04.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008.indd - Saalbau GmbH

Geschäftsbericht 2008.indd - Saalbau GmbH

Geschäftsbericht 2008.indd - Saalbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR MACHEN BEGEGNUNGEN MÖGLICH - 150 JAHRE SAALBAU<br />

Der SAALBAU-Gedanke<br />

seit 150 Jahren:<br />

In den Frankfurter <strong>Saalbau</strong>ten gibt es täglich<br />

ein buntes Miteinander. In vielen Kultur-, Karnevals-,<br />

Sport- und anderen Vereinen sind Menschen<br />

der unterschiedlichsten Herkunft aktiv,<br />

insbesondere auch junge Frankfurter, die durch<br />

ihr Mitwirken im Vereinsleben integriert werden<br />

und zueinander fi nden.<br />

22 DER SAALBAU-GEDANKE<br />

Etwa 1.400 Frankfurter Vereine, darunter auch<br />

190 internationale Sport- und Kulturvereine sowie<br />

verschiedene Religionsgemeinschaften, nutzen<br />

regelmäßig die Frankfurter <strong>Saalbau</strong>ten.<br />

Auch heute, 150 Jahre nach Gründung der<br />

SAALBAU, erfreuen die Veranstaltungen nach<br />

wie vor ein „zahlreiches Auditorium aller Klassen<br />

der Gesellschaft“ - wie von den Urvätern<br />

des ersten <strong>Saalbau</strong>s einst gewünscht.<br />

Trommelten gemeinsam bei der Jubiläumsfeier der SAALBAU zum 150. Geburtstag (v. li. n. re.):<br />

Stadtrat und Kulturdezernent a.D. Hilmar Hoffmann, Stadträtin und Kulturdezernentin a.D. Linda Reisch,<br />

Stadtrat und Kulturdezernent Prof. Dr. Felix Semmelroth, Sylvia und Friedrich von Metzler, MdL Gudrun Osterburg<br />

und Dr. Andreas Eichstaedt, Geschäftsführer der SAALBAU.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!