig<br />

Petra Ludwig mit Vanessa und Sabr<strong>in</strong>a<br />

Ute Ludwig mit Jannik<br />

und alle Angehörigen<br />

Profils zusammen. Schülersprecher<br />

Daniel Klausmann stellte se<strong>in</strong> Konzept<br />

für die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Oberstufenraums<br />

vor, was zur Verbesserung der<br />

Lern- und Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen der<br />

Schüler beitragen soll. Hier sicherte<br />

der Landrat spontan se<strong>in</strong>e Unterstützung<br />

zu und betonte die Bedeutung<br />

der RGS als attraktiven Bildungsstandort,<br />

den es zu erhalten und auszubauen<br />

gilt. Schülersprecher Klausmann<br />

und auch der Sicherheitsbeauftragter<br />

der RGS Werner Strehl machten den<br />

Landrat auf die Bedeutung der Erreichbarkeit<br />

der RGS mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln und den damit aktuell<br />

auftretenden Problemen aufmerksam.<br />

In den Werkstätten der dreijährigen<br />

Berufsfachschule verschaffte sich H<strong>in</strong>terseh<br />

dann e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die gewerbliche<br />

Ausbildung an der RGS. Die<br />

Eliteschule des Sports präsentierte<br />

sich dem Landrat <strong>in</strong> der schmucken<br />

RGS-Sporthalle, wo die Biathleten des<br />

Ski<strong>in</strong>ternats e<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gse<strong>in</strong>heit abhielten.<br />

H<strong>in</strong>terseh zeigte sich vom<br />

Ausbildungsangebot der Robert-Gerwig-Schule<br />

sichtlich bee<strong>in</strong>druckt und<br />

betonte dessen Bedeutung für die Zukunft,<br />

für die er sich im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er<br />

möglichst homogen verteilten Lebens-,<br />

Ausbildungs- und Arbeitsqualität<br />

persönlich e<strong>in</strong>setzen will.<br />

Schlussterm<strong>in</strong>e<br />

für Anzeigen<br />

Anzeiger Konstanz<br />

Montag 12.00 Uhr<br />

Seewoche<br />

Montag 12.00 Uhr<br />

Kurier Hochschwarzwald<br />

Montag 12.00 Uhr<br />

Anzeiger Hochrhe<strong>in</strong><br />

Montag 12.00 Uhr<br />

Stadtanzeiger<br />

Montag <strong>17.</strong>00 Uhr<br />

VERMIETUNGEN<br />

3 Zi. 79263 bei Gütenbach<br />

ruhige Whg., EBK, Kachelofen, Parkett,<br />

Liegewiese, auch als Wochenendwhg.<br />

geeignet, Tel. 07723-7459<br />

UNTERRICHT<br />

<strong>Furtwangen</strong>, Wilhelmstr. 11 ☎ 07723/503531<br />

GEWERBERÄUME<br />

Lager-/Fahrzeughalle<br />

300 m², <strong>Furtwangen</strong>,<br />

zentrumsnah, zu vermieten.<br />

Telefon 0 77 23/73 71<br />

Information über Hüft- und Kniegelenke sowie Darmkrebs<br />

Waldkircher Ärzte referieren<br />

Auf reges Interesse stieß e<strong>in</strong>e Informationsveranstaltung<br />

der Chirurgen<br />

aus dem Bruder-Klaus-<br />

Krankenhaus <strong>in</strong> Waldkirch, das<br />

zum Regionalverbund kirchlicher<br />

Krankenhäuser gehört.<br />

<strong>Furtwangen</strong> – Rund 70 Zuhörer waren<br />

<strong>in</strong> den Pfarrsaal St. Cyriak gekommen,<br />

um die Vorträge zu hören und<br />

zum Teil auch eigene Fragen zu stellen.<br />

Der Großteil der Zuhörer kam aus<br />

dem Oberen Bregtal.<br />

Prof. Dr. Wolfgang Schlickewei, Chefarzt<br />

die Abteilung für Chirurgie-, Unfall-<br />

und Wiederherstellungschirurgie<br />

und K<strong>in</strong>dertraumatologie referierte<br />

über den Ersatz von Hüft- und Kniegelenk.<br />

Und Professor Richard Salm,<br />

Chefarzt der Abteilung Allgeme<strong>in</strong>-,<br />

Viszeral- und Gefäßchirurgie, hatte<br />

sich als Thema Behandlung und Vorsorge<br />

bei Dickdarm-Krebs als Thema<br />

gewählt.<br />

Es wurde deutlich, dass sich e<strong>in</strong> ganzer<br />

Teil der Zuhörer vor allem wegen<br />

der Gelenk-Chirurgie gekommen war.<br />

Schmerzen, Bewegungsstörung,<br />

Schwellung und Deformierung des<br />

Gelenks s<strong>in</strong>d typische Symptome für<br />

Gelenkerkrankungen. Doch nicht nur<br />

die Gelenkschmerzen, auch die Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

