05.12.2012 Aufrufe

Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Sachsen

Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Sachsen

Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Mer<strong>in</strong>ofleischschaf<br />

22 |<br />

Ursprungsland der Mer<strong>in</strong>oschafe ist Spanien. Ihren Namen sollen sie von der Berberdynastie<br />

der Mer<strong>in</strong>iden erhalten haben, die im 12. und 13. Jahrhundert von<br />

Nordafrika nach Spanien zogen und westasiatische Wollschafe als Vorfahren der<br />

Mer<strong>in</strong>oschafe mit sich brachten. Bed<strong>in</strong>gt durch die klimatischen und wirtschaftlichen<br />

Verhältnisse konnte sich die Mer<strong>in</strong>ozucht <strong>in</strong> Spanien zur Hochkultur der Fe<strong>in</strong>wollzucht<br />

entwickeln. Das Mer<strong>in</strong>ofleischschaf gehört damit zu den fe<strong>in</strong>wolligen<br />

Mer<strong>in</strong>oschafen. Der Zusatz Fleisch weist auf den Charakter des Zwe<strong>in</strong>utzungstypes<br />

von Wolle und Fleisch h<strong>in</strong>. Mit dem Mer<strong>in</strong>olandschaf und dem Mer<strong>in</strong>olangwollschaf<br />

gibt es <strong>in</strong> Deutschland zwei weitere Rassen, die diesen Namen tragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!