04.12.2012 Aufrufe

5 - vhs Gelderland

5 - vhs Gelderland

5 - vhs Gelderland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

36<br />

Gleichstellung von Mann und Frau<br />

Information und Beratung: 02831-9375-20<br />

Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Geldern<br />

1306G Trennung und Scheidung – was kommt auf mich zu?<br />

Eheleute reagieren ganz unterschiedlich auf den Trennungswunsch<br />

ihres Partners. Viele fühlen sich überfordert angesichts der Vielzahl<br />

der zu regelnden Probleme. Aus Unwissenheit z.B. über die Berechnungsmodi<br />

im Unterhaltsrecht oder über Abläufe des Scheidungsverfahrens<br />

wird häufig Druck auf den Partner und/oder die Kinder<br />

ausgeübt, der in der Regel geeignet ist, jegliche Gesprächsbereitschaft<br />

zu Fall zu bringen. Dies wirkt sich wiederum negativ auf die<br />

Trennungsfolgen aus.<br />

Das frühzeitige Bemühen um eine aktive Gestaltung der zukünftigen<br />

Lebensumstände nach einer Trennung kann das Scheidungsverfahren<br />

verkürzen. Eheleute sparen bereits in der Trennungszeit Geld<br />

und Nerven, wenn sie sich – in Kenntnis ihrer Rechte und Pflichten<br />

– einvernehmlich um eine Einigung bemühen, z.B. im Hinblick auf<br />

die gemeinsamen Kinder, den Unterhalt, die gemeinsamen Schulden,<br />

gemeinsames Vermögen etc. Gelingt zeitnah jedoch keine<br />

einvernehmliche Regelung, sollte baldmöglichst geklagt werden, da<br />

streitige Entscheidungen erst nach einigen Monaten ergehen.<br />

Die Referentin ist Fachanwältin für Familienrecht. Sie stellt die<br />

verschiedenen Problembereiche vor, in denen sie anlässlich einer<br />

Trennung Lösungen suchen und finden können. Der Vortrag spricht<br />

alle regelungsrelevanten Bereiche an und klärt sie über Rechte und<br />

Pflichten anlässlich einer Trennung und Scheidung auch im Hinblick<br />

auf das seit 1.9.2009 geltende FamFG auf.<br />

Birgit Dorner-Viefers<br />

Montag, 14. November 2011, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

2 UStd. – € 3,00<br />

Volkshochschule, Kapuzinerstr. 34, Geldern, Raum 106 Kapelle<br />

Gehörlose, die eine Veranstaltung der VHS <strong>Gelderland</strong> besuchen möchten,<br />

können die Begleitung einer Gebärdensprachdolmetscherin kostenfrei in<br />

Anspruch nehmen.<br />

Anfragen und Informationen über karl-heinz.pasing@<strong>vhs</strong>-gelderland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!