05.12.2012 Aufrufe

Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Sachsen

Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Sachsen

Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geflügel- und Kan<strong>in</strong>chenrassen<br />

40 |<br />

Die Zucht von Geflügel­ und Kan<strong>in</strong>chenrassen unterliegt im Gegensatz zu den<br />

»Großtierarten« nicht dem Tierzuchtrecht und damit auch nicht dessen Regelungen<br />

zum Monitor<strong>in</strong>g genetischer Diversität, sprich der Fürsorge existenzbedrohter Rassen.<br />

Von daher gibt es auch <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zurzeit ke<strong>in</strong>e speziellen Fördermaßnahmen<br />

nach der auf Seite 5 beschriebenen Richtl<strong>in</strong>ie. Das öffentliche Interesse zum Erhalt<br />

dieser Rassen wird jedoch im nationalen Fachprogramm dokumentiert. Die Initiativen<br />

zum Geflügel orientieren sich dabei an der vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter<br />

und der Gesellschaft zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen (GEH)<br />

seit 2006 geführten Roten Liste. Diese enthält <strong>in</strong> 5 Kategorien 28 Rassen von Huhn,<br />

Gans, Ente und Pute. Mit der Deutschen Legegans und dem <strong>Sachsen</strong>huhn soll im<br />

Folgenden, neben e<strong>in</strong>igen weiteren für <strong>Sachsen</strong> traditionellen Rassen, auf zwei<br />

dieser stark bedrohten Rassen aufmerksam gemacht werden. Von den <strong>in</strong> Deutschland<br />

gezüchteten 75 Kan<strong>in</strong>chenrassen stehen mit dem Meißner Widder und dem<br />

Angorakan<strong>in</strong>chen zwei auch <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> beheimatete Rassen als extrem gefährdet<br />

auf der Roten Liste der GEH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!