04.12.2012 Aufrufe

5 - vhs Gelderland

5 - vhs Gelderland

5 - vhs Gelderland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

38<br />

Gleichstellung von Mann und Frau<br />

Information und Beratung: 02831-9375-20<br />

Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

mit der Gleichstellungsstelle des Kreises Kleve<br />

1309W Pannenhilfe<br />

Wie ersetzt man durchgebrannte Sicherungen? Wie wechselt man<br />

einen Reifen oder eine defekte Glühlampe? Was ist zu tun, wenn<br />

das Kühlwasser überkocht, das Kupplungsseil gerissen ist oder<br />

einfach nur die Batterie leer ist?<br />

Schon Kleinigkeiten können ein Auto zum Stillstand und auch einen<br />

routinierten Autofahrer ins Schwitzen bringen. Dieser Kurs hilft<br />

technisch nicht so versierten Autofahrerinnen und Autofahrern bei<br />

der Fehlersuche und deren Behebung. Auch das korrekte Kontrollieren<br />

von Ölstand und Reifendruck sowie Details über die Fahrzeugtechnik<br />

kommen nicht zu kurz, ebenso wenig wie Informationen<br />

zum Absichern des Fahrzeuges bei Panne oder Unfall.<br />

Der Pannenhilfekurs gliedert sich in einen theoretischen Unterrichtsabend<br />

und in einen praktischen Teil mit Übungen am eigenen<br />

Fahrzeug. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für den praktischen<br />

Teil bringen Sie bitte Ihr Fahrzeug sowie die Bordliteratur (Bedienungsanleitung,<br />

Serviceheft, Zulassung) mit. Achten Sie bitte darauf,<br />

dass das serienmäßige Bordwerkzeug im Fahrzeug ist. Arbeitskleidung,<br />

festes Schuhwerk und ein Paar Arbeitshandschuhe sind von<br />

Vorteil.<br />

Björn Christian Unger<br />

Freitag, 14.10.2011, 19.00 – 21.15 Uhr<br />

Bürgerhaus „Altes Kloster“, Friedrich-Vietor Raum, Wall 17,<br />

Wachtendonk<br />

Samstag, 15.10.2011, 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Schulhof der Hauptschule Wachtendonk, Scholkensdyck 1<br />

8 UStd. – € 39,00<br />

Wenn Sie ein Kursangebot nicht in unserem Programmheft<br />

finden, sprechen Sie uns an. Gerne organisieren wir für Sie<br />

ein entsprechendes Bildungsangebot, Telefon: 02831 9375-20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!