von Beweglichkeit und<br />

Gelenkfunktion setzen die Lebensqualität<br />

deutlich herab. E<strong>in</strong>e genaue<br />

Diagnose ist entscheidend, um die Beschwerden<br />

wirksam behandeln zu<br />

können. Dabei sei das Maß aller D<strong>in</strong>ge<br />

für die Wahl der Behandlung das Beschwerdebild:<br />

„Das Röntgenbild ist<br />

unwichtig, entscheidend für die Therapie<br />

ist nur der Schmerz!“Es gebe<br />

auch immer wieder neue Therapiemöglichkeiten,<br />

die lautstark propagiert<br />

werden, doch „man muss <strong>in</strong> der<br />

Mediz<strong>in</strong> nicht immer die neuesten<br />

D<strong>in</strong>ge wählen, oft ist das Bewährte auf<br />

Dauer besser.“ Nicht zuletzt machte er<br />

deutlich, dass man mit dem Gelenkersatz<br />

viel erreichen kann. Doch immer<br />

sei es nur e<strong>in</strong>e Reparatur, den vollen<br />

Funktionsumfang e<strong>in</strong>es gesunden Gelenkes<br />

könne man nie erreichen.<br />

Professor Salm machte bei se<strong>in</strong>em Referat<br />

dann deutlich, dass der Darmkrebs<br />

e<strong>in</strong>e der häufigsten Krebsarten<br />

sei. Je früher die Erkrankung erkannt<br />

werde, desto größer seien die Überlebenschancen.<br />

Deshalb sollte man<br />

bei ersten Symptomen gleich mit dem<br />

Hausarzt sprechen und beispielsweise<br />

e<strong>in</strong>e Darmspiegelung <strong>in</strong> Erwägung<br />

ziehen. Dabei können bereits Vorformen<br />

des Krebses beseitigt werden.<br />

„Mehr als 90 Prozent dieser Erkrankungen<br />

könnten durch e<strong>in</strong>e Vorsorge-<br />

Darmspiegelung vermieden werden“.<br />

Häufig kann e<strong>in</strong>e Erkrankung <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich auch mit der so genannten<br />

Schlüsselloch-Technik behandelt<br />

werden, was große Narben vermeidet.<br />

Ausführlich stellte er auch verschiedene<br />

Aspekte dar, die <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

e<strong>in</strong>e Rolle spielen.<br />

Etwa 70 Interessierte kamen zum Vortrag <strong>in</strong> den Pfarrsaal. Bild: Heimpel<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir e<strong>in</strong>en<br />

CNC Dreher<br />

oder Metallfacharbeiter<br />

im Zweischichtbetrieb auf Vollzeitbasis.<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst das E<strong>in</strong>richten<br />

und Bedienen von modernen MAZAK<br />

und STAR CNC-Drehmasch<strong>in</strong>en. Bei leistungsgerechter<br />

Entlohnung setzen wir qualitätsbewusstes<br />

und selbstständiges Arbeiten voraus.<br />

Weiß GmbH · Ob der Eck 16 · 78148 Gütenbach<br />

Tel.: 0 77 23 / 9 11 10 oder -9 11 12<br />

E-m@il: sebastian.weiss@weiss-praezisionsdrehteile.de<br />

Hochschul-Service-gGmbH<br />

Wir suchen für unsere Mensa <strong>in</strong> <strong>Furtwangen</strong> zum<br />

10. September <strong>2012</strong> e<strong>in</strong>e/n<br />

Küchenmitarbeiter/<strong>in</strong><br />

Teilzeit (9 Std.wöchentl./GfB), zunächst befristet.<br />

Erfahrungen <strong>in</strong> der Gastronomie bzw. Geme<strong>in</strong>schaftsverpfl egung s<strong>in</strong>d<br />

wünschenswert.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis zum 26.10. <strong>2012</strong> an die:<br />

Hochschul-Service-gGmbH<br />

Mensa <strong>Furtwangen</strong>, Herr Sommer,<br />

Gerwigstr. 15, 78120 <strong>Furtwangen</strong>.<br />

Vertrauen ist gut…<br />

Alle Titel im Anzeiger-Südwest-Verbund unterliegen<br />

e<strong>in</strong>er gesicherten Aufl agenkontrolle und<br />

tragen das „ADA“-Prüfsiegel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!