04.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008.indd - Saalbau GmbH

Geschäftsbericht 2008.indd - Saalbau GmbH

Geschäftsbericht 2008.indd - Saalbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR MACHEN BEGEGNUNGEN MÖGLICH - 150 JAHRE SAALBAU<br />

8<br />

Auszug aus dem<br />

Lagebericht<br />

zum Geschäftsjahr 2008<br />

Das Geschäftsjahr 2008 endet vor Verlustausgleich<br />

mit einem Verlust von rund 4,6 Mio.<br />

Euro. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das<br />

Ergebnis um rund 0,53 Mio. Euro verbessert,<br />

wenn man die Sondereinfl üsse 2007 außer<br />

Acht lässt. Die Finanzierung der Gesellschaft<br />

erfolgte durch Verlustausgleich der ABG<br />

FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- und<br />

Beteiligungsgesellschaft mbH aufgrund des seit<br />

2007 wirksamen Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrages.<br />

Die oben genannte Ergebnisverbesserung ist<br />

zum großen Teil auf eine Verminderung des<br />

Materialaufwandes zurückzuführen. Hier<br />

insbesondere durch die Schließung des Bildungs-<br />

und Kulturzentrums Höchst im Rahmen<br />

der Baumaßnahmen des PPP-Modells und<br />

der damit verbundene Verbrauchsrückgang<br />

im Bereich Strom und Heizung. Des Weiteren<br />

konnten die Aufwendungen für Hypothekenzinsen<br />

aufgrund einer Sondertilgung Anfang<br />

2008 um rund 0,2 Mio. Euro gesenkt werden.<br />

Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahr<br />

nahezu unverändert geblieben. Allerdings<br />

konnte unter anderem eine Erlösminderung<br />

im BiKuZ Höchst kompensiert werden und so<br />

LAGEBERICHT 2008<br />

ein allgemeiner Rückgang verhindert werden.<br />

Dies wurde vor allem erreicht durch ein gutes<br />

Vermarktungskonzept im SAALBAU Gallus, der<br />

seit der Wiedereröffnung nach der Sanierung<br />

sehr gut angenommen wird.<br />

Weitere bemerkenswerte Veränderungen im<br />

Bereich der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

haben sich durch erfolgreiche Vertragsverhandlungen<br />

mit der KG Nordtrakt in Abstimmung<br />

mit den Untermieterinnen (BBF und Stadt Frankfurt,<br />

Betrieb gewerblicher Art) ergeben.<br />

In den Vorjahren gebildete Rückstellungen<br />

im Bereich der Betriebskostenabrechnung in<br />

Höhe von 1,6 Mio. Euro konnten aufgelöst und<br />

bestehende Forderungen sowie Verbindlichkeiten<br />

aus einer Index-Mieterhöhung (saldiert 0,5<br />

Mio. Euro) für die Bereiche Titus-Thermen /<br />

SAALBAU Titus-Forum nun als ausgeglichen<br />

und erledigt betrachtet werden. Insgesamt<br />

ergibt sich hieraus eine Ergebnisverbesserung<br />

in Höhe von 2,1 Mio. Euro.<br />

Da die Altersteilzeitregelung der Gesellschaft<br />

ausgeweitet wurde und zahlreiche Mitarbeiter<br />

davon Gebrauch machten, wurde eine Rückstellung<br />

für Altersteilzeit für 14 Mitarbeiter<br />

in ähnlicher Höhe wie die oben genannte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!